Der Domainwechsel und seine Folgen – Einbussen fürs Ranking?

Domainwechsel

Für Betreiber von Webseiten kann ein Domainwechsel im Laufe der Jahre sinnvoll oder gar notwendig sein. Vor allem Firmen sind betroffen, die nach einer Umfirmierung oder Fusion unter einem neuen Namen auftreten und ihren Webauftritt entsprechend anpassen. Die Sorge, durch den Domainwechsel ein erreichtes Top-Ranking bei Google zu verlieren, ist gross. Noch dazu gibt Google selbst an, dass sich die Auswirkungen des Wechsels auf das Ranking nicht eindeutig vorhersagen lassen.

Änderungen in URLs wohl nur mit geringem Einfluss

Über die Jahre hat Google immer wieder verdeutlicht, dass der Aufbau von URLs einen geringen Einfluss auf das Ranking nimmt. Hieraus lässt sich allerdings nicht automatisch herleiten, dass die Domain als solche für Top-Rankings bei Suchanfragen irrelevant ist. Dies belegt vor allem die praktische Erfahrung vieler Seitenbetreiber, deren Domain exakt den Suchanfragen von Google-Nutzern entspricht.

Vor einem Domainwechsel ist individuell zu analysieren, wie stark diese Einfluss auf die erreichten Positionen bei Suchanfragen nimmt. Der Fall, dass ein Top-Ranking alleine wegen der gewählten Domain erreicht wird, ist zwar selten, aber durchaus denkbar. In diesem Fall könnten ernsthafte Einbussen der Sichtbarkeit bei einem Domainwechsel die Folge sein.

Domainwechsel bereits vor der Wahl bedenken

Im Idealfall setzen sich Seitenbetreiber nicht erst im Moment eines Wechsels mit dem Thema auseinander. Bei der Planung eines neuen Webauftritts ist eine kluge Wahl der Domain ein langfristiger Schlüssel zum Erfolg. Wer sich auf einen einzelnen Begriff als Domain festlegt, der als Keyword bei Suchanfragen funktionieren soll, limitiert sich für seinen zukünftigen Webauftritt selbst.

Empfehlenswerter ist, die Domain als Firmen- oder Markenname anzulegen und über die Inhalte der einzelnen Seiten das Google-Ranking positiv zu beeinflussen. Eine Kombination aus Marke und Keyword ist denkbar, in der Praxis jedoch weniger anzuraten. Zusammen mit einer parallelen Branding-Strategie sollte es einfach gelingen, eine neu eingeführte Marke zu etablieren und diese als Kernbegriff der Domain zu nutzen.

Einfluss der weiteren Seitenstruktur bei Domainwechsel

Ist ein Domainwechsel durch eine Umbenennung von Firmen oder Vereinen notwendig, bleiben die inhaltlichen Strukturen der Webseite oft weiterhin bestehen. Das Leistungsangebot oder die vermarkteten Produkte bleiben schliesslich gleich und werden zukünftig nur unter einem anderen Markennamen angeboten.

Wer einen Einfluss auf das Ranking durch den Domainwechsel fürchtet, sollte deshalb wenige Anpassungen auf den einzelnen URLs vornehmen. Falls die Umbenennung der Firma und Domain mit einem komplett neuen Webauftritt verbunden ist, wird sich kaum das erreichte Ranking aufrechterhalten lassen. Bleiben hingegen Aufbau und Struktur der Webseite bei Veränderung der Domain gleich, steigen die Chancen auf einen Erhalt des bislang erzielten Rankings.

Durch Routing grössere Verluste vermeiden

Um in der Anfangsphase nach dem Domainwechsel eventuelle Auswirkungen zu überprüfen, ist das Routing ein praktisches Hilfsmittel. Hierfür behalten Sie zunächst die alte Domain bei und setzen eine Verlinkung auf das neue Webangebot. Dieses sollte durch den Domainwechsel primär über eine neue Webadresse erreichbar sein und entsprechend beworben werden.

Mit dieser Strategie steigen die Chancen, ein bereits erreichtes Ranking zu erhalten. Ausserdem profitieren Sie vom Nebeneffekt, Ihre alte Domain nicht gleich aufzugeben und statistisch zu überblicken, wie viele Aufrufe über den alten Namen erfolgen. Schliesslich werden nicht alle Kunden den Domainwechsel sofort realisieren.

29. April 2025Social Media

Facebook werbefrei: Die Funktion im Überblick

Facebook werbefrei – für viele klingt das zu schön, um wahr zu sein. Doch Meta macht es inzwischen möglich: Wer

25. April 2025SEO

Content Plan in 5 Schritten erstellen

Ein klar strukturierter Content Plan ist das Herzstück für erfolgreiches Content Marketing. Ohne ihn verlierst du schnell den Überblick, deine

Weiterlesen
21. April 2025Unternehmenskultur

Corporate Influencer: Zwischen Markenbotschaft und Mitarbeiterpflichten

Corporate Influencer sind in vielen Unternehmen längst mehr als ein Trend – sie sind strategisch eingesetzte Stimmen aus dem Inneren

Weiterlesen
16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

Weiterlesen
Zum Inhalt springen