WhatsApp Überwachung durch BKA? Gerüchteküche um den Handy-Hack

WhatsApp Überwachung

WhatsApp gilt mit der Ende-zu-Ende Verschlüsselung innerhalb seiner Chats eigentlich als ziemlich sicher. Dennoch ranken sich aktuell neue Gerüchte um eine unerlaubte Überwachung durch das Bundeskriminalamt. Mit welchen Methoden solche “Hacks” tatsächlich möglich sind, klären wir im nachfolgenden Beitrag auf.

WDR und BR bezichtigen BKA der WhatsApp Überwachung

Ein kürzlicher Medienbericht vonseiten des westdeutschen sowie bayrischen Rundfunks brachte das Gerücht in Umlauf, dass das Bundeskriminalamt geheime Methoden zur Überwachung von WhatsApp Kommunikation einsetzt. Der Beschuldigte wies die Aussage weder zurück, noch bestätigte er sie – das BKA erteilt nämlich grundsätzlich keine öffentlichen Auskünfte zu seinen Ermittlungsmethoden.

Wie wäre eine Überwachung möglich?

Wir folgen den Anschuldigungen und schauen uns zur besseren Aufklärung die entsprechenden Möglichkeiten einmal näher an. Tatsächlich kommen drei verschiedene Methoden in Frage.

WhatsApp Web-Version zur Überwachung verwenden

Schon gewusst? Tatsächlich können Sie WhatsApp statt in App-Form sogar direkt auf Ihrem Internetbrowser nutzen. Dafür müssen jedoch Ihr Handy und Ihr PC miteinander “verbunden” sein. Die Webseite WhatsApp Web erklärt, wie es geht: erst einmal sind ein paar zusätzliche Einstellungen in der App erforderlich. Anschliessend scannen Sie den auf der Webseite erzeugten QR-Code. Ist die Verbindung erfolgreich, öffnet sich Ihr Whatsapp im Browser.

Überwachung per Spionage-Apps

Der Markt für Apps, die Ihr Smartphone ausspionieren, ist leider gross. Doch auch in diesem Fall gilt es, vorab eine grosse Hürde zu überwinden: irgendwie muss eine entsprechende App schliesslich erst einmal auf Ihr Handy gelangen. Abhängig von der Betriebssoftware – Android oder iOS – gestaltet es sich dabei etwas aufwändiger beziehungsweise einfacher.

Bei Android beispielsweise müssen dem unbefugten “Angreifer” Handy-Passwort bekannt sein sowie Root-Rechte (Admin-Zugriff) zustehen. Bei iOS tun es die Apple-ID und das Passwort.

Überwachung nach erfolgtem Hack

Die vermutlich “herkömmlichste” Methode zur potenziellen WhatsApp Überwachung ist der vorherige Hack. Hacker ahmen dabei quasi die oben beschriebenen Daten und Zugänge nach. Der Spion imitiert also die Identität des infiltrierten Handys. Auf diesem Weg macht der Hacker sich selbst zum Administrator, demzufolge besitzt er auch alle erforderlichen Rechte. Das gilt ebenso für die Installation weiterer Apps – etwa zur Spionage.

Unser Fazit: WhatsApp Überwachung durch BKA eher unrealistisch

Über die Theorie, mittels welcher Methoden das BKA unser Whats App überwacht, lässt sich demnach streiten. Doch das ist im Grunde gar nicht die eigentliche Frage. Die Fragestellung sollte vielmehr lauten: aus welchem Grund wäre eine WhatsApp Überwachung überhaupt erforderlich?

In einem unserer vielen passenden Beiträge zum Thema kamen wir bereits zu der Erkenntnis, dass Staatstrojaner nur dann zum Einsatz kommen, wenn der dringende Verdacht auf terroristische Aktivitäten besteht. Genauso verhält es sich höchstwahrscheinlich bei einer Überwachung bzw. einem Zugriff durch das BKA auf WhatsApp.

Davon abgesehen ist eine Überwachung von WhatsApp mit enormem Aufwand verbunden, um den Zugriff überhaupt erstmal herzustellen. In jedem Fall muss einem Unbefugten vorab Ihr Handy oder Ihre PIN zur Verfügung stehen. Die Ende-zu-Ende Verschlüsselung von WhatsApp schützt Ihre privaten und geschäftlichen Kommunikationen also ausreichend. Sperren Sie Ihr Smartphone bei Nichtnutzung und richten Sie PIN und/oder Fingerabdruck-Scan oder Gesichtserkennung für die Freischaltung ein, sind Sie weiterhin auf der sichersten Seite.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen