100 Punkte bei Google Page-Speed

100 Punkte bei Google Page Speed

Die Geschwindigkeit einer Webseite ist nicht nur für die Besucher einer Webseite sehr wichtig, sondern auch für Google. Entsprechend sollte man immer auch der Optimierung der ganzen Struktur widmen. Für unsere Seite haben wir ein Standard Template eingekauft und das Aussehen etwas angepasst. Die Nutzung von Templates bieten den Vorteil, dass man mit wenig Aufwand bereits sehr viele Funktionen und Darstellungsmöglichkeiten bekommt. Leider haben sie den Nachteil, dass sehr viel unnötiger Code geladen wird, was den Page-Speed leiden lässt. Die Hersteller von Templates möchten natürlich so viele Kunden wie möglich motivieren Ihr Template zu kaufen. Alles hat halt immer seine Abhängigkeiten…

Berühmt und berüchtigt, der Google Page-Speed

Das gemeine ist, die Resultate sind immer etwas unterschiedlich. Heute hat man 100 Punkte und morgen dann wieder 90, obwohl nichts geändert wurde. Viele Faktoren werden fürs Ranking des Page-Speeds zusammen getragen. Wenn es dann mal im Internet etwas hackt, hat man schon andere Werte. Entsprechend nicht aufregen, wenns nicht gleich von Anfang an passt. Um diesen Wert zu erreichen, waren wir insgesamt 4 Stunden am optimieren. Sobald nun ein Plugin Update kommt, ist es gut möglich, dass das Resultat nicht mehr stimmt. Entsprechend eine undankbare Arbeit. Ist man aber unter Mitbewerbern die um jeden Platz bei Google kämpfen, kann die Geschwindigkeit einer Seite das letzte Zünglein an der Waage zum Entscheid eines Potentiellen Kunden sein. Seis für die Kontaktaufnahmen oder um überhaupt auf die erste Seite mit dem gewünschten Keyword bei Google zu kommen.

Was haben wir für diesen Speed gemacht

Erst haben wir verschiedene Caching Tools getestet. Alle haben Ihre Vor- und Nachteile. Überzeugt hat uns Hummingbird Pro. Damit haben wir die CSS und Javascript Dateien komprimiert und zusammen geführt. Anschliessend haben wir bei Cloudflare ein Gratiskonto eröffnet und deren Plugin für die Datensynchronisation bei uns installiert. Cloudflare ist einer von verschiedenen CDN (Content Delivery Network) Diensten. Kurz erklärt: CDN Anbieter haben auf der ganzen Welt Server. Dateien von Ihrer Webseite werden auf diesen Servern gespeichert. Kommt ein Benutzer auf Ihre Webseite, der als Beispiel in Amerika ist, werden ihm die Daten direkt vom Amerikanischen Server geliefert. Ansonsten würde die Anfrage immer erst auf unsere Schweizer Server laufen. Auch wenn das Internet schnell ist, sind es doch ein paar Kilometer, entsprechend Sekunden, die der Besucher auf die Daten warten muss.

Daneben haben wir alle unsere Bilder nochmals etwas komprimiert. Sie sind dadurch halt nicht so gestochen scharf und schön, dafür aber schneller geladen. Viele extra Punkte beim Google Page Speed. Hier stellt sich immer die Frage was einem wichtiger ist. Für uns zählen klar die Plätze bei Google. Entsprechend unseren Analysen bewegen sich die Besucher auch viel zu schnell auf der Webseite, um Details in den Bildern genau war nehmen zu können.

Eigentlich war das schon die ganze Hexerei. Sicher gibt es noch das einte oder andere Geheimnis für einen optimalen Page-Speed. Gerne verraten wir Ihnen die bei einer persönlichen Beratung, oder wenn wir auch etwas Geschwindigkeit in Ihre Seite bringen dürfen.

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen