What’s New in der Google Search Console? Insights für Content Creators

Search Console Insights

Die Google Search Console startete kürzlich eine Beta-Phase für neue Insights. Vor allem für die Creators (Ersteller) von Content bieten die neuen Einsichten wertvolle Erkenntnisse. Wir schauen uns die Neuerungen einmal näher an.

Search Console Insights

Die meisten Betreiber von Webseiten kennen sie bereits – die Search Console aus dem Hause Google. Die darin enthaltenen Insights sind ein mächtiges Tool für Webanalyse. Inhaber von Webseiten erhalten nach Registrierung Zugriff auf allerlei wertvolle Auswertungen sowie Berichte über den Traffic auf der entsprechenden Webseite.

Google bietet wie gewohnt eine ausführliche Hilfestellung zur Search Console. Für die Sicherstellung der Indexierung einer Webseite, Behebung von entsprechenden Problemen oder die Anzeige von Links anderer Seiten zur eigenen ist die Nutzung der Search Console Insights aber auch für nahezu alle Online-Marketer interessant.

Denn wesentliches und zugleich begehrtestes Feature der Search Console Insights ist der Abruf der Google Suchanfrage-Daten. Diese geben Aufschluss darüber, wie gut die Webseite im allgemeinen rankt. Dazu zählen neben Klickraten auch Verweildauer sowie die letztliche Conversion Rate (Konversionsrate) der Besucher.

Was ist neu bei der Search Console? – Insights

Google kommunizierte via Twitter, dass neue Inhalte zu der Search Console mit einer Beta-Phase an den Start gehen. Während die “normale” Search Console wie gewohnt für alle Webseiten-Betreiber zur Verfügung steht, werden die neuen Insights nur einem ausgewählten Nutzerkreis eröffnet.

Trotzdem dürfen sich derweil alle Interessenten über die Neuerungen informieren. Auf diesem Link erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Search Console Insights.

Insights mit Fokus auf Content

Die neuen Insights der Google Search Console fokussieren sich dabei auffällig auf Content, also jegliche Inhalte von Webseiten. Neben den handelsüblichen Zahlen wie etwa die Anzahl von Webseite-Besuchen, rückt demnach künftig die inhaltliche Wertung in den Vordergrund.

Google selbst definiert die wesentlichen Erkenntnisse der Search Console Insights wie folgt:

  • Hinweis auf Content mit stärkster Leistung
  • Leistungsstärke von neu hinzugefügten Inhalten
  • Wie genau stossen neue Besucher auf den vorhandenen Content der Webseite?
  • häufigste Suchanfragen in Bezug auf den vorhandenen Content
  • inhaltliche Verweise/Links vonseiten anderer Websites

Unser Fazit zu den neuen Features

Wir von dataloft meinen: immer her mit neuem Content! Wenn Webseiten sich fleissig mit neuen und vor allem wertvollen Inhalten füllen, bekommen wir für unseren Teil gar nicht genug davon. Und wenn dabei auch noch neue Insights für die Webanalyse herausspringen, umso besser!

Wir können kaum noch erwarten, dass die aufgemöbelte Version der Google Search Console auch für die übrige Allgemeinheit an den Start geht. Wir bleiben für Sie wie gewohnt am Ball und informieren Sie, sobald es soweit ist!

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen