Die beste Cookie Alternative: Das Single-Sign-On-System

Cookie Alternative

Das BGH-Urteil zu Cookies erschütterte viele Marketer. Im letzten Beitrag beschäftigten wir uns bereits ansatzweise mit einer entsprechenden Alternative zu Cookies. Während das anonymisierte Sammeln von Personendaten zum Zwecke der Werbung künftig verboten ist, sind sogenannte Single-Sign-On Systeme allerdings zulässig.

Single-Sign-On

Der englische Begriff ist auch unter der Bezeichnung “Einmalanmeldung” bekannt. Das bedeutet, dass der Benutzer sich ein Mal registriert und anmeldet, um auf alle Dienste zuzugreifen. Dieses Verfahren steht sinngemäss für eine Authentifizierung.

Das System vereinfacht den Prozess nicht nur für den Benutzer selbst, sondern auch für die Betreiber von Webseiten, Webshops und Co.

SSO als Cookie Alternative

Mit einem Single-Sign-On System erhält der Betreiber – in unserem Fall der Marketer – sowohl die erforderlichen Nutzerdaten als auch die nötige Zustimmung für das Tracking. SSO deckt alle gesetzlichen Erfordernisse aus dem BGH-Urteil vom 28.05.2020 ab. So informieren Webseiten-Betreiber die User ausreichend vorab, für welche Zwecke die eingegebenen Daten genutzt werden.

SSO Systeme

Viele Webshop-Grössen haben sich bereits passende Cookie Alternativen überlegt. So setzt Zalando beispielsweise auf den Anbieter Net-ID, auch C&A und die Otto Group testen deren Einmal-Anmeldesystem.

Schon im Jahr 2008 war OpenID eine ebenso anerkannte SSO-Lösung. Der Markt von ähnlichen Systemen wächst stetig und dank des neuen Gerichtsurteils wird dieser Zuwachs höchstwahrscheinlich noch grösser.

Mitunter existieren sogar diverse Spezialisierungen von SSO-Systemen. Die Lösung NetIQ Social Access ermöglicht es auf die Weise, dass User sich mit deren Social Media Profil auf einer anderen Webseite/ Webshop anmelden. Auch für die mobile Anwendung von SSO gibt es zig verschiedene spezielle Anbieter.

Net-ID als Cookie Alternative

Die hinter Net-ID stehende Stiftung, die das SSO-System entwickelte, bezieht auf ihrer Homepage die Stellung, dass sie sich als “neuer europäischer Login-Standard” durchsetzen will. Die Einwilligung der Nutzer ist nach deren Angaben immerzu datenschutzkonform sowie transparent. Net-ID hat bereits einige namhafte Unterstützer um sich geschart. So sind unter den Partnern insbesondere Fernsehsender und auch Online-Zeitungen vertreten.

Wie wählt ein Marketer die richtige Cookie Alternative?

Wie so oft kommt es bei der Auswahl auf die Ausrichtung des Marketer an. Auch die in Nutzung befindlichen Systeme, Software et cetera spielen eine ausschlaggebende Rolle. Net-ID ist vor allem für Marketer interessant, deren Kunden vorzugsweise Email-Accounts von WEB.DE oder GMX nutzen, während NetIQ Social Access für Kundschaft geeignet ist, die sich in den Social Media Kanälen tummelt.

Zuletzt entscheidet also der Kunde selbst. Immerhin ist er der User, der über die genutzte SSO-Lösung entweder zustimmt oder ablehnt, ob er sich registriert und seine Daten erfasst werden dürfen.

6. Mai 2025Security

Fake Abmahnungen erkennen: So schützt du dich vor betrügerischen Forderungen

Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen erhalten Abmahnungen, Rechnungen oder Zahlungsaufforderungen, die auf den ersten Blick offiziell wirken – bei genauerem

2. Mai 2025Allgemein

Die Wirtschafts-ID in Deutschland: Alles, was du wissen musst

Seit November 2024 ist sie da: die neue Wirtschafts-ID. Mit der Einführung durch das Bundeszentralamt für Steuern beginnt ein neues

Weiterlesen
29. April 2025Social Media

Facebook werbefrei: Die Funktion im Überblick

Facebook werbefrei – für viele klingt das zu schön, um wahr zu sein. Doch Meta macht es inzwischen möglich: Wer

Weiterlesen
25. April 2025SEO

Content Plan in 5 Schritten erstellen

Ein klar strukturierter Content Plan ist das Herzstück für erfolgreiches Content Marketing. Ohne ihn verlierst du schnell den Überblick, deine

Weiterlesen
Zum Inhalt springen