Eine Million verwundbare Rechner: Microsoft warnt vor dem Super-Wurm

Try2Cry

Die nächste grosse Virenpandemie steht offenbar kurz bevor: Unzählige Windows-Rechner sind für die hochgefährliche Lücke im RDP-Server anfällig.

Die nächste schwerwiegende Virenpandemie steht anscheinend kurz bevor: Fast eine Millionen Systeme sind über das Internet durch die kritische Lücke in den Remote Desktop Services (RDP) von Windows angreifbar. Das hat eine Analyse des Security-Experten Robert Graham ergeben. Microsoft nimmt dies zum Anlass, erneut zur Installation der Sicherheits-Updates zu mahnen.

Graham überprüfte mit seinem Portscanner masscan sämtliche IPv4-Adressen und stiess dabei auf rund 950.000 Systeme, auf denen eine ungepatchte Version des RDP-Servers von Windows läuft. In den Systemen klafft die kritische Sicherheitslücke CVE-2019-0708, die Microsoft an seinem Mai-Patchday geschlossen hat. Da der Security-Experte ausschliesslich Rechner untersuchen konnte, die direkt über das Internet erreichbar sind, dürfte die Gesamtzahl der verwundbaren Systeme erheblich grösser sein.

Es droht ein neues WannaCry

Die Schwachstelle ist sehr gefährlich, da ein Angreifer sie ausnutzen kann, um Code aus der Ferne einzuschleusen. Sie ist ein ideales Schluploch für Würmer, die sich selbstständig von einem verwundbaren System auf das nächste verbreiten. Auf diese Weise erwischt ein Wurm auch Rechner, die nicht direkt über das Internet erreichbar sind. Es genügt ein infizierter PC im Netz, um ein gesamtes Firmennetz lahm zu legen.

Dass dies keine theoretische Gefahr ist, zeigt ein Rückblick in das Jahr 2017, in dem der WannaCry-Wurm bereits nach drei Tagen hunderttausende Rechner befallen hatte. Insgesamt fand er mehrere Millionen Opfer. Darunter befinden sich viele Unternehmen, denen durch Produktionsausfälle ein erheblicher finanzieller Schaden entstanden ist, der kaum zu beziffern ist.

Microsoft mahnt zum Sicherheits-Update

Microsoft nimmt die alamierenden Ergebnisse des Sicherheitsforschers zum Anlass, erneut zur Installation der Sicherheits-Updates zu mahnen. Das Unternehmen hatte aufgrund der drohenden Wurmpendemie sogar die alten Windows-Versionen XP und Vista gepatcht, die bereits aus dem Extended Support gefallen sind und keine Updates mehr erhalten.

Auch Microsoft zieht einen Vergleich zu dem verheerenden WannaCry-Ausbruch vor fast genau zwei Jahren und macht darauf aufmerksam, dass die Sicherheits-Patches gegen die damals ausgenutzte EternalBlue-Schwachstelle bereits 60 Tage zur Verfügung standen, bevor der Wurm ausbrach. Dennoch waren unzählige Systeme nicht auf dem aktuellen Stand und wurden von der Pandemie einkalt erwischt. Der Windows-Hersteller ist sich sicher, dass bereits ein Exploit existiert, der die RDP-Lücke ausnutzt. Einen Wurm hat das Unternehmen bislang noch nicht gesichtet – doch man solle nicht darauf wetten, dass das auch so bleibt. Sicherheitsforscher berichteten bereits Anfang vergangener Woche über funktionsfähige Exploits.

Jetzt handeln!

Wer seine Systeme noch nicht auf den aktuellen Stand gebracht hat, sollte spätestens jetzt handeln. Installieren Sie die über Windows Update angebotenen Sicherheits-Updates auf sämtlichen Systemen — und machen Sie auch Jagd auf etwaige vergessene Windows-Zombies, die noch irgendwo im Netz hängen. Von CVE-2019-0708 betroffen sind alle Windows-Client- und Windows-Server-Versionen bis einschliesslich Windows 7 und Windows-Server 2008 – mit Ausnahme von Windows 8 und 10. Patches gibt es sogar für XP und Vista, die eigentlich bereits vom offiziellen Update-Zweig abgeschnitten sind.

Gefunden auf: https://www.heise.de/security/meldung/Eine-Million-verwundbare-Rechner-Microsoft-warnt-vor-dem-Super-Wurm-4436088.html

 

6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

4. April 2025Unternehmenskultur

Der Guide zu Smart Working: Flexibel, digital, clever

Bereit, Arbeit neu zu denken? Smart Working ist mehr als nur ein Buzzword – es definiert, wie dein Arbeitsplatz gestaltet

Weiterlesen
2. April 2025Social Media

Facebook Sterne und virtuelle Geschenke: Dein Guide zur Monetarisierung

Du postet kräftig, hast tausende Follower und ein starkes Engagement, aber von den "Facebook Sternen" keine Spur? Die Monetarisierungsfunktionen auf

Weiterlesen
1. April 2025Webseite

Warum deine Webseite 2025 fit für die Zukunft sein muss

Im Jahr 2025 entscheidet deine Webseite darüber, ob du online erfolgreich bist – gerade in der Schweiz, wo hohe Standards

Weiterlesen
Zum Inhalt springen