Content Plan in 5 Schritten erstellen

Content Plan Strategie Linie Steps Schritte

Ein klar strukturierter Content Plan ist das Herzstück für erfolgreiches Content Marketing. Ohne ihn verlierst du schnell den Überblick, deine Inhalte erreichen nicht die richtigen Menschen oder sind nicht konsistent genug. Mit einem guten Plan kannst du gezielt, regelmässig und effizient deine Zielgruppe begeistern. Hier zeigen wir dir, wie du in 5 einfachen Schritten einen Content Plan erstellst, der zu deinem Unternehmen passt und deine Content-Ziele erreicht.

Schritt 1: Ziel des Contents definieren

Bevor du loslegst, solltest du dir genau überlegen, was du mit deinem Content erreichen willst. Denn nur mit einem klaren Ziel kannst du deine Massnahmen sinnvoll steuern.

Beispiele für Ziele:

  • Mehr Sichtbarkeit und Markenbekanntheit
  • Leadgenerierung und Kundenakquise
  • Bessere Platzierungen bei Google (SEO)
  • Kundenbindung durch Mehrwert
  • Bewerbung von spezifischen Produkten oder Events

Formuliere dein Ziel möglichst konkret, zum Beispiel: „10 % mehr Website-Besucher in 6 Monaten“ oder „50 neue Newsletter-Abonnenten pro Quartal“. So kannst du später nämlich auch den Erfolg messen.

Schritt 2: Format festlegen

Überlege dir, in welchem Format du deinen Content erstellen willst – zum Beispiel Blogartikel, Videos, Social Media Posts oder Podcasts – je nachdem, welche Kanäle und Formate für deine Zielgruppe sinnvoll sind und was zu deinen Ressourcen passt.

Gleichzeitig solltest du auch überlegen, über welche Plattform oder welches Tool du deinen Content organisierst, produzierst und verteilst. Ein sogenannter Content Hub ist eine zentrale Software-Lösung, die dir hilft, alle Inhalte effizient zu managen und kanalübergreifend zu steuern.

Schritt 3: Frequenz festlegen

Wie oft willst du neuen Content veröffentlichen? Dabei gilt: Lieber regelmässig und qualitativ hochwertig als unregelmässig und überhastet, nur um “Masse” zu produzieren.

Überlege, welcher Rhythmus für dein Team und deine Ressourcen realistisch ist, z.B.:

Ein konstanter Veröffentlichungsrhythmus schafft Vertrauen bei deiner Zielgruppe.

Schritt 4: Kalender bzw. Redaktionsplan erstellen

Damit dein Content Plan nicht nur auf dem Papier existiert, brauchst du einen konkreten Redaktionsplan. Dort trägst du ein, wann welcher Inhalt auf welchem Kanal erscheint, wer verantwortlich ist und wie der Status ist.

So behältst du den Überblick und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.

Falls du dich fragst, was in einen guten Redaktionsplan speziell für Social Media gehört, schau dir gern unseren ausführlichen Beitrag dazu an: Entwickeln Sie einen massgeschneiderten Social Media Redaktionsplan in 6 Schritten

Schritt 5: Klare Richtlinien definieren

Damit deine Inhalte immer den richtigen Ton treffen und professionell wirken, solltest du verbindliche Richtlinien aufstellen:

  • Sprachstil und Tonalität (z.B. locker, kompetent, freundlich)
  • Designvorgaben (Farben, Schriftarten, Logos)
  • SEO-Regeln (Keyword-Einsatz, interne Verlinkungen)
  • Rechtliche Hinweise (Urheberrechte, Datenschutz)

So stellst du sicher, dass alle im Team nach denselben Standards arbeiten und deine Marke einheitlich präsentiert wird.

Bonus: Deine Checkliste für den Content Plan auf einen Blick

☐ Habe ich klare, messbare Ziele definiert?
☐ Sind die Ziele auf meine Zielgruppe und Unternehmensstrategie abgestimmt?
☐ Welche Content-Formate passen zu meinen Zielen?
☐ Habe ich einen passenden Content Hub (Tool/Plattform) zur Organisation ausgewählt?
☐ Sind die Kanäle für die Distribution festgelegt?
☐ Wie oft will ich Content veröffentlichen?
☐ Ist die Frequenz realistisch und nachhaltig für mein Team?
☐ Habe ich einen Kalender mit allen geplanten Inhalten erstellt?
☐ Sind Verantwortlichkeiten klar zugeteilt?
☐ Habe ich Fristen und Veröffentlichungstermine festgelegt?
☐ Gibt es einen Prozess zur Freigabe und Qualitätssicherung?
☐ Sind Tonalität und Stil definiert?
☐ Gibt es Design- und SEO-Richtlinien?
☐ Sind rechtliche Vorgaben berücksichtigt?

Fazit: Warum ein Content Plan unverzichtbar ist

Ein Content Plan ist viel mehr als nur ein Kalender oder eine Liste von geplanten Beiträgen. Er ist die strategische Grundlage, die deinen gesamten Content-Prozess steuert und sicherstellt, dass deine Inhalte zielgerichtet, konsistent und effizient entstehen. Mit einem gut durchdachten Content Plan vermeidest du Chaos und Zeitdruck, du erreichst deine Zielgruppe genau dort, wo sie nach Informationen sucht, und stärkst gleichzeitig deine Marke.

Die Planung hilft dir, den Überblick zu behalten, deine Ressourcen optimal einzusetzen und den Erfolg deiner Content-Marketing-Massnahmen messbar zu machen. Ob du nun mehr Sichtbarkeit bei Google anstrebst, deine Community auf Social Media aufbauen willst oder Leads generieren möchtest – ohne Plan wird es schwierig, deine Ziele zu erreichen.

Ein Content Plan sorgt also nicht nur für Ordnung und Struktur, sondern ist ein echter Erfolgsfaktor im modernen Marketing. Wenn du dir die Zeit nimmst, diesen Plan sorgfältig zu erstellen und konsequent umzusetzen, legst du das Fundament für nachhaltiges Wachstum und eine starke, professionelle Content-Präsenz.

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
2. Juni 2025Marketing

Das Markenrecht bei KI-generierten Logos

Ein Firmenlogo ist das erste, was Kunden mit einer Marke verbinden – und dank Künstlicher Intelligenz lassen sich heute in

Weiterlesen
Zum Inhalt springen