SIM-Karten kennen die meisten von uns in Form einer kleinen Plastikkarte, die ins Smartphone gesteckt wird. Doch die Zeiten der physischen SIM-Karten neigen sich dem Ende zu – mit der eSIM (embedded SIM) verändert sich, wie wir Mobilfunk nutzen.
Was ist eine eSIM?
eSIM ist das abgekürzte Wort für „Embedded SIM“. Wörtlich übersetzt bedeutet es „eingebettete SIM“. eSIMs sind ebenfalls SIM-Karten, nur dass sie fest im Gerät verbaut sind und nicht mehr (z.B. im Falle eines Wechsels des Mobilfunkanbieters) physisch ausgetauscht werden müssen.
Alle Informationen, die bisher auf einer klassischen SIM-Karte gespeichert wurden – wie Mobilfunkanbieter, Telefonnummer und Sicherheitsdaten – werden bei der eSIM digital verwaltet.
Das bedeutet: Statt eine kleine Plastikkarte einzulegen, kann man den Mobilfunkanbieter direkt über Software oder einen QR-Code wechseln.
Die Idee hinter der eSIM geht auf die frühen 2010er-Jahre zurück. Mobilfunkhersteller und Netzbetreiber waren auf der Suche nach einer flexibleren und platzsparenden Alternative zu physischen SIM-Karten. Der erste Standard für die Embedded SIM wurde dann 2016 offiziell von der GSMA (GSM Association, weltweiter Verband von Mobilfunkanbietern) festgelegt. Ziel war es vor allem, die Verwaltung von Mobilfunkprofilen zu vereinfachen und die Geräte flexibler zu machen, insbesondere im Hinblick auf Wearables, Tablets und Smartphones.
Das eSIM-Profil
Die eSIM ist der fest verbaute Chip in deinem Smartphone, Tablet oder deiner Smartwatch. Auf diesem Chip werden sogenannte eSIM-Profile gespeichert.
Ein eSIM-Profil enthält alle Daten, die dein Gerät benötigt, um sich im Mobilfunknetz anzumelden: die Telefonnummer, den Anbieter, Vertragsinformationen und Netzfreigaben. Du kannst auf einer eSIM ein oder mehrere Profile speichern, z. B. einen privaten und einen geschäftlichen Tarif oder ein temporäres Profil für Reisen ins Ausland.
Die Aktivierung eines Profils erfolgt digital – meist über einen QR-Code oder einen Aktivierungslink des Mobilfunkanbieters. Sobald ein Profil aktiviert ist, nutzt dein Gerät dieses Profil für Anrufe, SMS und mobile Daten. Andere gespeicherte Profile bleiben ungenutzt, können aber jederzeit wieder aktiviert werden.
Kurz gesagt: Die eSIM ist die Hardware, das Profil ist der digitale Zugang zum Mobilfunknetz. Zusammen ermöglichen sie eine flexible, softwarebasierte Verwaltung deines Tarifs ohne physische SIM-Karten.
Vor- & Nachteile auf einen Blick
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Kein SIM-Karten-Slot nötig → mehr Platz im Gerät, besseres Design | Nicht alle Geräte unterstützen eSIM → ältere Smartphones brauchen weiterhin physische SIMs |
| Einfacher Anbieterwechsel über QR-Code oder Aktivierungslink | Anbieterwechsel kann bei manchen älteren Tarifen oder Netzbetreibern komplizierter sein |
| Mehrere Profile möglich → private, geschäftliche Nummer oder Auslandstarife | Nur eine aktive eSIM gleichzeitig auf einigen Geräten möglich |
| Digitale Verwaltung → keine physische Karte verloren oder beschädigt | Bei Geräteverlust muss eSIM remote deaktiviert werden, um Missbrauch zu verhindern |
| Verbesserte Wasserdichte und Gerätesicherheit | Manche Anbieter unterstützen eSIM noch nicht flächendeckend |
| Updates und Tarifänderungen lassen sich über das Netz durchführen | Bei sehr günstigen Prepaid-Tarifen oft nur physische SIM verfügbar |
Vorteile von Embedded SIMs
- Platzsparend: Hersteller können auf das SIM-Kartenfach verzichten.
