Ihr Weg zu uns – der Weg zur Private Cloud – der Weg zu mehr Sicherheit

Private Cloud

Die sogenannte Private Cloud ist eine stark unterschätzte Alternative zu Speicherlösungen auf öffentlichen Servern. Wir zeigen Ihnen die vielen Vorteile der privaten Cloud auf, die – bei Wahl des richtigen Anbieters – gleichzeitig den Weg zu mehr IT-Sicherheit darstellt.

Was ist die Private Cloud?

Die Private Cloud unterscheidet sich von den allgemein bekannten Clouds dadurch, dass sie nicht-öffentlich ist. Jede Cloud ist im Grunde ein Server (oder ein Netzwerk aus mehreren Servern), auf dem Internetanwendungen bereitgestellt werden.

Ein weiterer Unterschied und zugleich ein deutlicher Vorteil der privaten Cloud ist, dass der “Inhaber” sich selbst um alle betreffenden Angelegenheiten kümmert. Dazu zählen Verwaltung des Speicherplatzes, die IT-Sicherheit und nicht zuletzt das Management der enthaltenen Anwendungen.

Eigenschaften und Vorteile der Private Cloud

  • Exklusivität: nur das beauftragende Unternehmen und zugehörige Mitarbeiter erhalten Zugriff auf die Private Cloud.
  • Verringerter Aufwand: durch den Betrieb ausserhalb des eigenen Rechenzentrums sparen Sie sich Rechenleistung, Speicherplatz und alle damit verbundenen Wartungsarbeiten.
  • erhöhter Datenschutz-Standard: durch Integration von klaren Zugriffsregeln und festgelegtem Server-Standort weist die Private Cloud allgemein einen weit höheren Datenschutz auf.
  • Individualität: während bei öffentlichen Speicherlösungen der entsprechende Anbieter alle Vorgaben regelt, haben Sie bei der privaten Variante weit mehr Möglichkeiten, individuelle Konfigurationen vorzunehmen.
  • Maximale IT-Sicherheit: Sie behalten das Hoheitsrecht über all Ihre Daten in der Cloud. Der Zugriff auf die Private Cloud erfolgt entweder über Ihr Intranet oder eine gesicherte VPN-Verbindung.
  • Sie bleiben flexibel: dadurch, dass Ihr eigenes Rechenzentrum nicht beansprucht wird, entlasten Sie Ihr Unternehmen und dessen Ressourcen in vielerlei Hinsicht.

Die Wahl des richtigen Anbieters für die Private Cloud

Bei der Wahl des “besten” Anbieters spielen diverse Faktoren eine erhebliche Rolle. Ein guter Dienstleister für eine Private Cloud zeichnet sich dadurch aus, dass er im Vorfeld eine eingehende Bedarfsanalyse durchführt.

  • Umgang mit sensiblen Daten: je empfindlicher die Daten sind, die Sie verarbeiten, desto grösseren Schutz benötigen sie. Ein guter Anbieter informiert Sie über alle getroffenen Regelungen zu Datenschutz, Gesetzeskonformität sowie IT-Sicherheit.
  • Sind Ihre Anwendungen umfangreich und/oder komplex, benötigen Sie sowohl einen Ansprechpartner, der sich auskennt, als auch jederzeit den nötigen Support liefert.
  • Gerade für Homeoffice-Arbeitsplätze muss die Verwaltung der Cloud für alle Mitarbeiter verständlich und leicht zu bedienen sein.
  • Je nach Anzahl Ihrer Mitarbeiter ist eine je nach Anbieter eventuell vorhandene Benutzer-Limitierung von Relevanz.
  • Hat Ihr Unternehmen mehrere Abteilungen oder Arbeitsbereiche, oder arbeiten Sie an einer Vielzahl von Projekten, hält der optimale Anbieter passende Lösungen zur übersichtlichen Gliederung bereit.
  • Auch Ihr eigener Unternehmensstandort spielt eine Rolle bei der Anbieter-Wahl. Bestenfalls haben Sie einen Einfluss auf den späteren Server-Standort der Private Cloud. Das sorgt für schnellere Verarbeitungswege.
  • Achten Sie bei Ihrer Wahl ausserdem auf die sogenannte ISO-Zertifizierung des jeweiligen Servers.

Ihr Weg zu dataloft

Wie in so vielen Bereichen ist auch in der Welt der Clouds der Markt gross. Da fällt es mitunter schwer, den Überblick zu behalten und – vor allem – die eventuellen Vorteile und Unterschiede einzelner Anbieter zu erkennen. Dieser Umstand ist wahrscheinlich einer der Hauptgründe, warum viele Unternehmen den Weg in die Private Cloud noch scheuen.

Wir bei dataloft setzen uns dafür ein, dass Sie und Ihre Daten sicher sind – vor, während und auch nach der Entscheidung. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles und unverbindliches Angebot. Wir stehen jederzeit zu Ihrer Verfügung – mit Support durch Experten, bedarfsgerechtem Angebot und allzeit zuverlässigem Rundum-Service.

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
2. Juni 2025Marketing

Das Markenrecht bei KI-generierten Logos

Ein Firmenlogo ist das erste, was Kunden mit einer Marke verbinden – und dank Künstlicher Intelligenz lassen sich heute in

Weiterlesen
Zum Inhalt springen