Google Webmaster Trend Analyst John Mueller hat nun den Nutzen des Image Alt-Attributs als Ranking-Faktor bestätigt. Ausserdem deutet im Zusammenhang mit dieser Neuigkeit einiges darauf hin, dass in Kürze ein Search Algorithm Update erfolgt. Sämtliche Infos dazu lesen Sie nachfolgend.
Google ist bereits seit Langem die Haupanlaufstelle für Menschen, die sich im Web bewegen. Die Optimierung der Stellung einer Website im Ranking des Suchmaschinenprimus ist also eines der ganz zentralen Anliegen jedes Webmasters, der langfristige Erfolge im Netz erzielen möchte. An welcher Position eine Internetpräsenz schliesslich landet, ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Nach wir vor werden neue Stellschrauben bekannt gegeben, an denen es sich lohnt zu drehen, um das Optimum herausholen zu können. Dem Image Alt Text wird bereits seit Jahren eine Wirkung auf das Google Ranking zugesprochen. Eine offizielle Bestätigung liess jedoch auf sich warten – bis jetzt!
John Mueller bestätigt Img Alt Text als Ranking-Faktor und warnt zugleich
Twitter ist längst zu einer der wichtigsten Quellen für Webmaster geworden, die sich aktiv mit den Entwicklungen bei Google auseinandersetzen und diese für ihre Zwecke verwenden. Dort hat der Google-Mitarbeiter John Mueller vor kurzem erneut eine überaus interessante Bestätigung gegeben: Es sei tatsächlich möglich, mithilfe des Contents im Alt Text für Bilder SEO-Erfolge zu erreichen. Durch die gezielte Ausrichtung des Attributs könne das Ranking einer Website optimiert werden.
Pages can rank in websearch for content that’s in image alt-attributes, so I guess that’s a yes :). Easy to try out, if you want to double-check.
— ? John ? (@JohnMu) 19. Juni 2019
Mueller am 19. Juni 2019 wörtlich: „Pages können in der Websuche nach Inhalten eingestuft werden, die sich in Bild-Alt-Attributen befinden, also schätze ich, dass das ein Ja ist. Sie können es leicht ausprobieren, wenn Sie es noch einmal überprüfen wollen.“
Der SEO-Experte Barry Schwartz hat das Thema bei SEO Roundtable aufgegriffen und bestätigt, dass viele Analysen zeigen, inwieweit Pages auch auf Basis der Alt Texte gerankt werden. Er verdeutlicht, dass eine erkennbare Verbesserung im Ranking allerdings eher bei etwas abstrakten oder unklaren Suchanfragen möglich ist. Hinsichtlich generischer Anfragen bietet das Attribut nur einen geringen Vorteil.
Dennoch kann es im Zweifelsfall überaus hilfreich sein. John Mueller rät Webmastern zu einem Test. Ob es im spezifischen Kontext tatsächlich einen Ranking-Vorteil bietet, sei relativ einfach herauszufinden. Es ist sogar möglich, dass das Alt-Attribut das gewisse Extra bringt, welches es ermöglicht, sich beim Wettstreit um die beste Google-Stellung von der Konkurrenz abzusetzen.
Wie praktisch in allen SEO-Bereichen ist es laut Mueller auch hier nicht angebracht, zu motiviert mit den Eingaben zu verfahren. So soll das Stuffing von Image Alt-Attributen keinen positiven Effekt haben. Google ist mittlerweile durchaus in der Lage, ein derartiges Vorgehen zu erkennen und wird dieses entsprechend bewerten.
Mueller am 19. Juni bei Twitter: „Die Leute betreiben Alt-Attribut-Stuffing (oder Alt-Tags, wie wir sie früher nannten) schon seit sehr langer Zeit. Unsere Algorithmen haben gelernt, dies angemessen zu interpretieren.“
Folks have been stuffing alt attributes (or alt tags as we used to call them) for a really long time now. Our algorithms have learned to interpret them appropriately :-).
— ? John ? (@JohnMu) 19. Juni 2019
Diejenigen, die sich aktiv mit ihrem Ranking beschäftigen, werden im Zeitraum der Statements Muellers zudem einige Entwicklungen registriert haben, die auf ein neues Search Algorithm Update hindeuten.
Erfolgt bald ein Google Update?
Anfang Juni 2019 kamen die ersten Informationen von Google zu einem (möglichen) baldigen Core Algorithm Update auf. Webmaster wurden damit auf die Anpassungen innerhalb der Google-Suche aufmerksam gemacht. Der Google-Mitarbeiter Danny Sullivan gab in Folge an, dass man Core Updates in Zukunft höchstwahrscheinlich bereits vor dem Launch ankündigen werde.
Beim Webmasters Account von Google bei Twitter gab es zwar keine konkrete Ankündigung, Barry Schwartz hat jedoch einige Hinweise zusammengetragen, die durchaus als Indizien für ein Search Algorithm Update gedeutet werden können. Schwartz verweist hier auf Entwicklungen bei gängigen Tracking Tools.
Vielen Webmastern oder Usern sind mittlerweile kleine Veränderungen aufgefallen. Zu diesen gibt es jedoch (bisher) keine offizielle Bestätigung. Das bedeutet, zunächst ist nicht von einem weiteren grossen Update nach dem letzten Core Algorithm Update sowie der Aktualisierung für mehr Diversität bei den SERPs auszugehen.
Webmaster können auf derlei Updates, wie Google selbst immer wieder unterstreicht, nur sehr beschränkt reagieren. Die Alternative ist hier die Nutzung des Image Alt-Attributs, um das Ranking zu optimieren. Damit können in spezifischen Fällen lohnende Erfolge erzielt werden. Wie Bilder im Allgemeinen besonders SEO-nützlich in eine Website einzubinden sind, erörtert Google übrigens selbst in einem umfangreichen Ratgeber. Ein Test und eine genaue Beobachtung des Rankings der eigenen Pages lohnt sich diesbezüglich in jedem Fall.