Das exklusive Google Label für mehr Reichweite auf My Business

Google Label

Bestimmt kennen Sie Google My Business. Wahrscheinlich besitzen Sie dort sogar einen Eintrag – sei er selbst angelegt oder durch einen User. Aber kennen Sie auch die Labels von Google? Die Gerüchteküche brodelt und das herkömmliche Feature könnte bald für exklusive Reichweite auf My Business sorgen.

Was sind Labels?

In der Google-Maps Hilfe zu Labels wird das Feature ganz einfach erklärt. Die eigentliche Funktion besteht darin, dass Sie auf Wunsch Unternehmen auf Google Maps einen eigenen Namen verpassen können. Das geht sowohl mobil per App auf dem Handy als auch vom Desktop aus. Aus dem herkömmlichen Eintrag wird auf die Weise quasi eine personalisierte Version – die allerdings nur Sie selbst sehen. Da stellt sich natürlich die Frage: was bringt das Ganze überhaupt?

Erweiterung auf das “Google Guaranteed” Label

Die Neuerung, um die sich die aktuellsten Gerüchte drehen, besteht in einem kostenpflichtigen Programm für Google My Business (der Einfachheit nachfolgend abgekürzt mit GMB). Sind Sie für einen Eintrag auf GMB qualifiziert, beantragen Sie auf Wunsch eine Art Auszeichnung Ihres Eintrages.

Der Eintrag erhält dann einen grünen Haken mit dem Hinweis “Google Guaranteed”. Ein Bild, wie das Ganze im Ergebnis aussieht, finden Sie im entsprechenden Twitter-Beitrag von Tom Waddington. Bei besagtem Herrn handelt es sich um einen Google SEO-Produktspezialisten – wir gehen also stark davon aus, dass an all den Gerüchten was Wahres dran ist.

Kostenpunkt vs. Nutzen

Im besagten Twitter-Post heisst es, dass die Google Auszeichnung für das My Business Label satte 50 Dollar monatlich kosten soll. Umgerechnet sind das immerhin 45,85 CHF, was natürlich die Frage aufwirft, ob der Kostenpunkt sich tatsächlich rentiert.

Worin also liegen die Vorteile eines schicken grünen Hakens von Google auf dem eigenen Label? Waddington beschreibt weiter, dass “Google mit dem Guaranteed-Badge Dienste zurückgibt, die das betreffende Unternehmen mit der Google-Garantie bereitstellt”. Um den Nutzen genauer zu beleuchten, müssen wir also die besagte Google-Garantie verstehen.

Die Google-Garantie

Das sagenumwobene grüne Label gibt es auf Google Maps offenbar schon länger. Wir fanden eine passende Hilfestellung, wieder einmal im Google-eigenen Hilfecenter, diesmal aber in der Google Ads Help. Die beschriebene Google-Garantie beinhaltet eine Absicherung gegen Schadenersatz vonseiten unzufriedener Kunden. Die Höchstgrenze liegt derweil bei 2.000 US-Dollar. Die Absicherung gilt allerdings nur für Dienste, die auch über “Google Local Services” gebucht wurden.

Die Google-Garantie ist erhältlich, indem man sein Unternehmen für das Ads-Programm registriert. Im Registrierungsprozess wird die Garantie übrigens auch als Google-Käuferschutz bezeichnet. Allerdings muss das teilnehmende Unternehmen eine Zuverlässigkeitsprüfung bestehen. Auch die Daten zur (beispielsweise Handwerker-) Lizenz und Versicherung, wie etwa der Betriebshaftpflicht, müssen angegeben werden und Google prüft diese entsprechend gegen.

Neues Label: Erweiterung oder Ersatz der Google-Garantie?

Und just im letzten Satz liegt der Hund begraben: für ein Google Guaranteed Label musste der Betrieb bis dato eine Lizenz vorweisen. Lizenzen gibt es nur für genehmigungspflichtige Gewerbe – ganz stark vertreten ist das unter anderem im Bereich des Handwerks. Aufgrund dieser strengen Einschränkung waren die meisten Online-Händler logischerweise vom entsprechenden Ads-Programm ausgeschlossen.

Dieser Umstand dürfte sich künftig ändern! Inwieweit das bezahlpflichtige, neue Google Guaranteed Label jedoch den oben gennanten Käuferschutz ersetzt, ist bis dato nicht bekannt. Nett wäre es ja, wenn Google beide Features im Kostenpunkt von 50 USD vereint.

Das neue Label fürs Google-Advertising nutzen

Wenn wir hingegen die potenziellen Folgen des grünen Labels beleuchten, halten wir die Neueinführung für alle Marketer für eine grossartige Idee – sofern diese denn kommt. Gehen wir einmal davon aus, dass Google nach der Zahlung besagter 50 USD alle verifizierten My Business Einträge entsprechend hervorhebt – dann erwartet uns eine enorme Steigerung der unternehmerischen Reichweite und demzufolge deutlich erhöhte Klickraten.

29. April 2025Social Media

Facebook werbefrei: Die Funktion im Überblick

Facebook werbefrei – für viele klingt das zu schön, um wahr zu sein. Doch Meta macht es inzwischen möglich: Wer

25. April 2025SEO

Content Plan in 5 Schritten erstellen

Ein klar strukturierter Content Plan ist das Herzstück für erfolgreiches Content Marketing. Ohne ihn verlierst du schnell den Überblick, deine

Weiterlesen
21. April 2025Unternehmenskultur

Corporate Influencer: Zwischen Markenbotschaft und Mitarbeiterpflichten

Corporate Influencer sind in vielen Unternehmen längst mehr als ein Trend – sie sind strategisch eingesetzte Stimmen aus dem Inneren

Weiterlesen
16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

Weiterlesen
Zum Inhalt springen