B2B in Social Media: Bevorzugte Kanäle ändern sich

B2B Social Media

B2B, also die Business-to-Business Geschäftsbeziehung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketings. Im digitalen Zeitalter dienen besonders Social Media Plattformen zum Ausbau der B2B-Beziehungen. Eine aktuelle Studie beschäftigte sich damit, ob und inwieweit sich die Verteilung der einzelnen Kanäle verändert.

Studie zur Nutzung von Social Media für B2B

Die Agentur Althaller, Gesellschaft für Marktkommunikation, startete eine Umfrage im Bereich der sozialen Medien. Bereits zehn Mal veröffentlichte das Unternehmen diese Form von Studien. Ebenso ist ein Drei-Länder-Vergleich (zwischen Deutschland, Österreich sowie der Schweiz) enthalten.

Es gilt herauszufinden, ob B2B sich im Social Media Bereich weiterentwickelt – und falls Ja, natürlich wie genau. Erkenntnisse hinsichtlich zu erwartender Trends sind relevant für die zielgerichtete Planung von Marketing-Massnahmen.

LinkedIn ist Rangführer im Social Media B2B

Die Umfrage ergab, dass Unternehmen sich am liebsten auf LinkedIn mit anderen vernetzen. Kaum verwunderlich, denn diese Social Media Plattform zeichnet sich besonders durch den Fokus auf branchenspezifische Themen aus. Es ist ein ebenso beliebtes Medium zur Veröffentlichung von Fachbeiträgen, aber auch zur Live-Präsentation (via Streaming).

Bereits letztes Jahr (2019) landete LinkedIn in den Umfrageergebnissen auf dem ersten Platz. Was zuerst nach einem Glückstreffer aussah, scheint sich also nun zum deutlichen Trend durchzusetzen. Vor allem Unternehmens-Teilhaber nutzen den Social Media Kanal für den Ausbau ihrer B2B-Geschäftsbeziehungen.

Instagram nimmt den Platz von Twitter ein

Recht überraschend hingegen ist das Ergebnis dahingehend, dass Twitter quasi ganz aus der Platzierung flog. Im Vorjahr belegte es noch den (letzten) fünften Platz, 2020 taucht es in der Liste gar nicht mehr auf. Stattdessen landete Instagram nun auf diesem Rang.

Diese Veränderung erklärt sich vermutlich dadurch, dass sich die B2B-Kommunikation via professioneller Bilder allmählich durchsetzt.

Übrige Social Media Kanäle wenig für B2B genutzt

Doch wo bleiben im Ranking die bekannten Social Media Kandidaten wie Facebook oder Xing?

Der Fokus von (und bei) Xing rückt immer weiter in den Bereich des Recruitings. Der Kanal dient dementsprechend zwar zur Erweiterung des Kontaktnetzwerks, jedoch eher wenig für den Ausbau von wichtigen Geschäftsbeziehungen.

Bei Facebook verhält es sich ähnlich, wenn auch mit einer anderen Ausrichtung: Die Plattform erfreut sich einer Community mit Fokus auf meist privaten Gruppen.

Wenn Sie tiefere Einblicke in die Umfrageergebnisse von Althaller erhalten möchten, gelangen Sie hier zum Download der B2B-Social-Media-Studie.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen