Im Facebook News Feed als Marketer an die Spitze wandern

Facebook News Feed

Wer in Zukunft im Facebook News Feed weiter oben erscheinen möchte, legt sein Augenmerk zukünftig besonders auf redaktionelle Transparenz. Denn Facebook ändert seine Ranking-Kriterien mit dem Ziel, vertrauenswürdige Berichte zu priorisieren. Wie sollten Sie als Marketer darauf reagieren?

Was zeigt der Facebook News Feed an?

Der News Feed ist die Liste der aktuellsten Beiträge auf der Startseite eines jeden Facebook-Nutzers. Das sind Status-Updates von Freunden, deren Foto- und Video Beiträge, Links, App-Aktivitäten und “Gefällt mir”-Angaben. Diese wiederum stammen von Personen, Seiten oder Gruppen, denen der Nutzer auf Facebook folgt. Und eben Werbeanzeigen von Marketern.

Wie ist das Ranking im News Feed?

Jeder Nutzer kann die Inhalte seiner Startseite im begrenzten Masse beeinflussen beziehungsweise über die Einstellungen ändern. So ist es Nutzern möglich, mit dem Befehl “als erstes anzeigen” Beiträge bestimmter Freunde zu priorisieren. “Nicht mehr abonnieren” ist eine weitere Einstellung, ebenso “erneut verbinden” oder “auf Snooze schalten”.

So priorisieren oder blockieren Facebook Nutzer Beiträge von einzelnen Freunden oder Seiten. Was der einzelne Nutzer jedoch nicht beeinflussen kann, ist, wie Facebook einzelne Beiträge innerhalb des News Feeds rankt, die nicht von direkten Freunden stammen.

Im Facebook News Feed weiter oben landen

Ziel der Änderung des Ranking-Algorithmus bei Facebook ist nach eigener Angabe, vertrauenswürdige Berichte zu priorisieren. Da nicht jeder Bericht von Facebook wissenschaftlich bewertet werden kann, setzte das Unternehmen bestimmte Kriterien fest, die Berichte als vertrauenswürdig oder unseriös einstufen.

So werden in Zukunft Primärquellen deutlich priorisiert – Facebook gibt als Beispiel Nachrichten sowie Augenzeugenberichte und investigative Recherchen an. Um Primärquellen zu identifizieren, gruppiert Facebook Nachrichten themenweise und sucht die am häufigsten zitierte Original-Quelle heraus.

Ein weiteres Kriterium für die Priorisierung eines Berichtes ist die redaktionelle Transparenz. Ist aus einem Bericht nicht klar ersichtlich, welche Redaktion dahintersteckt und ist der Autor auf der Verlagsseite nicht gelistet, so macht das den Bericht unglaubwürdig und der Bericht fällt im Ranking des Facebook News Feed nach hinten.

Was bedeuten die Änderungen der Ranking Kriterien bei Facebook?

Zusammengefasst ist zu sagen, dass die neuen Ranking Kriterien im News Feed ein Schritt in die Richtung sind, die Allen recht sein sollte: Es ist ein Versuch, hochwertige, echte Berichte zu priorisieren, und es Fake News schwerer zu machen.

Trotzdem bleibt das System auf gewisse Weise manipulierbar. Wer es durchschaut und zu nutzen weiss, kann es also auch mit Werbung im Facebook News Feed nach oben schaffen.

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
2. Juni 2025Marketing

Das Markenrecht bei KI-generierten Logos

Ein Firmenlogo ist das erste, was Kunden mit einer Marke verbinden – und dank Künstlicher Intelligenz lassen sich heute in

Weiterlesen
Zum Inhalt springen