Gleich zwei neue immersive Ad-Formate für Display & Video 360 führt Google ein, nämlich Livestream und Swirl. Diese machen Werbeanzeigen auch für die Nutzer interessanter.
Display Ads, die ein neues Produkt bewerben oder auch eine Marke als solche, reichen in der heutigen Zeit oftmals nicht mehr aus. Wir leben in einer schnelllebigen Welt und so gestaltet sich auch das Netz. Usern stehen interaktive Formate, ansprechende Visuals und informativer Video Content zur Verfügung. Aus diesem Grund arbeitet Google an Möglichkeiten, Advertising attraktiver zu machen und bietet mehr Interaktion: YouTube-Livestreams sowie immersive 3D-Features werden in Display Ads integriert.
Produkte erleben mithilfe des neuen Display-Formats Swirl
Von Google selbst konzipiert für das mobile Web, steht Swirl bei Display & Videp 360 zur Verfügung. Es ist eines der beiden neuen Formate, welche Rashmi Verma, Produktmanagerin bei Google, im Blogpost präsentiert. Nutzern wird dank Swirl eine Interaktion mit dem beworbenen Produkt ermöglicht, die ein Gefühl von Greifbarkeit vermittelt – durch Drehungen in alle Richtungen und Zoom. Welch spürbare Wirkung dies mit sich bringt, zeigt das Kosmetikunternehmen Guerlain, indem es ein Parfum mit Swirl bewerben lässt und Begeisterung zeigt.
Der Chief Digital Officer der Marke, Jean-Denis Mariani, beschreibt Swirl als Format, das ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Nutzer erleben ein Produkt inclusive einer dynamischen Geschichte und interagieren in einer zuvor nicht da gewesenen Weise mit diesem.
Einige Marken arbeiten bereits mit 3D-Elementen. Ihnen bietet Google Web Designer die Möglichkeit, den 3D-/Swirl-Komponenten-Bereich zu nutzen und neue Ads ins Leben zu rufen. Die Bearbeitung, Einstellung oder Veröffentlichung dieser erfolgt im Anschluss über die 3D-Plattform Poly, die ebenfalls zu Google gehört.
Sie benötigen Unterstützung beim Erstellen dreidimensionaler Inhalte? Wir sind gern behilflich und stehen mit entsprechender Expertise zur Verfügung.
Display Ads bewerben YouTube Livestreams
Nicht nur Swirl als Ad Feature ist neu. Display & Video 360 erweitert die Möglichkeiten ebenfalls – YouTube Livestreams lassen sich damit in Display Ads integrieren. Ein neues Template, um dies zu verwirklichen, finden Sie im Google Web Designer. Bereits vorhandener Content für Livestreams kann für neue Ads genutzt werden.
Nutzern können dank des neuen Formats direkt mit dem Video interagieren. Dies geschieht dank bekannter Steuermechanismen, die bereits von YouTube genutzt werden. Eine Vorschau für den Livestream kann ausgewählt werden oder auch direkt der volle Inhalt auf dem gesamten Bildschirm angesehen. Ein Klick und Sie werden direkt zu YouTube weitergeleitet, um dort weiter zu schauen.
Die Entwicklungen sollen weitergehen – Google will für noch mehr interaktive Werbelösungen sorgen. Der Nutzer soll von einer auf Engagement fokussierten Erfahrung profitieren. Von dieser würde im Umkehrschluss ebenfalls der Werbende profitieren.
Der aktuelle Entwicklungsstand Swirls und des neuen Livestream-Formats ist eine Beta-Version. Wer Produkte bewerben möchte, kann auf weitere Informationen darüber über den Display & Video 360 Account Manager zugreifen.
Google wird die Funktionen erweitern und ausbauen, damit Marken zukünftig von diesen Gebrauch machen und somit weitaus mehr Aufmerksamkeit für ihre Ads und dementsprechend die beworbenen Produkte erlangen können. Welche Formate den genannten folgen werden, bleibt spannend. Der Wettbewerb hat begonnen – Werbenetzwerke kreieren im Laufe der Zeit immer neue vielversprechende Möglichkeiten, während Werbende jederzeit auf der Suche nach diesen sind, um ihre Anzeigen attraktiver zu machen. An Relevanz dürfte mit Sicherheit die Interaktivität gewinnen, sodass die Möglichkeiten den CTA überschreiten werden. Zwei aufregende Varianten hat Google bereits geliefert.