- Flexibler Anbieterwechsel: Man muss keine neue physische SIM-Karte kaufen.
- Multi-Profil-Fähigkeit: Ein Gerät kann mehrere eSIM-Profile speichern – praktisch für private und geschäftliche Nummern oder Reisen ins Ausland.
- Wasserdichtere Geräte: Ohne Schacht für SIM-Karten lassen sich Smartphones einfacher abdichten.
Top 10 Fragen mit Antworten rund um die Embedded SIM
Wie wechsle ich den Mobilfunkanbieter mit einer eSIM?
Du bekommst vom neuen Anbieter einen QR-Code oder Aktivierungslink. Scanne oder öffne ihn, und das neue Profil wird digital auf deiner eSIM gespeichert. Das alte Profil kann gleichzeitig deaktiviert werden.
Kann ich mehrere eSIMs auf einem Gerät nutzen?
Ja, viele Geräte unterstützen mehrere Profile. Einige Geräte erlauben sogar die gleichzeitige Nutzung von zwei SIMs (Dual-SIM).
Kann die eSIM gleichzeitig mit einer physischen SIM aktiv sein?
Ja, Dual-SIM-Geräte erlauben oft die gleichzeitige Nutzung von einer eSIM und einer physischen SIM. Einige Geräte unterstützen sogar zwei aktive eSIMs.
Kann ich eine eSIM im Ausland verwenden?
Ja! Du kannst ein zusätzliches Profil eines ausländischen Anbieters aktivieren und günstig surfen, während dein Hauptprofil aktiv bleibt.
Muss ich meine physische SIM komplett aufgeben?
Nicht unbedingt. Viele Geräte unterstützen sowohl eSIM als auch physische SIM (Dual-SIM). Du kannst beide parallel nutzen.
Wie sicher sind Embedded SIMs?
Embedded SIMs verwenden dieselben Sicherheitsstandards wie herkömmliche SIM-Karten. Da sie nicht entnommen werden können, sind sie oft sogar sicherer.
Kann ich meine eSIM auf ein neues Gerät übertragen?
Ja, bei den meisten Anbietern lässt sich das eSIM-Profil auf ein neues Gerät übertragen. Dazu brauchst du meist einen neuen QR-Code oder Aktivierungslink.
Funktioniert eSIM auch bei Prepaid-Tarifen?
Ja, aber nicht alle Prepaid-Anbieter unterstützen das bisher. Prüfe dies vorab.
Muss ich eine App nutzen, um die eSIM zu verwalten?
Oft erfolgt die Verwaltung direkt über die Einstellungen des Smartphones. Einige Anbieter bieten zusätzlich eigene Apps zur einfacheren Verwaltung an.
Welche Geräte unterstützen eSIM?
Moderne Smartphones (z. B. Apple iPhone ab XS, Google Pixel ab 3, viele Samsung-Flagships), Tablets (iPad Pro, iPad Air) und Smartwatches unterstützen Embedded SIMs. Ältere Geräte benötigen weiterhin physische SIM-Karten.
Werden Embedded SIM-Karten die Zukunft?
Viele Experten sehen die Embedded SIM als Standard der Zukunft. Gründe dafür:
- Globaler Trend: Hersteller wie Apple, Google oder Samsung setzen zunehmend auf Geräte ohne physischen SIM-Kartenslot.
- Digitalisierung des Mobilfunks: Die Verwaltung von Mobilfunkverträgen wird einfacher, Updates können direkt über das Netz durchgeführt werden.
- Flexibilität für Nutzer:innen: Besonders für Vielreisende oder Menschen, die zwischen Tarifen wechseln, bietet die fest verbaute SIM enorme Vorteile.
Es ist daher wahrscheinlich, dass in den kommenden Jahren immer mehr Smartphones ausschliesslich Embedded SIM nutzen werden. Die physische SIM-Karte könnte in 5–10 Jahren weitgehend aussterben, ähnlich wie CDs oder SD-Karten in manchen Geräten.