5 Monitoring- und Analytics-Tools für Instagram im Überblick

Instagram

Wer seine Aktivitäten und Erfolge auf Instagram überwachen will, braucht Monitoring- und Analytics-Tools. Wir stellen fünf vor.

Egal, ob Influencer, Unternehmen oder Verband: Wer professionelle Ziele in sozialen Medien verfolgen will, kommt um Monitoring- und Analyse-Tools nicht herum. Es ist notwendig, dass die eigenen Aktivitäten aufgezeichnet und ausgewertet werden. Welche Postings waren besonders erfolgreich? Warum waren sie vermutlich für die Follower interessant? Ist es sinnvoll, ähnliche Postings öfter zu veröffentlichen? All diese Fragen lassen sich mithilfe von zusätzlichen Programmen beantworten, die Daten des Instagram-Accounts sammeln und auswerten.

5 Tools zum Monitoring und zur Analyse deines Instagram-Accounts

Nachfolgend haben wir für euch einige Monitoring- und Analyse-Tools gesammelt, die sich ausschliesslich auf Instagram konzentrieren. Wer umfassendere Programme für verschiedene soziale Netzwerke sucht, findet sie in unserem Artikel Social-Media-Analytics: 5 Tools zur Analyse deiner sozialen Aktivitäten.

1. Instagram Insights

Schon die bordeigenen Analysemittel von Instagram machen es möglich, den eigenen Instagram-Auftritt besser zu beurteilen. Instagram Insights bietet Statistiken zu demografischen Angaben, Interaktionen nach Beitragsanzeige, beste Posting-Zeiten und beliebteste Beiträge. Allerdings können nur Unternehmensprofile darauf zurückgreifen. Für Daten über Impressions und Reichweite ist Instagram Analytics die beste Quelle, da Tools von Drittanbietern auf Schätzwerte per API angewiesen sind. Auch die Kennzahlen für bezahlte Beiträge lassen sich abrufen, jedoch fehlen Daten zu Hashtags oder beliebten Filtern. Dafür sind andere Dienste hilfreich.

2. Iconosquare

Iconosquare gehört schon länger zu den Standardprogrammen zur Instagram-Analyse. Es bietet einen Monitoring-, Analytics- und Engagement-Bereich mit Reportings zu Wachstumsverlauf, Einfluss von Hashtags, Filternutzung und Dichte der Postings. Ein Widget erlaubt die Einbindung von Instagram-Bildern auf der eigenen Website. Iconosquare kann während einer zweiwöchigen Testphase kostenlos genutzt werden, danach ist es kostenpflichtig.

Zur Iconosquare-Page.

3. Union Metrics

Schnell mal den Instagram-Account durchleuchten: Das bietet Union Metrics, nachdem man es autorisiert hat, auf das Profil zuzugreifen. Der schnelle Report ist in der kostenfreien Version nicht sehr umfangreich, zeigt aber die Account-Aktivitäten des letzten Monats. Union Metrics gibt wertvolle Hinweise zu Followern, erfolgreichen Hashtags und zur besten Posting-Zeit.

Zum Instagram-Account-Check von Union Metrics.

4. Squarelovin

Das Hamburger Startup Squarelovin macht User-Generated-Content für Unternehmen zu Werbezwecken nutzbar. Zum Portfolio gehört auch ein kostenfreies Instagram-Analyse-Tool mit intuitiver Bedienung. Squarelovin zeigt Reichweiten, Accountwachstum, die besten und schlechtesten Zeiten für Postings, das durchschnittliche Engagement und Top-Posts an. Auf einen Blick vergleicht das Tool die selbst genutzten Hashtags mit den populärsten Hashtags auf Instagram. Zudem lässt sich der Instagram-Account direktüber Squarelovin bespielen.

Zur Squarelovin-Page.

5. Socialbakers

Socialbakers hat eine kostenfreien Analyse des Instagram-Accounts im Angebot. Auch hier bekommen Nutzer Informationen über die beliebtesten Beiträge, Filter und Hashtags sowie die Interaktionen mit Followern. Der Bericht sieht ansprechend aus, dafür ist die Navigation etwas unübersichtlich.

Zur Socialbakers-Page.

Gefunden auf: https://t3n.de/news/instagram-analytics-monitoring-tools-694840/

6. Mai 2025Security

Fake Abmahnungen erkennen: So schützt du dich vor betrügerischen Forderungen

Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen erhalten Abmahnungen, Rechnungen oder Zahlungsaufforderungen, die auf den ersten Blick offiziell wirken – bei genauerem

2. Mai 2025Allgemein

Die Wirtschafts-ID in Deutschland: Alles, was du wissen musst

Seit November 2024 ist sie da: die neue Wirtschafts-ID. Mit der Einführung durch das Bundeszentralamt für Steuern beginnt ein neues

Weiterlesen
29. April 2025Social Media

Facebook werbefrei: Die Funktion im Überblick

Facebook werbefrei – für viele klingt das zu schön, um wahr zu sein. Doch Meta macht es inzwischen möglich: Wer

Weiterlesen
25. April 2025SEO

Content Plan in 5 Schritten erstellen

Ein klar strukturierter Content Plan ist das Herzstück für erfolgreiches Content Marketing. Ohne ihn verlierst du schnell den Überblick, deine

Weiterlesen
Zum Inhalt springen