Evergreen-Googlebot – regelmässige Aktualisierung der Rendering-Engine

Google Bot nutzt Chrome

Beim Googlebot handelt es sich um den Crawler, der Webseiten aufruft, um sie in den Google-Suchindex aufzunehmen. Lange Zeit war es so, dass der Googlebot nur den Quelltext von Webseiten erfasst und diesen interpretiert hat, ohne die jeweilige Seite in ihrer visuellen Gesamtheit zu erfassen. Seit einiger Zeit erkennt er aber auch das Layout einer Seite und berücksichtigt deren Css-Anweisungen sowie grafische Elemente. Seitdem „sieht“ er Seiten im Idealfall genauso, wie es ein menschlicher Nutzer in seinem Webbrowser tut.

Jetzt wurde seitens Google bekanntgegeben, dass die technische Plattform des Googlebots auf den Wunsch vieler Webmaster hin zukünftig regelmässig aktualisiert werden soll. Er nutzt die „Chromium“-Rendering-Engine des hauseigenen Webbrowsers „Google Chrome“. Weil diese immer wieder mal aktualisiert wird, kann es theoretisch passieren, dass einem Nutzer eine Webseite anders dargestellt wird, als sie der Googlebot sieht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Vorteile hat die Aktualisierung der Rendering-Engine für Webmaster?

Im Vergleich zur vorherigen Version unterstützt der Googlebot jetzt mehr als 1.000 neue Funktionen, darunter:

Google empfiehlt zu überprüfen, ob Transpiler oder spezielle Polyfills für den Googlebot auf der Webseite verwendet werden. Falls ja, sollte man sich überlegen, ob dies weiterhin erforderlich ist. Es gibt immer noch einige Einschränkungen.

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen