Google Maps vs. Apple Maps: Streetview & Kartendaten

Google Maps vs. Apple Streetview

Google Maps hilft dem Nutzer in vielen Lebenslagen und steht plattformübergreifend auf allen wichtigen Systemen zur Verfügung – natürlich auch auf dem iPhone. Schon seit längerer Zeit tritt man dort gegen den Rivalen Apple Maps an, der in den vergangenen 12 Monaten grosse Fortschritte gemacht hat und nun auch eine der Paradedisziplinen von Google Maps angreift – nämlich die Streetview-Aufnahmen. Der Konkurrenzkampf zwischen den beiden Plattformen wird damit zunehmend rauer, was schlussendlich der Qualität nur dienlich sein kann.

Es gibt sehr viele Alternativen zu Google Maps, sowohl im Web als auch in Form von Apps. Aber nur die wenigsten können viele Nutzer erreichen und bleiben in ihren jeweiligen Nischen, in denen sie teilweise auch bessere Dienste leisten als der One-Stop-Shop von Google. Der grösste Mitbewerber dürfte OpenStreetMap sein, allerdings auch nur im reinen Mapping- und Routen-Bereich und ohne dahinterstehende kommerzielle Interessen. Bei Apple sieht das etwas anders aus.

Apple Maps Kamera

Apple hat auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC Anfang der Woche angekündigt, dass Apple Maps eine Streetview-Funktion bekommt, die der von Google Maps sehr stark ähnelt. Die Aufnahmen sind aber nicht eingekauft, sondern stammen von Apple selbst und wurden in den vergangenen Monaten mit den typischen Fahrzeugen und auch Kamera-Rucksäcken angefertigt. Auch andere Unternehmen wie Bing bzw. Microsoft sind mit solchen Fahrzeugen unterwegs, die längst nichts Besonderes mehr sind.

Unklar ist noch, wie stark Apples Umsetzung von Streetview wirklich sein wird. Der Umfang wird zu Beginn deutlich kleiner sein als bei Google Maps, aber das war natürlich anzunehmen.

Aber Apple baut nicht nur in puncto Funktionsumfang aus, sondern nimmt sich auch der Qualität immer weiter an. Dabei geht es aber nicht um das Löcherstopfen von früher, sondern nun will der Konzern aus Cupertino auf die nächste Qualitätsstufe und das Datenmaterial der Konkurrenz, allen voran Google Maps, übertrumpfen. Bereits vor gut einem Jahr wurde angekündigt, dass Apple die Erde nun selbst vermessen möchte und nicht mehr von den eingekauften Daten abhängig sein möchte.

Zugleich wurden aber auch neue Möglichkeiten geschaffen, mit denen sich Apple Maps auch abseits des iPhone und iPad verbreiten soll: Erst kürzlich wurde eine Kooperation mit DuckDuckGo verkündet, wodurch die Karten zum Standard in der Suchmaschine werden. Im vergangenen Jahr wurde die Webversion von Apple Maps dahingehend ausgebaut, dass Karten auf externen Webseiten eingebettet werden können.

Die grosse Frage lautet nun, warum Apple diesen enormen und auch kostspieligen Aufwand betreibt, um die eigene Plattform zu pushen. Apple ist bekanntlich kein grosser Datensammler (zumindest stellt man sich selbst so da) und könnte mit den Karten-Apps im App Store, allen voran natürlich Google Maps, zufrieden sein. Es ist nicht davon auszugehen, dass Apple Maps jemals ein Gewinngeschäft wird, denn dafür müsste man ein Werbenetzwerk oder ähnliches zur Monetarisierung aufbauen.

4. April 2025Unternehmenskultur

Der Guide zu Smart Working: Flexibel, digital, clever

Bereit, Arbeit neu zu denken? Smart Working ist mehr als nur ein Buzzword – es definiert, wie dein Arbeitsplatz gestaltet

2. April 2025Social Media

Facebook Sterne und virtuelle Geschenke: Dein Guide zur Monetarisierung

Du postet kräftig, hast tausende Follower und ein starkes Engagement, aber von den "Facebook Sternen" keine Spur? Die Monetarisierungsfunktionen auf

Weiterlesen
1. April 2025Webseite

Warum deine Webseite 2025 fit für die Zukunft sein muss

Im Jahr 2025 entscheidet deine Webseite darüber, ob du online erfolgreich bist – gerade in der Schweiz, wo hohe Standards

Weiterlesen
31. März 2025SEO

Wenn organischer Traffic zurückgeht: 10 Gründe und was zu tun ist

Organischer Traffic ist das Herzstück einer erfolgreichen SEO-Strategie. Wenn die Zugriffszahlen plötzlich einbrechen, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Hier

Weiterlesen
Zum Inhalt springen