WordPress 5.2: Neue Version sorgt für mehr Sicherheit

WordPress 5.2 ist da. (Grafik: WordPress.org)

Vor Kurzem wurde WordPress 5.2 veröffentlicht. Die neue Version bringt verschiedene Funktionen zur Verbesserung der Sicherheit mit.

Infoseiten zum Website-Zustand und Schutz vor PHP-Fehlern

WordPress 5.2 „Jaco“, benannt nach dem Jazz-Bassisten Jaco Pastorius, bringt im Backend unter Werkzeuge › Website-Zustand zwei neue Seiten mit: Auf der einen werden die Ergebnisse verschiedener Tests für eure Site angezeigt, etwa ob ihr die aktuelle Version von WordPress nutzt, HTTPS aktiv oder PHP aktuell ist. Über einen Tab Info könnt ihr euch Infos zur Site und dem Server anzeigen und diese in die Zwischenablage kopieren, um etwa bei technischen Problemen dem Support umfassende Informationen zukommen zu lassen.

Darüber hinaus wurde eine Funktion zum Umgang mit fatalen PHP-Fehlern eingeführt. Sobald ein „Fatal Error“ auftritt, wird der Nutzer auf der Website eine entsprechende Nachricht erhalten, dass die Site technische Probleme hat. Gleichzeitig wird eine Mail an den Administrator geschickt, in der ein Link zu einem Wiederherstellungs-Modus enthalten ist. In dem Modus werden Plugins und/oder Themes, die den fatalen Fehler verursachen, für ihn pausiert. Danach kann er sich im Backend einloggen und die entsprechenden Plugins/Themes beispielsweise deaktivieren, um das Problem möglichst schnell zu beheben und wieder eine funktionierende Site zu erhalten.

Verbesserungen für alle mit WordPress 5.2

Die neue Version bringt Verbesserungen im Bereich Barrierefreiheit mit, um kontextuelle Warnehmung und Navigation mit der Tastatur für Nutzer von Screen-Readern und anderen Hilfstechnologien zu verbessern.

Außerdem gibt es neue Dashboard-Icons und es wird vor der Aktivierung eines Plugins geprüft, ob die installierte PHP-Version mindestens der Version entspricht, die für das Plugin als notwendig angegeben wurde.

Änderungen unter der Haube von WordPress 5.2

Die Mindestversion von PHP wurde von 5.2 auf PHP 5.6.20 erhöht. Falls ihr also aus irgendeinem Grund noch eine PHP-Version älter als 5.6.20 einsetzen solltet, erhöht die vor dem Update auf WordPress 5.2 (am besten direkt mindestens auf PHP 7.2). Für die einfachere Entwicklung mit ES6 wurde in das @worpress/scripts-Paket Webpack und Babel integriert und es gibt einen neuen Body-Hook für Themes.

Zudem werden Core-Updates jetzt mit einer Signatur versehen, mit der bei einem Update die Integrität der Dateien geprüft wird. Mehr Informationen dazu gibt es in einem Beitrag des Entwicklers, der maßgeblich an dieser Funktion beteiligt ist.

Gefunden auf: https://t3n.de/news/wordpress-5-2-neue-version-sorgt-fuer-mehr-sicherheit-1161559/

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen