Neue Analytics App Insights für Firebase

Firebase Startseite Screenshot

Das Herzstück von Firebase ist Google Analytics for Firebase, eine kostenlose und unbegrenzte Analyselösung. Analytics integriert sich in alle Firebase-Funktionen und bietet Ihnen unbegrenztes Reporting für bis zu 500 verschiedene Ereignisse, die Sie mit dem Firebase SDK definieren können. Analyseberichte helfen Ihnen, das Verhalten Ihrer Benutzer klar zu verstehen, so dass Sie fundierte Entscheidungen über App-Marketing und Performance-Optimierung treffen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie funktioniert die Analytics App?

Google Analytics for Firebase hilft Ihnen zu verstehen, wie Menschen Ihre iOS- oder Android-App verwenden. Das SDK erfasst automatisch eine Reihe von Ereignissen und Benutzereigenschaften und ermöglicht es Ihnen auch, Ihre eigenen benutzerdefinierten Ereignisse zu definieren, um die Dinge zu messen, die für Ihr Unternehmen einzigartig wichtig sind. Sobald die Daten erfasst sind, stehen sie in einem Dashboard über die Firebase-Konsole zur Verfügung. Dieses Dashboard bietet detaillierte Einblicke in Ihre Daten – von Übersichtsdaten wie aktiven Nutzern und demographischen Daten bis hin zu detaillierteren Daten wie der Identifizierung Ihrer am häufigsten gekauften Artikel.

Analytics lässt sich auch mit einer Reihe anderer Firebase-Funktionen integrieren. So protokolliert es beispielsweise automatisch Ereignisse, die über das Benachrichtigungssystem gesendeten Benachrichtigungen entsprechen, und berichtet über die Auswirkungen jeder Kampagne.

Analytics hilft Ihnen zu verstehen, wie sich Ihre Benutzer verhalten, damit Sie fundierte Entscheidungen über die Vermarktung Ihrer App treffen können. Sehen Sie die Leistung Ihrer Kampagnen über organische und kostenpflichtige Kanäle, um zu verstehen, welche Methoden am effektivsten sind, um hochwertige Nutzer zu fördern. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Analyse durchführen oder Ihre Daten mit anderen Quellen verknüpfen müssen, können Sie Ihre Analysedaten mit BigQuery verknüpfen, was komplexere Analysen wie die Abfrage großer Datensätze und die Verknüpfung mehrerer Datenquellen ermöglicht.

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen