Dropbox speichert künftig Passwörter und bietet automatische Backups

Dropbox

Mit dem neuesten Update bietet Dropbox seinen Nutzern einige neue Funktionen. So lässt sich nun jedes Passwort zentral verwalten. Ausserdem präsentierten die Betreiber eine neue Backup-Funktion. Die neuen Features integriert Dropbox kostenlos in bestehende Abonnements. Damit unterscheidet sich das Unternehmen deutlich von anderen Anbietern, welche für derlei Cloud-Dienstleistungen teilweise Gebühren verlangen.

Logische Weiterentwicklung von Dropbox

Die Verwaltung von Passwörtern sieht Dropbox als naheliegenden Ausbau des schon länger bestehenden Angebots. Für das Speichern von Passwort-Listen nutzten die User den Dienst ohnehin, sodass die aktuelle Erweiterung eine logische Weiterentwicklung darstellt.

Über integrierte Apple- und Google-Funktionen zur Speicherung von Passwörtern bietet Dropbox auch Lösungen von Spezialisten wie 1Passwort. Diese agieren unabhängig von bestimmten Plattformen. Bald will Dropbox auch das Übertragen ermöglichen, sofern das Passwort von ähnlichen Diensten stammt.

Automatische Backups

Mit einer weiteren neuen Funktion greift der Cloud-Anbieter nach eigenen Angaben einen Wunsch seiner Nutzer auf. Sie sorgt für ein automatisches Backup der Daten des Computers auf die Server des Dienstleisters. Ausserdem will das Unternehmen einen digitalen Tresor anbieten, zu dessen Dokumenten nur ein vom Nutzer ausgewählter Kreis Zugriff haben soll.

Eine andere interessante Neuerung bei Dropbox ist das Familien-Abo, mit dem mehrere Nutzer zu einem bestimmten Bereich gemeinsam Zugriff erhalten. Neben den gemeinsamen Ordnern gibt es die privaten Ordner natürlich weiterhin.

25. August 2025Social Media

Facebook Follower einladen: So klappt es trotz Wegfall in der Meta Business Suite

Die Funktion „Facebook Follower einladen“ war lange ein beliebtes Werkzeug, um die Reichweite einer Unternehmensseite schnell und unkompliziert zu steigern.

13. August 2025KI

Textproduktion mit KI: Vergleich von Workflows und Effizienz der Tools

Workflows sind ein zentrales Thema bei der Nutzung von KI-Textgeneratoren, denn sie bestimmen, wie effizient und konsistent Inhalte erstellt werden

Weiterlesen
4. August 2025KI

Proton Lumo: Das KI-Tool für alle, die Privatsphäre ernst nehmen

Proton Lumo ist ein KI-Tool, das sich bewusst von den grossen Namen wie ChatGPT, Grok oder Neuroflash abgrenzt – nicht

Weiterlesen
31. Juli 2025Unternehmenskultur

Generation X, Y und Z – und warum Altersvielfalt im Büro Gold wert ist

Ob Faxgerät oder TikTok – am Arbeitsplatz treffen oft ganz unterschiedliche Generationen aufeinander. Was manchmal nach Konfliktpotenzial klingt, ist in

Weiterlesen
Zum Inhalt springen