Google Ads Updates im Überfluss – ein Gewinn für den E-Commerce

Google Ads Updates

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die neuesten Google Ads Updates vor. Neue Funktionen machen den Erstellungsprozess einfacher und sorgen für mehr Konversionen.

Maximale Konversionen in Werbekampagnen

Für Werbetreibende ist es jetzt möglich, mittels Ads-Kampagnen Gebote für maximale Conversions (Umwandlungsrate von reinen Interessenten zu späteren Kunden) abzugeben. Auf diesem Wege lassen sich Werbekampagnen gezielt so anpassen, dass sie in möglichst wenig Zeit so viele Konversionen wie möglich erzielen.

Besonders grossen Wert legt Google mit seinen Ads Updates dabei auf das Tempo, mit dem das Maximieren des sogenannten Conversions Bidding arbeitet. Google betont hierzu die Vielfalt von Vorteilen für verschiedenste Marketer. Egal, ob man als Werbetreibender ein neues Spiel auf den Markt bringt, neue Inhalte in seinen Ads bewerben oder auch eine Saison-Kampagne starten möchte. Man ist dazu in der Lage, sein Publikum so schnell wie möglich zu erweitern. Marketer geben hierzu ganz einfach ihr verfügbares Budget ein – Google übernimmt die restliche Arbeit. Ein weiterer Vorteil: Die neue Funktion unterstützt den Inserenten dabei, Benchmarks für Gebote nachzuvollziehen.

Einfachere Bildanforderungen für Google Ads dank Updates

Im Moment akzeptieren Ads-Kampagnen mehr als 30 unterschiedliche Dimensionen und Grössen für Image-Assets. Weil dies allerdings nicht unbedingt einfach ist, wechselte Google Ads zu verhältnisbasierten Bildvorgaben. Diese Umstellung soll den kreativen Prozess vereinfachen und effizienter gestalten. Das bedeutet für Werbetreibende künftig, dass sie nur noch drei Seitenverhältnisse uploaden müssen, um Anzeigen über die Formate der möglichen Ads-Kampagnen zu skalieren.

Eine weitere Neuheit: Google erhöht die Grenze für die maximale Dateigrösse von Bildern von 150 KB auf ganze 5 MB. Damit waren künftig auch Assets in besserer Bildqualität auf den Upload. Ein weiteres der Google Ads Updates beschränkt allerdings die erlaubten Dateiformate. GIFs sind ab sofort nicht mehr möglich, erlaubt sind nur noch .png- und jpg-Formate.

Die Änderungen dieses Google Ads Updates greifen ab dem kommendem Jahr. Bestehende Bilder, welche die Vorgaben dann noch nicht erfüllen, werden dann automatisch aus den Anzeigen entfernt. Wichtig für Werbetreibende ist also, ihre Bilder in bestehenden Kampagnen noch einmal genau zu prüfen und sie bei Bedarf entsprechend anzupassen.

Google optimiert den Smart-Bidding-Prozess

Laut Google evaluiert das Smart Bidding (automatische Gebotsprozesse und -Strategien) über eine Million Kombinationen kontextueller Signale. Unter den erfassten Daten befinden sich dabei unter anderem auch das Gerät, das Betriebssystem sowie die Tageszeit des einzelnen Users. Im Idealfall erlaubt Smart Bidding dem Werbetreibenden somit, exakt den richtigen User für eine Werbeschaltung zu finden.

Google Ads Updates im Überfluss

Schon vor geraumer Zeit stellte Google mehrere Updates für die Optimierung von Ads-Kampagnen vor. Jetzt kommt zusätzlich noch die Option dazu, mittels Smart-Shopping-Kampagnen die Sales-Zahlen durch neue Kunden zu steigern.

Mit den vorgestellten Google Ads Updates erhalten Marketer viele neue Möglichkeiten, ihre Kampagnen bei Google Ads noch ansprechender zu gestalten und effektiver zu nutzen. Vor allem die Updates hinsichtlich der visuellen Darstellung helfen bei gezieltem Einsatz dabei, User von einem bestimmten Produkt zu überzeugen.

Für den sich stetig vergrössernden E-Commerce-Sektor sind die neuen Google Ads Updates ein Gewinn, der künftig für Marketer Vieles einfacher machen könnte.

29. April 2025Social Media

Facebook werbefrei: Die Funktion im Überblick

Facebook werbefrei – für viele klingt das zu schön, um wahr zu sein. Doch Meta macht es inzwischen möglich: Wer

25. April 2025SEO

Content Plan in 5 Schritten erstellen

Ein klar strukturierter Content Plan ist das Herzstück für erfolgreiches Content Marketing. Ohne ihn verlierst du schnell den Überblick, deine

Weiterlesen
21. April 2025Unternehmenskultur

Corporate Influencer: Zwischen Markenbotschaft und Mitarbeiterpflichten

Corporate Influencer sind in vielen Unternehmen längst mehr als ein Trend – sie sind strategisch eingesetzte Stimmen aus dem Inneren

Weiterlesen
16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

Weiterlesen
Zum Inhalt springen