CodeRisk Security-Bewertung für WordPress Plugins

CodeRisk Plugin Bewertung

Code>Risk prüft regelmässig die beliebtesten Plugins auf Ihre Sicherheit. Manchmal wird unter den Entwicklern wegen Zeitdruck oder wie auch immer, einfach mal etwas “gehudelt”. Schon entstehen Sicherheitslöcher die von Bots und bösen Menschen ausgenutzt werden können. Nutzen Sie daher immer nur die Plugins die Sie auch wirklich benötigen. Falls Sie eins nicht brauchen, bitte einfach löschen. Zum einen wird Ihre WordPress Seite schneller und zum anderen entfernen Sie so Sicherheitslöcher über die Malware, Schadcode und so weiter eingefügt werden kann.

Als Beispiel ein Screenshot wie die Bewertungen so aussehen:

 

Aktuell hat es wieder dutzende von Plugins die eine maximale Risiko Bewertung erhalten haben:

  • All In One Favicon
  • Anti-Malware Security and Brute-Force Firewall
  • Contact Form by BestWebSoft
  • Count per Day
  • Disable Comments
  • Email Subscribers & Newsletters
  • EWWW Image Optimizer
  • Favicon by RealFaviconGenerator
  • Gallery Plugin for WordPress – Envira Photo Gallery
  • GDPR Cookie Consent
  • Google Captcha (reCAPTCHA) by BestWebSoft
  • iframe
  • MainWP Child
  • Master SliderResponsive Touch Slider
  • NextScripts: Social Networks Auto-Poster
  • Photo Gallery by 10Web – Mobile-Friendly Image Gallery
  • Popups by OptinMonster – Best WordPress Popup Plugin
  • PS Auto Sitemap
  • Regenerate Thumbnails
  • Relevanssi – A Better Search
  • Search Regex
  • SEO Friendly Images
  • Shortlinks by Pretty Links – Best WordPress Link Tracking Plugin
  • ShortPixel Image Optimizer
  • Social Media Share Buttons & Social Sharing Icons
  • White Label CMS
  • WordPress Download Manager
  • WP Add Custom CSS
  • WP Content Copy Protection & No Right Click
  • WP Editor
  • WP Retina 2x
  • WP Video Lightbox
  • WP-DB-Backup
  • WP-DBManager
  • und viele mehr…

Die Liste ist nicht abschliessend. Wir können natürlich auch nicht garantieren ob das Risiko wirklich so hoch wie von Code>Risk eingestuft ist. Wir können Ihnen einfach nur zu Sorgfalt raten und Ihnen lieber mal ein Plugin weniger als mehr empfehlen. Wurde Ihre Webseite mal mit Schadcode befallen, probieren es die Bots immer wieder. Daneben kann Google Ihre Webseite als gefährlich einstufen. AdWords werden automatisch deaktiviert und es kann unter Umständen dauern, bis Ihre Webseite wieder sauber gelistet wird. Der Aufwand ist insgesamt einfach enorm. Geben Sie die von Ihnen eingesetzten Plugins auf der Startseite von https://coderisk.com/ und prüfen Sie die Bewertung. Vielleicht ist ja auch alles gut.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen