Facebook Messenger Rooms: noch mehr Reichweite dank Live-Stream

Facebook Rooms

Kurz nach Beginn der Corona-Krise startete Facebook sein neues Projekt für den Messenger. Die Software “Rooms” ist ein Tool für Videokonferenzen. Mit einem Live Broadcast schafft Facebook nun noch mehr Features, um Unternehmen in der Krise zu unterstützen. Wir stellen Ihnen die neuen Funktionen nachfolgend im Detail vor.

Facebook Rooms

Am 24.04.2020 gab Facebook den Release seines jüngsten Projekts namens Rooms preis. Um die Menschen in der Corona-Krise noch besser zu vernetzen, integrierte die mächtige Social Media Plattform “Rooms” in seinen Messenger.

Direkt vom Messenger aus erstellen Sie auf Wunsch einen entsprechenden Raum. Anschliessend laden Sie ganz nach Belieben weitere Teilnehmer ein. Das praktische Tool ermöglicht eine Teilnehmer-Zahl von bis zu fünfzig Personen. Eine zeitliche Begrenzung für die Video-Anrufe gibt es derweil nicht.

Facebook wirbt damit, dass Sie nicht einmal wirklich Personen aktiv zur Teilnahme einladen müssen. Keine lästige kalendarische Planung oder zusätzliche Anrufe – optional teilen Sie Ihren Room einfach über den Facebook News Feed, in einer Gruppe oder erstellen ein eigenes Event.

Die reine Teilnahme an Rooms ist zudem auch ohne eigenen Facebook-Account möglich. Erforderlich ist nur ein mit dem Internet verbundenes Gerät – also der klassische Desktop oder eben das mobile Smartphone.

Facebook schützt die Privatsphäre

Ebenso mit Release teilte Facebook eine Vielzahl von Sicherheitseinstellungen zur Privatsphäre von Rooms mit. Der Host erhält entsprechende Möglichkeiten, seine erstellten Rooms gewissen Einschränkungen zu unterlegen.

  • Nachdem die Videokonferenz startet, können Rooms geschlossen und wieder geöffnet werden.
  • Der Host hat die Möglichkeit, unerwünschte Teilnehmer auszuschliessen. Erfolgt dies, schliesst der Raum sich automatisch für neue Teilnehmer. Nur der Admin kann ihn für den neuen Zutritt öffnen.
  • Kein Zwang: Verlassen Sie nach Belieben eine Facebook Rooms Konferenz.
  • Auch Facebook legt gewisse Standards fest. Damit einher kommt die Option, Teilnehmer, die gegen die sogenannten Facebook Gemeinschaftsstandards verstossen, entsprechend zu melden.
  • Natürlich fehlt auch nicht die Option, Personen ganz von den Rooms auszuschliessen beziehungsweise zu blockieren.

Live-Stream via Facebook Rooms

Das Neue an der ganzen Sache ist nun die kürzlich geschaffene Integration der Rooms in den Facebook Live Stream. Hosting, Teilnahme et cetera erfolgen dabei wie gewohnt. Nach Start der Videokonferenz wählt der Host die Funktion, sie live zu übertragen. Die Zuschauer verfolgen dann den Stream in Echtzeit.

Die üblichen Funktionen von Facebook bleiben natürlich auch für den Live Stream von Rooms erhalten. Dazu zählen Kommentare, Reaktionen in Form von Emojis oder das Teilen der Inhalte.

Facebook revidiert frühere Entscheidung

Nicht alle der eingangs vorgestellten Features sind derweil brandneu. Die Funktion, Gäste aktiv in Live-Streams einzuladen, war seit Ende des Jahres 2019 ausser Betrieb. Facebook Gründer Zuckerberg begründete das damit, dass die Option aufgrund mangelnder Nutzung eingestampft wurde.

Auslöser für die jetzt gegensätzliche Entscheidung ist vermutlich die Krise: kleine und mittelständische Unternehmen haben, genau wie Werbetreibende, seit Jahresbeginn Probleme, ihre Kunden zu erreichen. Einladungen zur Teilnahme an Rooms via Live-Stream beinhalten daher praktischerweise die Möglichkeit, entsprechende “Eintrittsgelder” zu verlangen.

Vielleicht bieten die neuen Features auch für Sie eine willkommene Alternative, verlorene Reichweite in Social Media zurückzuerlangen – oder eben weiter zu steigern. Eine Studie zeigte, dass Content in Form von Videos in der Regel mehr Aufmerksamkeit erzeugt – machen Sie sich das zunutze.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen