Google Meet Hintergrund bald mit Teilnehmern im professionellen Porträtmodus

Google Meet Hintergrund

Durch die Corona-Krise erfuhr die Digitalisierung einen gewaltigen Schub. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Tools für Videokonferenzen explodierten. Allein die tägliche Nutzung von Google Meet ist zwischen Januar und April 2020 um das Dreissigfache gestiegen. Durch die seit Mai 2020 kostenlos zur Verfügung gestellte Version von Meet hat Google der Expansion Auftrieb verliehen. Google ist dafür bekannt, technische Innovationen häufig erst nach Erfahrungen im Markt zu implementieren. Beim neuen Google Meet Hintergrund lohnt das Warten. Sie werden demnächst bei Videokonferenzen wie im Fotostudio in Szene gesetzt!

Google Meet Hintergrund ersetzt das Aufräumen vor der nächsten Videokonferenz

Seitdem mehr Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten, beschäftigen sie sich intensiver mit der Ausstattung des häuslichen Arbeitsplatzes. Bei Videokonferenzen interessieren sich manche Kolleginnen und Kollegen ebenfalls für Ihre private Umgebung. Das trägt manchmal zur allgemeinen Erheiterung bei, wie unlängst bei einer amerikanischen Arbeitnehmerin. Sie wurde im Netz bekannt durch Ihren Ehemann. Der war bei jedem Termin im Hintergrund zu sehen. Das Besondere: immer in einer anderen Verkleidung.

Legen Sie auf eine solche Inszenierung keinen Wert und möchten Ihre Privatsphäre schützen? Dann ist für Sie die Einstellung des verschwommenen Hintergrunds in Google Meet interessant. Den Hintergrund auszublenden, ist nicht neu. Meistens ersetzen ihn jedoch andere Motive. Das sind entweder schlichte einfarbige Leinwände oder Pflanzen, Strand und weitere kreative Kulissen. Der verschwommene Hintergrund hingegen erinnert an die professionelle Darstellung von Menschen im Porträt. Diese finden Sie ebenfalls in ansprechend gestalteten Websites oder Printmedien wieder.

Konzentration auf den Inhalt, der vermittelt werden soll

Werden Informationen nicht mehr mit örtlichen Präsenzen vermittelt, sondern digital, sind immer spezielle Tools erforderlich. Dies zeigt die Erfahrung bei Webinaren. Um die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu prüfen, werden kurze Umfragen gestartet. Diese ersetzen den Blick des Referenten. Das Livebild der Teilnehmer hat zweifelsfrei eine positive Wirkung. Eingeblendete Umgebung lenkt jedoch ab. Aus Gründen der Effizienz ist also ein einstellbarer, verschwommener Hintergrund bei Videokonferenzen zu bevorzugen.

Wann können Sie mit dem neuen Google Meet Hintergrund rechnen?

Der Termin der Einführung ist aktuell nicht bekannt. Beim letzten Update der App erkannten Fachleute jedoch bereits erste Schritte der Umsetzung. Daher gehen wir davon aus, dass die Einführung zuerst in der App erfolgt.

Sie wollen nicht so lange warten? Dann lesen Sie auch unseren kürzlichen Beitrag zu weiteren Anbietern von Videokonferenzen und dem offiziellen Testbericht von Stiftung Warentest.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen