Google Maps vs. Apple Streetview

Google Maps vs. Apple Maps: Streetview & Kartendaten

Google Maps hilft dem Nutzer in vielen Lebenslagen und steht plattformübergreifend auf allen wichtigen Systemen zur Verfügung – natürlich auch auf dem iPhone. Schon seit längerer Zeit tritt man dort gegen den Rivalen Apple Maps an, der in den vergangenen 12 Monaten grosse Fortschritte gemacht hat und nun auch eine der Paradedisziplinen von Google Maps angreift – nämlich die Streetview-Aufnahmen. Der Konkurrenzkampf zwischen den beiden Plattformen wird damit zunehmend rauer, was schlussendlich der Qualität nur dienlich sein kann.

Es gibt sehr viele Alternativen zu Google Maps, sowohl im Web als auch in Form von Apps. Aber nur die wenigsten können viele Nutzer erreichen und bleiben in ihren jeweiligen Nischen, in denen sie teilweise auch bessere Dienste leisten als der One-Stop-Shop von Google. Der grösste Mitbewerber dürfte OpenStreetMap sein, allerdings auch nur im reinen Mapping- und Routen-Bereich und ohne dahinterstehende kommerzielle Interessen. Bei Apple sieht das etwas anders aus.

Apple Maps Kamera

Apple hat auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC Anfang der Woche angekündigt, dass Apple Maps eine Streetview-Funktion bekommt, die der von Google Maps sehr stark ähnelt. Die Aufnahmen sind aber nicht eingekauft, sondern stammen von Apple selbst und wurden in den vergangenen Monaten mit den typischen Fahrzeugen und auch Kamera-Rucksäcken angefertigt. Auch andere Unternehmen wie Bing bzw. Microsoft sind mit solchen Fahrzeugen unterwegs, die längst nichts Besonderes mehr sind.

Unklar ist noch, wie stark Apples Umsetzung von Streetview wirklich sein wird. Der Umfang wird zu Beginn deutlich kleiner sein als bei Google Maps, aber das war natürlich anzunehmen.

Aber Apple baut nicht nur in puncto Funktionsumfang aus, sondern nimmt sich auch der Qualität immer weiter an. Dabei geht es aber nicht um das Löcherstopfen von früher, sondern nun will der Konzern aus Cupertino auf die nächste Qualitätsstufe und das Datenmaterial der Konkurrenz, allen voran Google Maps, übertrumpfen. Bereits vor gut einem Jahr wurde angekündigt, dass Apple die Erde nun selbst vermessen möchte und nicht mehr von den eingekauften Daten abhängig sein möchte.

Zugleich wurden aber auch neue Möglichkeiten geschaffen, mit denen sich Apple Maps auch abseits des iPhone und iPad verbreiten soll: Erst kürzlich wurde eine Kooperation mit DuckDuckGo verkündet, wodurch die Karten zum Standard in der Suchmaschine werden. Im vergangenen Jahr wurde die Webversion von Apple Maps dahingehend ausgebaut, dass Karten auf externen Webseiten eingebettet werden können.

Die grosse Frage lautet nun, warum Apple diesen enormen und auch kostspieligen Aufwand betreibt, um die eigene Plattform zu pushen. Apple ist bekanntlich kein grosser Datensammler (zumindest stellt man sich selbst so da) und könnte mit den Karten-Apps im App Store, allen voran natürlich Google Maps, zufrieden sein. Es ist nicht davon auszugehen, dass Apple Maps jemals ein Gewinngeschäft wird, denn dafür müsste man ein Werbenetzwerk oder ähnliches zur Monetarisierung aufbauen.

11. Juni 2024Marketing

Der Brand Hub als zentrale Plattform für Markenstrategie

Ein Instrument, das sich als unverzichtbar für die Interaktion mit Verbrauchern erwiesen hat, ist der sogenannte Brand Hub. Es ist

7. Juni 2024Webdesign

KI Bilder erstellen: Mit diesen Tipps zu tollen Ergebnissen

Das Internet bietet eine Fülle an Optionen für jeden, der mit KI Bilder erstellen möchte. Von surrealen Landschaften bis zu

Weiterlesen
4. Juni 2024SEO

Google Autocomplete: Fluch oder Segen für Webseitenbetreiber?

Die scheinbar hilfreiche Funktion namens Google Autocomplete kann für Webseitenbetreiber Fluch und Segen zugleich sein. Während die automatische Vervollständigung die

Weiterlesen
30. Mai 2024Analyse

Die 5 Schritte zur Effizienz: DSCMI im Projektmanagement erklärt

Eine bewährte Methode innerhalb der dynamischen Welt des IT-Managements ist die DSCMI-Vorgehensweise. Es steht für Definition, Strategie, Controlling, Management und

Weiterlesen
Google Maps vs. Apple Maps: Streetview & Kartendaten
Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Einfach melden.