Insgesamt hat Google drei verschiedene neue Gebotsstrategien vorgestellt. Diese sollen den Advertisern dabei helfen, die gewünschten Ziele für ihre Anzeigen zu erreichen.
Das Unternehmen kündigte viele neue Änderungen auf der Google Marketing Live an. So verkündeten sie, dass demnächst drei neue Strategien für Gebote verfügbar sind. Denn Google gab an, dass die Customer Journeys zunehmend immer komplexer werden. Denn sowohl kleine als auch grosse Unternehmen nutzen die intelligente Technologie für Gebotstrategien, um präzisere Gebote anzupassen. Insgesamt nutzen mehr als 70 % aller Werbetreibenden den Service von automatischen Geboten bei Google Ads. Deshalb sei es umso wichtiger, dass den Marketern automatisierte Lösungen für das Problem der wachsenden Komplexität geboten werden. So hätten Advertiser in letzter Zeit zunehmend nach zusätzlichen Möglichkeiten gefragt, mit den sie ihre Strategien individualisieren können und auch die Gestaltung persönlicher machen können.
Was können die neuen Gebotsstrategien?
Campaign-level Conversion Setting
Bis jetzt konnten die Advertiser nur Conversion-Ziele für ihren Account festlegen. Diese Ziele könnten jetzt auch für jede Kampagne einzeln festgesetzt werden. Das ist insbesondere eine grosse Hilfe für solche Accounts, bei denen es verschiedene, aufgeteilte Marketing Budgets für unterschiedliche Kampagnen gibt. Auch Accounts die für unterschiedliche Aktionen entwickelt wurden können von den neuen Einstellungen profitieren. Zusätzlich können die verschiedenen Ziele auch in Gruppen zusammengefasst werden und dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder verwendet werden.
Seasonality Adjustments
Das Smart Bidding berücksichtigt auch die Abhängigkeit der Saison. Die Nutzer wünschten sich aber auch eine bessere zeitliche Kontrolle der Kampagnen zum Beispiel von Promotionen, die nur einmal verfügbar sind. Jetzt ist ein neues Feature verfügbar, wodurch bestimmte Anpassungen durchgeführt werden können. Diese Anpassungen können dann auf einen einzigen bestimmten Zeitraum festgelegt werden. So könnte diese Anpassung beispielsweise für einen Zeitraum vorgenommen werden, wo eine höhere Konversionsrate als für sonstige Zeitpunkte erwartet wird. Die Anpassungen der Saisonabhängigkeit werden für die Suche und das Display innerhalb der nächsten Wochen zur Verfügung gestellt. Zum Ende des Sommers werden sie dann auch für das Shopping verfügbar sein.
Maximize Conversion Value
Durch die neue Strategie Maximize Conversion Value für Gebote können die Kampagne stärker auf Grösse und Wachstum ausgerichtet werden. Bis jetzt waren Strategien für Gebote um den Conversion-Wert grösstenteils auf Effizienz ausgelegt. Durch den Maximize Conversion Value kann bei einem festgelegten Budget die Strategie durch die Werbetreibenden so optimiert werden, dass damit der höchstmögliche Conversion-Wert erzielt wird. Die Gebote werden automatisch festgelegt, wobei die Festlegung mithilfe von maschinellem Lernen durchgeführt wird. Allerdings ist diese Strategie für Gebote bis jetzt nur bei smarten Shopping-Kampagnen verfügbar.
Value Rules
Ausserdem wird in der nächsten Zeit eine Ergänzung bei den Value Rules durchgeführt. Dadurch wird es Advertisern zukünftig möglich sein, die Werte von unterschiedlichen Konversionen auf Basis von verschiedenen Eigenschaften beispielsweise Ort, Publikum oder Gerät zu bestimmen.
Fazit zu den Änderungen der Google-Gebotsstrategien
Google gibt an, dass über 70 % aller Advertiser schon das automatisierte Google Ads Bidding benutzen und manuell erstellte Gebote fast überhaupt nicht mehr verwendet werden. Durch die steigende Individualität der Angebote bekommen die Nutzer immer mehr Kontrolle vom Unternehmen. Die Smart Bidding Strategien erlauben den Werbetreibenden jetzt eigenständig auch kleinste Einstellungen zu ändern. Ausserdem können die Advertiser ihre Kampagnen eigenständig optimieren, da die Strategien jetzt über eine höhere Flexibilität verfügen.