Die Wahl des richtigen Hashtag Generator für den Erfolg auf Social Media

Hashtag Generator

Hashtags begegnen dem Internetnutzer zunehmend auf den sozialen Medien. Influcencer und auch Unternehmen nutzen dieses mitunter mächtige Werkzeug, um leichter von einer potenziellen Zielgruppe aufgefunden zu werden und diese im wahrsten Sinne des Wortes zu beeinflussen. Der allgemeine Trend brachte eine Spezialisierung hervor, die sich Hashtag Generator nennt. Dieses Tools vereinfachen die Produktion von Hashtags und automatisieren den Prozess. Wir beschreiben Ihnen nachfolgend die fünf bekanntesten und beliebtesten Hashtag Generatoren.

Die fünf besten Hashtag Generatoren

Die Hashtag Generatoren sind wichtig, um die Massnahmen zu einzelnen Hashtags kontrollierbar zu machen. Die folgenden im Netz kursierenden Tools sind dabei die besten.

1. Talkwalker Social Search / Quick Search

Talkwalker ist eine Free-Version, um zu beobachten, wie die einzelnen Hashtags ausfallen. Es greift auf die letzten sieben Tage zurück und zeigt an:

  • Reichweite
  • Engagement
  • Sentiment (= Verhältnis von positiven zu negativen Erwähnungen)

Eine integrierte Hashtag-Wolke hilft den Nutzern, weitere Hashtags zu einem Themenkreis herauszufiltern. Falls die Nutzer einen längeren Zeitraum wünschen, müssen sie sich für die kostenpflichtige Version Quick Search entscheiden, die noch weitere Zusatzfunktionen bietet.

2. Hashtag Generator “Ritetag”

Mit der Hilfe von Ritetag ist es einfach, Hashtags zu finden und sie zu beobachten. Der Nutzer kann die Verwendung sogar auf die Stunde genau sehen. Zur Übersichtlichkeit nutzt Ritetag farbliche Unterschiede für die Kategorisierung, bezogen auf die jeweilige Wichtigkeit. Fünf verschiedene Farben symbolisieren beispielsweise gute Sichtbarkeit (grün), nur für Instagram (lila) bis hin zu geringer Nutzung und Reichweite (grau).

Das Interessante an Ritetag ist zusätzlich, dass ausführliches Reporting möglich ist. Das betrifft das Abrufen spezifischer Hashtags von Accounts und sogar Ländern. Wenn nur die reine Hashtag-Suche gewünscht ist, ist die Basis-Version kostenlos.

3. Hashtagify

Hashtagify ist eine weitere Alternative, um Popularität von Hashtags, verwandte Hashtags sowie relevante Influencer aufzuzeigen. Das Tool pflegt zudem ebenso die Internationalität, denn es zeigt an, in welchen Länden und Sprachen die Hashtags verwendet werden.

Zusätzlich zeigt es die jeweiligen Tweets bei der Verwendung auf. Das belegt den Zusammenhang zwischen Tweets und genutzten Hashtags. Auch hier ist die Hastag-Suche zunächst kostenlos. Es gibt unterschiedliche Bezahlversionen mit dementsprechend weiteren Abfrage-Möglichkeiten.

4. Hashtags.org

Hastags.org ist der richtige Generator für Einsteiger und sehr Anfänger-freundlich. Es ist eine Funktion zwischen Analyse-Tool und Enzyklopädie. Gerade letztere hilft, um sich in die Materie einzulesen und darin zurechtzufinden. Die Enzyklopädie und eine grobe Analyse sind kostenlos erhältlich. Eine Bezahlversion bietet dann wiederum eine Vertiefung mit umfangreicheren Analytics-Paketen.

5. Trendsmap

Trendsmap ist der fünfte Hashtag Generator, welcher kleinteilig vorgeht. Mit ihm haben Nutzer die Möglichkeit, regionale Abfragen auf Grossräume und Städte herunterzubrechen. Die Abfragen zeigen zudem die aktuell bevorzugten Popularitäten. Eine Schnellansicht über Begriff, Hashtag und User zeigt rasch die dazugehörigen Tweets an.

In einer Bezahlversion gibt es detailliertere Statistiken und Visualisierungen wie beispielsweise Reichweiten, Engagement, Sentiments, Heatmaps zu stark diskutierten Themen und ähnliches.

Unser Fazit zum richtigen Hashtag Generator

Wer sich sehr gut auskennt und genau weiss, was er braucht und möchte, kann bereits bei den oben genannten Tools in die Tiefe gehen und sich direkt für eines entscheiden.

Sind Sie hingegen noch unsicher, nutzen Sie zunächst die jeweiligen kostenlosen Varianten. Wer insgesamt unbewandert in Sachen Hashtags und deren Verwendung ist, sollte auf jeden Fall die Enzyklopädie von Hastags.org zum Kennenlernen der Materie studieren.

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
2. Juni 2025Marketing

Das Markenrecht bei KI-generierten Logos

Ein Firmenlogo ist das erste, was Kunden mit einer Marke verbinden – und dank Künstlicher Intelligenz lassen sich heute in

Weiterlesen
Zum Inhalt springen