Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen des BAG

Gefälschte Email im Namen des BAG

Seit Freitagmittag (13. März 2020) versuchen Cyberkriminelle die Verunsicherung der Bevölkerung aufgrund der Situation um das Coronavirus auszunutzen. Anhand von E-Mails mit gefälschtem Absender des BAG versuchen sie, Malware zu verbreiten. Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI warnt die Bevölkerung. Diese E-Mails sind umgehend zu löschen.

Mittels gefälschten E-Mails und Posts zum Thema Coronavirus versuchen Cyberkriminelle zurzeit, Geräte zu infizieren und die Schadsoftware namens AgentTesla zu verbreiten. Als Absender der verschickten E-Mails wird das Bundesamt für Gesundheit (BAG) angegeben. MELANI ruft die Bevölkerung dringend dazu auf, solche E-Mails zu ignorieren, keine Anhänge zu öffnen und keinesfalls auf Links zu klicken. Werden dennoch Anhänge geöffnet oder Links angeklickt, so wird Malware platziert. Diese ermöglicht den Angreifern den vollen Fernzugriff auf den Computer und Passwörter können ausgelesen werden. Falls Sie versehentlich eine solche E-Mail geöffnet haben sollten, schalten Sie umgehend Ihren Computer aus. Setzen Sie wenn möglich den Computer neu auf oder kontaktieren Sie dazu zur Unterstützung Ihr Fachgeschäft. Wechseln Sie anschliessend umgehend Ihre Passwörter.
MELANI beobachtet die Situation und ist mit den betroffenen Stellen in engem Kontakt.

Webagentur & Online Marketing

Beitrag gefunden auf: https://www.melani.admin.ch/melani/de/home/dokumentation/newsletter/gefaelschte-emails-im-namen-des-bag.html

25. August 2025Social Media

Facebook Follower einladen: So klappt es trotz Wegfall in der Meta Business Suite

Die Funktion „Facebook Follower einladen“ war lange ein beliebtes Werkzeug, um die Reichweite einer Unternehmensseite schnell und unkompliziert zu steigern.

13. August 2025KI

Textproduktion mit KI: Vergleich von Workflows und Effizienz der Tools

Workflows sind ein zentrales Thema bei der Nutzung von KI-Textgeneratoren, denn sie bestimmen, wie effizient und konsistent Inhalte erstellt werden

Weiterlesen
4. August 2025KI

Proton Lumo: Das KI-Tool für alle, die Privatsphäre ernst nehmen

Proton Lumo ist ein KI-Tool, das sich bewusst von den grossen Namen wie ChatGPT, Grok oder Neuroflash abgrenzt – nicht

Weiterlesen
31. Juli 2025Unternehmenskultur

Generation X, Y und Z – und warum Altersvielfalt im Büro Gold wert ist

Ob Faxgerät oder TikTok – am Arbeitsplatz treffen oft ganz unterschiedliche Generationen aufeinander. Was manchmal nach Konfliktpotenzial klingt, ist in

Weiterlesen
Zum Inhalt springen