Schweiz rüstet mit Nedik weiter gegen Cybercrime auf

Nedik

Cybercrime sowie dessen wirksame Bekämpfung ist international ein Problem. Die Schweiz geht mit ihrem Netzwerk Nedik mit gutem Beispiel voran. Eine neue Vereinbarung zielt ab nächstem Jahr auf noch bessere Koordination ab.

Nedik – ein Netzwerk gegen Cybercrime

Nedik ist die Abkürzung für: Netzwerk digitale Ermittlungsunterstützung Internetkriminalität. Dessen Gründung erfolgte bereits im Jahr 2018 durch die Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten (KKPKS). Eigentlich wollten Bund und die Kantone ursprünglich mehrere nationale Kompetenzzentren schaffen. Als jedoch keine Einigung über die Verteilung von Kosten sowie Zuständigkeiten in Aussicht war, entstand stattdessen Nedik.

Das alternative Konzept bewährte sich sogleich. Im Sommer 2018 kursierten unzählige Emails mit Erpressungsversuchen. Gerade mal zwei Monate im Einsatz, übernahm Nedik die Koordination bei diesem Fall von Cyberkriminalität.

Die Aufgaben von Nedik

Das Netzwerk arbeitet zudem eng mit unserem nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC, ehemals Melani) zusammen. Damit leistet Nedik einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Prävention gegen Cybercrime. Darüber hinaus hat es allerdings noch viele andere Funktionen.

  • Kanalisierung der Anfragen von Polizeibehörden
    • durch Erfassung/Sammlung eingehender Strafanzeigen
  • Erstellung einer nationalen Fallübersicht
  • Priorisierung von interkantonalen Kriminalfällen
  • Beschleunigung des Austauschs zwischen den kantonalen Polizeikorps
  • Einsatz spezifischer Analyse-Instrumente im Hinblick auf Internetkriminalität
  • Betreiben einer zentralen Wissensdatenbank sowie gegenseitiger Wissenstransfer

Neue Vereinbarung für noch bessere Koordination

Am 01.01.2021 tritt zudem eine weitere Vereinbarung für Nedik in Kraft. Sie enthält weiterführende Regelungen zwischen der kantonalen Justiz- und Polizeidirektion sowie der KKPKS. Die getroffene Vereinbarung bezieht sich insbesondere auf verwaltungstechnische Tätigkeiten, also das Organisieren sowie Finanzieren von Leistungen.

Die Berner Kantonspolizei übernimmt derweil die Führung im Bereich der Bekämpfung digitaler Pädokriminalität. Auch Fedpol, unser Bundesamt für Polizei, hat einen Sitz innerhalb von Nedik. Es ist unter anderem für die internationale Koordination mit ausländischen Behörden zuständig. Dazu zählen zum Beispiel Interpol sowie Europol.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Webseite

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen