Mit den neuen Snapchat Brand Profilen seine Marke präsentieren

Snapchat Brand

Für Marken könnte Snapchat in Zukunft deutlich interessanter werden. Die neuen Brand Profile versprechen, die unternehmerische Präsenz nachhaltig zu steigern und bieten die Möglichkeit, innerhalb der App sogar einen Shop einzurichten.

Die neuen Snapchat Brand Profile – Funktionen und Features

Snapchat hat kürzlich mitgeteilt, dass es in absehbarer Zeit spezielle Brand Profile innerhalb der App geben wird. Nachdem das Unternehmen bereits mehrere Beta-Tests erfolgreich abgeschlossen hat, möchte es die Optionen für Businesses erweitern, die mit ihrer Zielgruppe besser interagieren möchten. Hauptaugenmerk liegt bei den neuen Brand Profilen vor allem auf Features, welche die Präsenz von Unternehmen innerhalb der App stützen sollen. Die neuen Business Accounts bieten Marken künftig verschiedene Möglichkeiten.

  • Promotion eigener AR-Lenses
    Brands erhalten auf den neuen Profilen die Möglichkeit, von ihnen entwickelte Augmented-Reality-Lenses zu veröffentlichen.
  • Erstellen von Highlights
    Dieses neue Feature erlaubt Brands, verschiedene Snaps zusammenzufassen. Solche Kollektionen lassen sich dann langfristig auf dem Profil speichern. Für Snapchatter, die noch nicht mit einer Brand vertraut sind, bieten diese Highlights einen schnellen Überblick.
  • Einrichtung eines nativen Stores
    Letzten Endes gibt es für Brands auch die Möglichkeit, einen Shop innerhalb der App einzurichten. User können dann direkt die Produkte ansehen und ganz bequem über die App kaufen – sie müssen sie dazu also noch nicht einmal verlassen.

Erweiterte E-Commerce-Möglichkeiten von Snapchat

Im Rahmen der Einführung von Brand Profilen geht Snapchat einen deutlichen Schritt auf Unternehmen zu, was in den vergangenen Jahren noch nicht der Fall war. Denn obwohl Snapchat noch immer betont, vor allem für private User attraktiv bleiben zu wollen, die sich auf den Freundeskreis fokussieren, werden auch E-Commerce-Möglichkeiten stetig erweitert.

Erste Neuerungen diesbezüglich stellte Snapchat bereits auf dem Snap Summit zu Beginn des Jahres vor. So hat Snapchat zum Beispiel schon ein Lens Tool zur Erkennung von Produkten oder Shopping Tags in den Snapchat-Stories eingeführt. Die innovativen Brand Profile stellen nun erneut eine deutliche Erweiterung für Marken dar. Wenn eine Brand ihren Account bei Snapchat verifiziert hat, erhalten die Unternehmen dahinter auch Zugang zu einem professionellen Managing Tool, das sowohl auf dem Desktop als auch mobil nutzbar ist.

Creators und Brands – welche Unterschiede es bei den Profilen auf Snapchat gibt

Die neuen Snapchat Brand Profile sollen das Social-Media-Netzwerk nun auch für Unternehmen attraktiver machen. Sie erinnern optisch zwar an klassische Creator-Profile, allerdings gibt es trotzdem deutliche Unterschiede. So können Brands innerhalb der App auf einen Shop verlinken – Creator haben mit ihrem Profil diese Möglichkeit nicht.

Snapchat Brand Profile ähneln ausserdem stark klassischen Business-Profilen bei Instagram. Es ist allerdings auch nichts Neues, dass sich die beiden Social-Media-Giganten gegenseitig Neuheiten voneinander abschauen. So hat Instagram beispielsweise das Story-Format von Snapchat kopiert, das sich bei beiden Unternehmen grosser Beliebtheit erfreut.

Allerdings können bislang bis auf eine Beta-Testgruppe noch keine Brands auf die neuen Snapchat Profile zugreifen. Allerdings hat das Social-Media-Unternehmen angekündigt, dass sich dies in den kommenden Monaten noch ändern wird, sodass künftig alle Marken von den neuen Features profitieren können. In den Markenrichtlinien von Snapchat erhalten Sie immerhin schon einmal einen kleinen Vorgeschmack.

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen