Langen Ankertext im Google-Ranking zu Ihrem Vorteil nutzen

Ankertext

Wenn es um den Ankertext für Verlinkungen zu anderen Webseiten geht, zögern viele Seitenbetreiber bei der Länge des Textes. Dabei kann es unter Umständen sinnvoll sein, Sätze oder sogar ganze Absätze mit einer Verlinkung zu versehen. Nach Ansicht von Web-Experten Johannes Müller und seinem Webmaster-Hangout vom 12. Mai 2020 kann Google sogar von langen Ankertexten profitieren und den Betreiber mit einem besseren Ranking belohnen.

Langer Ankertext grundsätzlich kein Problem

Die Verlinkung von ein oder mehreren Worten ist der Standard, wenn es um Ankertext in Webseiten geht. Trotzdem gibt es Umstände, unter denen eine längere textliche Verlinkung Sinn ergibt. Dies gilt beispielsweise für Zitate von Experten, auf deren Artikel oder Webseiten über den gesamten Ankertext hinweg verlinkt werden soll. Nach Ansicht von Müller muss kein Seitenbetreiber negative Auswirkungen aufs Ranking fürchten. Google kann problemlos lange Links verarbeiten und oft sogar einen Nutzen aus dem längeren Ankertext ziehen.

Google durch den Ankertext aktiv helfen

Die weltweit wichtigste Suchmaschine zählt die Anzahl der Wörter eines Ankertextes nicht. Es kommt somit nicht zur direkten Abstrafung im Ranking, nur weil eine Verlinkung zu lang gewählt wurde. Eine kluge Wortwahl ist jedoch entscheidend, wenn Seitenbetreiber im Ranking von ihren Ankertexten profitieren möchten.

Die Wahl der Worte sollte jedoch nicht zufällig erfolgen. Stattdessen sind konkrete Informationen zur Zielseite in den Link zu integrieren, am besten mit mehreren relevanten Keywords. Hierdurch erkennt Google den langen Ankertext als starke Verknüpfung zur Zielseite an, was einen positiven Einfluss aufs eigene Ranking nehmen kann. Ausserdem sollten die gewählten Link-Texte stets natürlich wirken, ein Kontext zu den eigenen Seiteninhalten sollte eindeutig erkennbar sein.

Nachhaltiger Linkaufbau mit wertvollen Inhalten

Für Betreiber von Webseiten ist es nach diesen Erkenntnissen lohnenswert, noch einmal gesetzte Verlinkungen der eigenen Webseite zu überprüfen. Für einen positiven Einfluss auf das Ranking kann es sinnvoll sein, gesetzte Ankertexte aus ein oder zwei Wörtern zu erweitern.

Bei hochwertigen Textinhalten kann es bereits reichen, bestehende Links um bereits vorhandene Wörter oder ganze Sätze zu erweitern. Hierbei sollte immer im Vordergrund stehen, ob die ergänzenden Inhalte einen Mehrwert für Nutzer und Google haben. Im Idealfall lässt sich wie nebenbei ein positiver Ranking-Faktor ausnutzen.

4. April 2025Unternehmenskultur

Der Guide zu Smart Working: Flexibel, digital, clever

Bereit, Arbeit neu zu denken? Smart Working ist mehr als nur ein Buzzword – es definiert, wie dein Arbeitsplatz gestaltet

2. April 2025Social Media

Facebook Sterne und virtuelle Geschenke: Dein Guide zur Monetarisierung

Du postet kräftig, hast tausende Follower und ein starkes Engagement, aber von den "Facebook Sternen" keine Spur? Die Monetarisierungsfunktionen auf

Weiterlesen
1. April 2025Webseite

Warum deine Webseite 2025 fit für die Zukunft sein muss

Im Jahr 2025 entscheidet deine Webseite darüber, ob du online erfolgreich bist – gerade in der Schweiz, wo hohe Standards

Weiterlesen
31. März 2025SEO

Wenn organischer Traffic zurückgeht: 10 Gründe und was zu tun ist

Organischer Traffic ist das Herzstück einer erfolgreichen SEO-Strategie. Wenn die Zugriffszahlen plötzlich einbrechen, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Hier

Weiterlesen
Zum Inhalt springen