Mit dem Google Ads Leistungsplaner Werbekampagnen entwickeln

Google Ads Leistungsplaner

Seit Kurzem ist der neue Google Ads Leistungsplaner am Start. Wir zeigen Ihnen in unserem heutigen Beitrag, wie Sie das praktische Tool zielgerichtet einsetzen und was es so alles kann.

Funktionen und Möglichkeiten des Google Ads Leistungsplaners

Der neue Google Leistungsplaner bietet Marketern bzw. Werbetreibenden die Möglichkeit, ihre Investitionen in Ads zielgerichteter zu planen und so ihre Conversions (Umwandlung sowie Steigerung des Traffics) deutlich zu erhöhen. Er ermittelt hierbei, welche Beträge am besten investiert werden sollten, damit die Werbekampagnen möglichst viele Conversions erzielen.

Hat man beispielsweise ein monatliches Budget von 90.000 Euro für 100 verschiedene Suchkampagnen zur Verfügung, bietet die Prognose des Google Ads Leistungsplaners eine genaue Empfehlung, wie diese Summe am geschicktesten auf einzelne Kampagnen zu verteilen ist.

Der Planer zeigt darüber hinaus auch an, was geschieht, wenn Sie weitere Parameter wie CPAs oder die Höhe der Investitionen verändern. Hierfür genügt ein Klick auf die unterschiedlichen Ausgabenpunkte, um sofort zu sehen, wie die Veränderungen sich auf die Conversion-Zahlen auswirken. Weiterhin gibt der Plan detaillierte Informationen zu den einzelnen Kampagnen aus. Es ist ausserdem möglich, neue Keywords einzugeben, um herauszufinden, wie diese ebenso die Leistung beeinflussen.

Vorteile und Nachteile

Ein grosser Vorteil ist, dass das Werbe-Budget mit Hilfe des Google Leistungsplaners planbar wird. Er hilft dabei, das Kosten-Umsatz-Verhältnis, die Conversion-Zahlen sowie die voraussichtlichen Klickzahlen vorherzusehen. Die tiefergehenden Informationen, wie die Conversion Rate oder die Klickpreise, lassen sich mit dem Tool genau analysieren. Praktisch ist darüber hinaus, dass sich das Tool durch eine einfache, benutzerfreundliche Bedienung auszeichnet. Ziele und Zeitspannen sind flexibel regulierbar, sodass unterschiedliche Informationen und Ergebnisse auf den ersten Blick ersichtlich sind.

Dennoch gibt es auch Nachteile. So ist es eine Grundvoraussetzung für die Analyse des Google Ads Leistungsplaners, dass die jeweilige Kampagne zuvor mindestens 72 Stunden lang aktiv ist. Ausserdem muss sie in der letzten Woche wenigstens drei Klicks bzw. Conversions erreicht haben. Der Google Ads Leistungsplaner ist also nicht sofort nach dem Start einer Kampagne “startklar”. Zudem sind leider nicht alle Gebotsstrategien mit dem Google Ads Leistungsplaner kompatibel. Für Shopping-Kampagnen ist das Tool beispielsweise unbrauchbar.

Tipps für Marketer: Wie Sie den Google Ads Leistungsplaner richtig nutzen

Für Werbetreibende stellt der Google Ads Leistungsplaner eine wertvolle Ergänzung zur Planung und Steuerung von Kampagnen dar, mit dem sich Vieles deutlich optimieren lässt. Allerdings ist es dazu wichtig, ihn richtig zu nutzen. Wie gewohnt bietet Google aber auch eine nützliche Hilfe für sein neues Tool an.

Zunächst wählen Sie die gewünschten Kampagnen im Tool aus. Anschliessend legen Sie fest, wie die Performance durch Klicks, Conversions oder auch Conversion-Wert verbessert werden soll. Anhand eines übersichtlichen Diagramms zeigt der Google Ads Leistungsplaner nun eine Prognose bei Beibehaltung der derzeitigen Einstellungen an.

Wer nun etwas mit den Kosten bzw. den Conversion-Werten experimentiert, kann sehen, wie sich diese Veränderungen auf die Leistung auswirken und entsprechend agieren. Um zu sehen, welche Änderungen für die angestrebten Ziele erforderlich wären, genügt es, die Maus auf den Wert in der Spalte “Diff” zu bewegen. Hier zeigt das Tool die Tagesbudget- und CPC-Änderungen an.

Letzten Endes bleibt es jedoch unerlässlich, dass man als Marketer selbst entscheidet, ob der Plan für die eigene Kontostruktur, das eigene Budget und die Ziele sinnvoll sind.

4. April 2025Unternehmenskultur

Der Guide zu Smart Working: Flexibel, digital, clever

Bereit, Arbeit neu zu denken? Smart Working ist mehr als nur ein Buzzword – es definiert, wie dein Arbeitsplatz gestaltet

2. April 2025Social Media

Facebook Sterne und virtuelle Geschenke: Dein Guide zur Monetarisierung

Du postet kräftig, hast tausende Follower und ein starkes Engagement, aber von den "Facebook Sternen" keine Spur? Die Monetarisierungsfunktionen auf

Weiterlesen
1. April 2025Webseite

Warum deine Webseite 2025 fit für die Zukunft sein muss

Im Jahr 2025 entscheidet deine Webseite darüber, ob du online erfolgreich bist – gerade in der Schweiz, wo hohe Standards

Weiterlesen
31. März 2025SEO

Wenn organischer Traffic zurückgeht: 10 Gründe und was zu tun ist

Organischer Traffic ist das Herzstück einer erfolgreichen SEO-Strategie. Wenn die Zugriffszahlen plötzlich einbrechen, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Hier

Weiterlesen
Zum Inhalt springen