Kennen Sie Lusso oder Langnese? Können Sie deren Logos spontan nachzeichnen? Höchstwahrscheinlich kennen Sie mindestens eine der Marken. Welche der beiden ist eine Frage des Landes; die Schweiz oder Deutschland. Spontan exakt das Logo zeichnen wird wohl etwas schwieriger. Erkennen hingegen sofort, überall auf der Welt. Was das mit effizienten Facebook-Werbelösungen zu tun hat, lesen Sie im Verlauf dieses Beitrags. Der Konsum der sogenannten Facebook Ads wird nämlich immer beliebter.
Laut Facebook teilen die User über Facebook, Messenger, Instagram und WhatsApp täglich eine Milliarde Storys. Die Alltagsgeschichten als Foto oder Video im Vertikalformat sind fester Bestandteil der digitalen Medienwelt. Facebook hat jetzt die Ergebnisse einer Meta-Studie veröffentlicht. Daraus lässt sich erkennen, welche Bedeutung die Wirkung der unterschiedlichen Facebook Ads für Marken und Unternehmen hat.
Werbetreibende haben das Format “Story” entdeckt
Nach offiziellen Zahlen von Facebook verwenden inzwischen vier Millionen Unternehmen das Story-Format, um ihre Kunden zu erreichen. Die Effizienz war bislang reine Vermutung. Das hat sich nach der Facebook-Studie mit sogenannten Brand-Lift-Tests geändert.
Verglichen wurden Kampagnen im Feed mit solchen, die aus Story-Ads bestehen. Die teilnehmenden Werbetreibenden teilten ihr Budget für die beiden Kampagnen jeweils zur Hälfte auf. Die 23 Tests fanden über sieben Länder hinweg statt. Einer der Teilnehmer war der Unilever Konzern. Nicht mit Eis am Stiel, sondern mit der Marke Iglo.
Untersucht wurden:
- Ad Recall (Reichweite, wie viel Kunden erinnern sich an eine Anzeige)
- Brand/Campaign Awareness (Markenbekanntheit)
- Top of Mind Awareness (wie rangiert eine Marke in den Köpfen der Verbraucher)
Positive Ergebnisse sowohl bei Wirkung als auch Kosten
Um die unterschiedlichen Resultate und deren Nutzen bei den Facebook Ads zu bewerten, dürfen Sie sich noch einmal an das herzliche Logo für Eis am Stiel erinnern. Der Ad Recall erhöhte sich durch die Erweiterung mit Storys Ads um 7,6 %. Der Brand/Campaign Awareness zeigte eine Steigerung um 3,7 % in der Kombination von Storys Ads und Ads im Feed. Die Erweiterung der Marketing-Kampagne um Storys Ads erreichte eine Steigerung der Netto-Reichweite (Kunden, die mindestens einmal erreicht wurden) um 3,5 %.
Die Steigerung der Effizienz bei der Beeinflussung von Kunden wurde durch die positive Entwicklung in allen Kennzahlen belegt. Bei Ad Recall um 7 %, bei der Top of Mind Awareness um 36 Prozent und bei der Brand/Campaign Awareness um 49 Prozent. Dies bedeutet für Ihre Kalkulation, dass Sie den TKP (Preis für 1.000 Sichtkontakte) durch die Erweiterung Ihrer Facebook Ads um Story Ads um durchschnittlich 10 % senken können.
Auf die Gestaltung Ihrer Facebook Ads kommt es an
Der Erfolg von Lusso und Langnese ist nicht das Resultat einer einzelnen Massnahme. Er ist vielmehr die Summe von kontinuierlichen Marketing-Massnahmen mit aktuellen Möglichkeiten. Die Studie zeigt, welche ausserordentliche Rolle die Visualisierung spielt.
Facebook gibt aufgrund der Studie Tipps für die Erstellung von Story Ads. Storys assoziieren die schnelle Information und werden nur kurz aufgenommen. Daher ist es wichtig, das Produkt oder die Dienstleistung in den ersten drei Sekunden erkennbar zu machen. Es gilt also, die Botschaft früh zu vermitteln, um einen schnellen Abbruch zu verhindern. Ausserdem wichtig: Nutzer konsumieren die Storys klassisch mobil. Die Ads sollten also entsprechend für das Smartphone geplant werden. Für die schnelle Botschaft unterwegs in der Bahn (ohne Kopfhörer) denken Sie daran: Die Message kommt bestenfalls auch ganz ohne Ton aus!
Wenn Sie das nächste Mal mit Ihrer Online-Marketing-Agentur über den optimalen Marketing-Mix sprechen, dann denken Sie kurz nach. Warum stellt sich bei Ihnen am Strand, zum Beispiel durch den Anblick einer simplen kleinen Fahne mit rotem Herz, die Lust auf Eis am Stiel ein?