Das Berufsbild Webagentur: viel mehr als nur Webdesign

Webagentur

Das genaue Berufsbild einer Webagentur ist ein wenig sagenumwoben. Die allgemeine Anschauung zielt darauf ab, dass es sich um ein Unternehmen handelt, welches sich darauf spezialisiert, den Internetauftritt seiner Kunden perfekt umzusetzen. Denn heutzutage ist die Webseite eines Unternehmens dessen Visitenkarte und meist der erste Kontakt zu potenziellen Kunden. Doch welche Aufgaben übernimmt eine Webagentur nun genau und wie ist das Leistungsspektrum aufgebaut? Dies und mehr klären wir im nachfolgenden Beitrag.

Perspektiven und Aufgabenbereiche einer Webagentur

Moderne Webagenturen in der Schweiz bieten ihren Kunden normalerweise ein breites Portfolio an Leistungen an. Je nach Erfahrung bzw. beruflicher Qualifikation der einzelnen Mitarbeiter decken sie nur einzelne Bereiche oder auch das komplette Spektrum an Leistungen für die Webseite an.

  • besonders wichtig und Hauptaufgabe: Erstellung und Pflege von Internetauftritten jeglicher Art
  • Erstellung von Texten sowie deren Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Content Management
  • Online-Marketing 
  • darüber hinaus Schulungen, Seminare und oder Workshops

 

Wurde das Gerüst einer Webseite erstmal aufgebaut, kommt es darauf an, die Seiten auch mit wertvollem und lesenswertem Inhalt zu befüllen. Die Erstellung von Internetauftritten sowie deren Optimierung nach Kundenwunsch gehören zu den am häufigsten nachgefragten Leistungen einer Webagentur.

Die meisten Agenturen, die neu eröffnen, wachsen normalerweise schnell, da das Internet heutzutage für viele Unternehmen zum wichtigsten Marktplatz geworden ist. So ist es für die meisten Firmen von essenzieller Bedeutung, einen ansprechenden und informativen Webauftritt zu besitzen. Dieser vermittelt potenziellen Kunden einen ersten guten Eindruck des jeweiligen Unternehmens.

Webseiten-Erstellung: wichtiger Aufgabenbereich einer Webagentur

Das wichtigste Aufgabengebiet für Angestellte einer Webagentur ist die Erstellung und Verwaltung von Webseiten. Hier gibt es für den Aufbau unterschiedliche Varianten, wie beispielsweise die klassische statische Webseite, welche in HTML programmiert wird. Da diese nicht viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet, wird sie immer häufiger durch eine CMS-Webseite ersetzt.

Hierbei handelt es sich um ein Content Management System, mit dem sich praktisch unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. So kann die Internetagentur im Backend exakt so vorgehen, dass die Webseite genau nach Kundenwunsch eingerichtet und mit den gewünschten Inhalten befüllt wird. Im Frontend sehen die User dann die fertige Seite.

Praktisch ist ausserdem, dass das CMS gleichzeitig von mehreren Leuten genutzt werden kann, wie beispielsweise zur Einrichtung eines Online-Shops oder auch für eine Firmenwebseite. Das Webdesign selbst basiert auf vorgefertigten Templates, die sich hinsichtlich des Designs, der Textart, der Aufteilung und weiteren Parametern noch individuell anpassen lassen. Im Normalfall kommt für die Gestaltung die Programmiersprache HTML zum Einsatz.

Eine Webseite aufzubauen beziehungsweise Webdesign allgemein ist sehr komplex. Denn viele Kunden haben explizite Wünsche, wenn es um die Gestaltung ihrer Internetpräsenz geht. So muss eine Webagentur das Menü, die Sitemap, Bilder, Texte, Kontaktmöglichkeiten und andere Inhalte an den richtigen Stellen einsetzen.

Auch SEO und Content Management sind wichtig

Die weiteren Aufgabengebiete einer Webagentur variieren je nach Leistungsspektrum, umfassen aber häufig auch das Online Marketing.

So befassen sich Webagenturen oft mit der Erstellung von Texten, die für Suchmaschinen optimiert sind. Erforderlich ist hierfür im Vorfeld eine entsprechende Keyword-Recherche. Die gefundenen Keywords werden dann in lesenswerte, einzigartige und informative Texte integriert, sodass potenzielle Kunden durch entsprechende Stichworte in Suchmaschinen auf die Webseite geleitet werden.

Es gibt ausserdem zahlreiche Internetagenturen, die ihre Kunden auch beim E-Mail-Marketing oder der Programmierung von Shop-Systemen (Webshops) unterstützen. Das Leistungspektrum ist vielfältig und variiert je nach Agentur – deshalb ist es so wichtig, sich als Kunde erst einmal den richtigen Partner auszuwählen, der die eigenen Wünsche gut umsetzt.

Neben der Beratung und der Übernahme des Marketings bieten Internetagenturen immer häufiger Schulungen, Workshops und Seminare rund um ihre Aufgabenbereiche an. Diese können den Kunden zusätzlich dabei unterstützen, das CMS-System auch selbst zu bedienen. Durch diese Angebote können Webagenturen darüber hinaus durch ihre Kompetenz und ihr Fachwissen die langfristige Bindung an den Kunden stärken.

1. April 2025Webseite

Warum deine Webseite 2025 fit für die Zukunft sein muss

Im Jahr 2025 entscheidet deine Webseite darüber, ob du online erfolgreich bist – gerade in der Schweiz, wo hohe Standards

31. März 2025SEO

Wenn organischer Traffic zurückgeht: 10 Gründe und was zu tun ist

Organischer Traffic ist das Herzstück einer erfolgreichen SEO-Strategie. Wenn die Zugriffszahlen plötzlich einbrechen, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Hier

Weiterlesen
25. März 2025Security

Cybermobbing im Visier: Wie die Schweiz auf digitale Belästigung reagieren will

Cybermobbing – eine Form der digitalen Belästigung, die immer mehr Menschen betrifft. Nicht nur in der Schweiz ist es zu

Weiterlesen
12. März 2025KI

Scam Anrufe? Nicht mit Daisy – Wie die KI-Oma von O2 Betrügern die Zeit stiehlt

Wer kennt sie nicht, die nervigen Scam Anrufe, bei denen vermeintliche Banken oder Behörden versuchen, uns mit leeren Versprechungen, Vorwänden

Weiterlesen
Zum Inhalt springen