Cybersicherheit: Mit diesen einfachen Tipps zu maximaler IT-Security

Cybersicherheit

Wie hoch ist die Cybersicherheit Ihres Systems und Netzwerks? Überprüfen Sie regelmässig Ihren Rechner auf potenzielle Sicherheitslücken und Schwachstellen? Mit unseren leicht anwendbaren Tipps gewährleisten Sie jederzeit und ohne grossen Aufwand die maximale Cybersicherheit Ihres PCs!

Erster Schritt zu maximaler Cybersicherheit: starke Passwörter

Bestimmt kennen Sie schon unseren Praxisleitfaden zur Erstellung von sicheren Passwörtern. Falls nicht, dann lohnt sich ein Blick! Denn die Cybersicherheit beginnt mit der Vergabe von schwer zu knackenden Passwörtern. In unserem Leitfaden finden Sie ausserdem ein paar praktische Eselsbrücken, wie Sie sich verschiedene Codes besser merken können. Schützen Sie nicht nur Ihr System sowie all Ihre Zugänge und Accounts, sondern auch die Passwörter selbst – geben Sie sie nicht an Dritte weiter und speichern sie, wenn überhaupt, nur dort, wo niemand sonst Zugang hat.

Die Firewall ist das Schutzschild Ihres Rechners

Eine Firewall vereint gleich zwei wesentliche Vorteile: sie ist in der Regel äusserst leicht zu bedienen und bildet die allererste Barriere vor unbefugten Zugriffen, also Hacker-Angriffen. Gute Firewalls finden sich sowohl in Form von Open Source Software als auch als käuflich zu erwerbende Anwendungen.

Die beste Firewall nützt allerdings überhaupt nichts, wenn Sie nicht die nötigen Einstellungen darin vornehmen. Zudem unterscheidet man zwei verschiedene Arten von Firewalls. Das sind zum einen die sogenannten persönlichen Firewalls, zum anderen die externen. Eine persönliche Firewall läuft auf einem einzelnen Computer, während externe Varianten einem ganzen Netzwerk vorgeschaltet sind. Je nach Grösse Ihres Netzwerks macht daher sogar die Wahl beider Varianten zugleich Sinn.

Virenscanner und Anti-Malware Anwendungen

Die meisten Betriebssysteme beinhalten bereits integrierte Tools zum Scan und Entfernen von Viren und Malware. Es gilt jedoch, diese auch zu nutzen! Im “Windows Defender” können Sie zum Beispiel gezielt Einstellungen vornehmen, wann und wie oft die Software das System scannt.

Eventuelle Warnungen sind stets ernst zu nehmen. Viele Software-Lösungen bieten zusätzliche kalendarische Funktionen, wie etwa die regelmässige Erinnerung an einen durchzuführenden System-Scan. Wie beim Betriebssystem selbst greift auch bei Virenscanner und Co. die Devise, dass jegliche Software stets mit gegebenenfalls nötigen Updates versorgt sein muss.

Bei der Cybersicherheit mobile Geräte nicht vergessen

Während wir oftmals auf maximale Cybersicherheit unserer PCs und Laptops achten, vergessen wir allzu oft die Tatsache, dass auch allerlei mobile Gerätschaften zum Internet of Things (IoT) gehören – und damit ebenso Schutz benötigen. Bereits beim Kauf solcher smarten Geräte lohnt sich ein Blick auf die integrierten Sicherheitsfunktionen. Achten Sie bei der Wahl ausserdem darauf, dass der Hersteller regelmässige Updates der Firmware bietet.

Backups – wenn die Cybersicherheit doch einmal gefährdet ist

Backups, also eine Sicherung Ihrer Daten, sind immer sinnvoll und nützlich – nicht nur dann, wenn die Cybersicherheit eventuell schon gefährdet ist. Datensicherungen, zum Beispiel auf externen Speichermedien, bieten den weiteren Vorteil, dass sie quasi ihre eigene Cybersicherheit aufweisen. Separate Speichergeräte sind vom eigentlichen System getrennt und im Falle eines unbefugten Zugriffs entsprechend geschützt. Ausserdem stehen die separat gespeicherten Daten im Notfall sofort wieder zur Verfügung.

Immer über maximale Cybersicherheit informiert bleiben

Der letzte und zugleich beste Tipp für das Höchstmass an Cybersicherheit besteht darin, immerzu über aktuelle Risiken auf dem Laufenden zu bleiben. Selbst kostspielige Firewalls oder teure Virenscanner bringen nämlich wenig, sofern die Ausrichtung der Cyberbedrohungen auf einem ganz anderen Fokus liegt.

Ebenso, wie die Digitalisierung voranschreitet, so beobachten wir auch eine zunehmende Dynamik in der Welt der Cyberangriffe. Welche Daten sind momentan “am begehrtesten” und wie gehen Hacker vor, um an sie zu gelangen? Wie schützen Sie sich und Ihr System am besten – nicht nur effektiv, sondern auch praktikabel?

Bleiben Sie mit uns und unserem Blog rund um die Themen #safewebwork stets am Ball. Von der Cloud über Webanalyse bis hin zu Marketing, SEO, Datenschutz und nicht zuletzt IT-Security – wir sind in allen Belangen jederzeit für Sie da!

6. Mai 2025Security

Fake Abmahnungen erkennen: So schützt du dich vor betrügerischen Forderungen

Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen erhalten Abmahnungen, Rechnungen oder Zahlungsaufforderungen, die auf den ersten Blick offiziell wirken – bei genauerem

2. Mai 2025Allgemein

Die Wirtschafts-ID in Deutschland: Alles, was du wissen musst

Seit November 2024 ist sie da: die neue Wirtschafts-ID. Mit der Einführung durch das Bundeszentralamt für Steuern beginnt ein neues

Weiterlesen
29. April 2025Social Media

Facebook werbefrei: Die Funktion im Überblick

Facebook werbefrei – für viele klingt das zu schön, um wahr zu sein. Doch Meta macht es inzwischen möglich: Wer

Weiterlesen
25. April 2025SEO

Content Plan in 5 Schritten erstellen

Ein klar strukturierter Content Plan ist das Herzstück für erfolgreiches Content Marketing. Ohne ihn verlierst du schnell den Überblick, deine

Weiterlesen
Zum Inhalt springen