Über eine halbe Million Zoom Kontodaten im Darknet

Videochat im Homeoffice

Seit einigen Tagen ist bekannt das Hacker Login-Daten des Video-Konferenzdienst Zoom erbeutet haben. Wie ist aber immer noch unklar, eine vorsorgliche Passwort-Änderung ist aber sicher ratsam.

Die IT-Sicherheitsfirma Cyble habe die Daten im Dartknet und Untegrundforden gefunden. Die Datensätze bestehen aus E-Mail-Adresse, Passwort im Klartext sowie (mindestens teilweise) aus Meeting-URL und sechsstelligem Zoom-Host-Key und kosten weniger als ein US-Cent das Stück.

Zoom in den Medien, positiv, wie auch negativ

Eine Software, so einfach und praktisch, perfekt fürs Home-Office. Leider war das Wachstum zu gross und Zoom wurde auch für Hacker interessant. Sie bemühen sich die Sicherheit schnell und massiv zu erhöhen. Aktuell wurde auch der Sicherheits Chef von Facebook dafür an Board geholt. Im Moment sollte man jedoch sehr auf die Einstellungen achten und wie immer im Internet vorsicht walten lassen. Seit einigen Tagen ist Zoom auch auf den Rechnern der Google Mitarbeiter gesperrt.

Es wird davon ausgegangen das die Daten durch “Credential Stuffing”, also das automatisierte Durchprobieren von Login-Daten aus älteren Leaks, gesammelt wurden. Grundsätzlich kann jedoch jeder Dienst durch Credential-Stuffing-Angriff unverschuldet zum Opfer fallen. Zusätzliche Authentifizierungsmechanismen sollten immer vorhanden sein.

Achten Sie immer darauf unterschiedliche Passwörter zu nutzen und die Passwörter auch regelmässig zu ändern. Nutzen Sie als Beispiel “Lastpass” oder ähnliche Dienste für die Verwaltung der Zugänge.

 

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen