Indexierung: Google macht Mobile First ab Juli zum Standard für alle neue Domains

Conversational Search

Ab Juli macht Google die Mobile-First-Indexierung neuer Webseiten zum Standard. Frisch registrierte Domains werden damit gleich vom Smartphone-Googlebot gecrawlt.

Ende 2018 hatte Google erklärt, dass schon mehr als die Hälfte aller weltweit angezeigten Suchergebnisse aus dem Mobile-First-Index stammen. Das Verhältnis könnte schon bald noch mehr in Richtung Mobile-First-Index ausschlagen. Denn ab dem 1. Juli 2019 erhebt Google die Mobile-First-Indexierung zum Standard, wie Google in einem Blogeintrag mitteilt. Dann werden neu registrierte Domains und bisher nicht im Index befindliche Websites mit dem Smartphone-Googlebot gecrawlt.

Mobile First: Indexierung für neue Websites

Google geht davon aus, dass mittlerweile alle neuen Websites auf diese Art des Crawlens vorbereitet seien. Heißt: Neue Websites zeigen Nutzern und Suchmaschinen denselben Content auf mobilen wie auf Desktop-Geräten an. Ältere Webseiten will Google zunächst daraufhin untersuchen, ob sie für die Mobile-First-Indexierung bereit seien. Sollte dies der Fall sein, werden die Seitenbetreiber über die Search-Console darauf hingewiesen.

Unter „URL-Prüfung“ und dort unter „Abdeckung“ können Search-Console-Nutzer sehen, ob ihre Seite vom Smartphone- oder Computer-Googlebot gecrawlt wurde. Sollte dort „Googlebot für Computer“ stehen, wurde die Website noch nicht in den Mobile-First-Index integriert.

Mobile First heißt für Google, dass die mobile Version einer Website für das Ranking herangezogen – auch auf dem Desktop. Der Suchmaschinenriese hat seinen Im November 2016 erstmals angekündigten Mobile-First-Index im Frühjahr 2018 gestartet. Nach und nach soll der Suchindex durch den Mobile-First-Index abgelöst werden.

Mobile First: Google rät zu Responsive Design

Google rät Nutzern zu responsivem Design, wenn es um die Unterstützung mobiler Webseiten geht. Website-Betreiber müssten aber darauf achten, strukturierte Daten und Metadaten auch in der mobilen Variante der Website bereitzustellen. Zudem sollten Bilder mit Alt-Texten zu versehen. Google unterstützt aber laut SEO Südwestweiterhin auch Techniken wie Dynamic Serving oder getrennte URLs.

Gefunden auf: https://t3n.de/news/indexierung-google-macht-mobile-first-ab-juli-zum-standard-fuer-alle-neue-domains-1167256/

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen