Gerüchte um eine Apple Suchmaschine

Apple Suchmaschine

Auf Geräten von Apple ist Google die standardmässig eingestellte Suchmaschine. Nach einer offiziellen Kartellrechtsklage gegen Google mehren sich nun allerdings Gerüchte, dass Apple an einer Eigenentwicklung arbeitet. Wieviel ist dran?

Kartellrechtsklage gegen Google

Dass Google als Standard-Suchmaschine auf dem Smartphone erscheint, ist übrigens nicht kostenlos. Für die Verbraucher zwar schon, aber Apple zahlt seinem “Konkurrenten” dafür schätzungsweise 10 Milliarden Doller im Jahr! Das könnte einer von den Gründen für die Klage vonseiten des Justizministeriums der Vereinigten Staaten sein.

Als Bundesministerium liegt dessen Verantwortung unter anderem in der Rechtspflege. Das beinhaltet auch die Beobachtung von Entstehung eventueller Monopole. Google ist als unbestrittener Marktführer unter den Suchmaschinen definitiv ein solcher Kandidat. Erfolg an sich ist natürlich nicht rechtswidrig. Allerdings missbraucht Google seine Macht am Markt angeblich, um den Wettbewerb bewusst zu hemmen – was wiederum durchaus rechtswidrig wäre.

Wenn Zwei sich streiten…

… freut sich der Dritte? Nicht zwangsläufig. Vielmehr scheint Apple aufgrund der laufenden Klage zum Handeln gezwungen zu sein. Auch das Abkommen zwischen Apple und Google über die Voreinstellung der Suchmaschine steht nun gerichtlich auf dem Prüfstand. Es ist noch lange nicht absehbar, ob und inwiefern die Klage vor Gericht erfolgreich sein wird.

Nebenbei stellt sich die Frage, warum Apple ohnehin nicht längst eine eigene Suchmaschine an den Start gebracht hat? Mit seinem Marktanteil unter den Smartphones von 14 Prozent sowie dem hauseigenen Betriebssystem wären die Möglichkeiten prinzipiell vorhanden.

Financial Times setzt Gerüchte über Apple Suchmaschine in Gang

In einem Bericht, dass Apple an einer Google-Alternative arbeitet, beschrieb die Financial Times weitere Details. iOS 14 ist das aktuellste Betriebssystem von Apple für Smartphones. Dieses System basiert auf einer Such-Engine, die definitiv nicht von Google stammt. Die Features dieser Suchfunktion auf dem Startbildschirm zeigten offenbar keinerlei Ergebnisse von Google mehr.

Weitere Indizien für die Apple Suchmaschine

Alle weiteren Grundlagen für eine funktionierende Suchmaschine bringt Apple theoretisch ebenso mit. Der Standardbrowser Safari bildet bereits einen soliden Ausgangspunkt. Mit Sucheingaben über den Home Screen von iOS 14 erscheinen “Apple-Treffer”. Die Suchmaschine aus dem Hause Apple wäre dann theoretisch auch gleich im betriebseigenen App Store erhältlich.

Besagte Suchfunktion enthält offenbar ausserdem bereits eine Funktion zur Autovervollständigung. Derlei Features kennen wir sonst nur von Engines, denen eine ausgefeilte KI (künstliche Intelligenz) zugrunde liegt. Die Apple Software Siri erhärtet all die Verdachtsmomente ebenso. Mit der Verarbeitung von gesprochenen Worten gilt sie als intelligenter, persönlicher Assistent. Bis dato verweist sie bei einer Suchanfrage auf die Treffer von Google, doch wer weiss, ab wann die hilfreiche KI auf die Apple Suchmaschine verzweigt?

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen