Link Health in LinkWhisper: Häufige Fragen und praktische Tipps

Symbolfoto Link Health

Link Health ist ein zentraler Faktor für die Sichtbarkeit und Struktur deiner Website. Sie zeigt dir, wie gesund deine internen Verlinkungen sind, ob es defekte Links gibt und wo Optimierungsbedarf besteht. Ein gutes Link Health-Management sorgt nicht nur dafür, dass Nutzer sich besser auf deiner Seite zurechtfinden, sondern hilft auch Suchmaschinen wie Google, deine Inhalte effizient zu crawlen und zu bewerten. Viele Website-Betreiber übersehen jedoch die Pflege ihrer internen Links oder wissen nicht genau, wie sie die Informationen aus Tools wie LinkWhisper praktisch umsetzen sollen. In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Link Health und geben praxisnahe Tipps, wie du die interne Verlinkung deiner Website nachhaltig verbessern kannst.

Was ist Link Health in LinkWhisper?

Link Health in LinkWhisper ist ein umfassender Indikator für die Gesundheit deiner Website-Verlinkung – sowohl intern als auch extern. Er zeigt auf einen Blick, wie gut deine Seiten miteinander verbunden sind, ob Ankertexte sinnvoll gesetzt sind und ob externe Links korrekt funktionieren.

LinkWhisper analysiert automatisch alle relevanten Links deiner Website und gibt praktische Hinweise, wo Handlungsbedarf besteht. Das Tool zeigt nicht nur, welche Seiten intern gut verlinkt sind, sondern bewertet auch:

  • Interne Verlinkung: Wie gut sind deine Inhalte miteinander verbunden? Gibt es isolierte Seiten ohne Verlinkungen?
  • Externe Links: Wie stark verweist deine Website nach aussen, und sind diese Links korrekt?
  • Link-Qualität: Passt der Ankertext thematisch zum Zielinhalt?
  • Coverage & Struktur: Sind alle wichtigen Seiten gut vernetzt, oder gibt es Lücken?

Zusätzlich signalisiert das Dashboard mit Statusanzeigen wie „Fix“, „Connect“ oder „Great“, wo dringend Optimierungsbedarf besteht oder alles in Ordnung ist.

Die Analyse der Link Health ist entscheidend, weil sie:

  • die SEO-Performance verbessert, indem Suchmaschinen die Struktur deiner Website besser verstehen,
  • die Nutzerführung unterstützt, indem Besucher leicht verwandte Inhalte finden,
  • und die Content-Strategie stärkt, indem Optimierungspotenziale und Lücken sichtbar werden.

Mit diesem ganzheitlichen Blick auf die Linkstruktur zeigt LinkWhisper also nicht nur defekte Links an, sondern gibt praxisnahe Hinweise, um die Website insgesamt stärker zu vernetzen.

Link Health Werte interpretieren

LinkWhisper Link Health Dashboard Screenshot

Im LinkWhisper Dashboard wird die Link Health einer Website anhand mehrerer Kennzahlen angezeigt. Der Screenshot oben zeigt ein typisches Beispiel, wobei die Prozentzahlen verdeckt wurden.

Link Coverage

Der erste Wert zeigt an, wie gut deine Seite intern miteinander verlinkt sind. Ein niedriger Wert bei Coverage deutet auf viele isolierte Seiten und unzureichende interne Verbindungen hin.

Laut LinkWhisper gilt als Richtwert: Jeder Beitrag sollte mindestens 1 eingehenden (inbound) internen Link und 3 ausgehende (outbound) interne Links haben.

Optimierungsansatz:

  • Beiträge ohne eingehende Links identifizieren und gezielt von anderen Seiten verlinken.
  • Beiträge mit weniger als 3 ausgehenden Links prüfen und zusätzliche thematisch passende interne Verbindungen setzen.
  • Regelmässig Content-Audit durchführen, um verwaiste Inhalte sichtbar zu machen und zu verlinken.
  • Weitere Tools nutzen: LinkWhisper selbst bietet Link Reports, z. B. eine Übersicht aller Orphan Pages/Posts, die noch keine internen Links haben. Diese Berichte erleichtern es, gezielt Seiten zu optimieren und die Link Coverage zu verbessern.

Link Quality Score

Bewertet die Qualität der internen Links, z. B. Relevanz der Ankertexte, Kontext und Platzierung der Verlinkung.

⚠️ Hinweis: Die automatische Bewertung erfordert die Verbindung mit der AI-Analyse von LinkWhisper (Premium-Funktion). Ohne diese Verbindung kann der Score nicht automatisch berechnet werden, die Statusanzeige bleibt auf „Connect“.

Optimal wäre hier ein grüner Wert von über 80 Prozent.

Optimierungsansatz:

Auch ohne AI-Anbindung lässt sich die Linkqualität verbessern:

  • Ankertexte präzise und beschreibend gestalten.
  • Verlinkungen kontextuell sinnvoll setzen.
  • Inhalte, die thematisch zusammengehören, gezielt miteinander verbinden.
  • Wer die Premium-Funktion nutzt, kann zusätzlich die AI-Empfehlungen von LinkWhisper einsehen, um weitere Optimierungen vorzunehmen.

External Site Focus

Misst, wie stark deine Website nach aussen verlinkt und ob externe Links sinnvoll gesetzt sind. Dies betrifft z. B. Partnerseiten, Quellen oder weiterführende Inhalte.

Ein grüner Wert steht für qualitativ hochwertige externe Links, nur sehr wenige oder zu viele irrelevante externe Links würden zu einem roten Wert führen. (Beispiel von LinkWhisper: Wenn mehr als 60 % der externen Links auf dieselbe Webseite verweisen, würde das unnatürlich wirken und zu einer schlechten Bewertung führen).

Optimierungsansatz:

  • Relevante externe Quellen gezielt einfügen, z. B. Studien, Partnerseiten oder Brancheninhalte.
  • Überflüssige oder tote Links entfernen (siehe hierzu auch: Broken Link Status Codes mit Lösungsansätzen).
  • Qualität über Quantität: lieber wenige hochwertige, passende Links als viele unsinnige.
  • Regelmässig prüfen, ob externe Links noch aktiv und aktuell sind.

Anchor Length Score

Bewertet die Länge der Ankertexte. Zu kurze oder zu lange Ankertexte können die Nutzerführung und SEO negativ beeinflussen.

Laut LinkWhisper: Best Practices empfehlen, dass Ankertexte lang genug sind, um für einen menschlichen Leser verständlich zu sein.

Optimal wären, je nach Kontext, 3 bis 8 Wörter pro Anker – diese müssen jedoch verständlich und aussagekräftig sein.

Optimierungsansatz:

  • ⚠️ Hinweis aus der Praxis: Viele Webmaster verwenden aus Gewohnheit oft nur einzelne Keywords als Anker. Das funktioniert zwar, entspricht aber nicht den Best Practices und kann die Aussagekraft für den Leser und SEO reduzieren.
  • Ankertexte klar, aussagekräftig und verständlich formulieren, sodass der Leser sofort erkennt, worum es geht.
  • Keine überladenen Sätze als Link verwenden.
  • Einheitliche Länge für ähnliche Linktypen einhalten.
  • Regelmässig prüfen, ob bestehende Anker noch zur Zielseite passen.

FAQ-Teil zum Thema Link Health

Wie oft sollte ich meine Link Health prüfen?

Mindestens einmal pro Quartal oder nach grösseren Content-Updates. Regelmässige Checks helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Muss ich alle roten Werte sofort beheben?

Rote Werte („Fix“) signalisieren akuten Handlungsbedarf und sollten deshalb priorisiert werden. Beginne vor allem mit den Seiten, die viel Traffic oder wichtige Inhalte haben. Gelbe Werte („Connect“) lassen sich mittelfristig optimieren.

Kann ich Link Health auch ohne Premium/AI-Funktion von LinkWhisper verbessern?

Ja. Auch ohne AI-Anbindung lassen sich Coverage, externe Links und Ankertexte manuell prüfen und optimieren. AI-Funktionen helfen nur bei der automatisierten Bewertung der Linkqualität.

Sind kurze Ankertexte wirklich problematisch?

Laut Best Practices sollten Ankertexte lang genug sein, um für Leser verständlich zu sein. In der Praxis verwenden viele Webmaster einzelne Keywords als Anker – das funktioniert, ist aber weniger aussagekräftig für Nutzer und SEO.

Sollte ich viele externe Links auf dieselben Seiten setzen?

Es ist besser, externe Links thematisch sinnvoll zu verteilen. Ständige Verlinkung auf dieselben Partnerseiten kann die Diversität der Linkstruktur einschränken und signalisiert Suchmaschinen weniger Relevanz. Variiere also die verlinkten Quellen, solange sie qualitativ hochwertig sind.

Wie erkenne ich qualitativ hochwertige externe Links?

Hochwertige externe Links stammen von thematisch passenden, vertrauenswürdigen Websites. Beispiele: Branchenportale, offizielle Studien, Partnerseiten mit guter Reputation. Vermeide veraltete, irrelevante oder schlecht gepflegte Seiten.

16. September 2025Allgemein

#StopKillingGames oder „gekauft, aber nicht deins“: Warum kein Spiel wirklich dir gehört

#StopKillingGames ist längst mehr als nur ein Hashtag – er steht für die wachsende Frustration von Spielern, deren digitale Spiele

9. September 2025SEO

Link Health in LinkWhisper: Häufige Fragen und praktische Tipps

Link Health ist ein zentraler Faktor für die Sichtbarkeit und Struktur deiner Website. Sie zeigt dir, wie gesund deine internen

Weiterlesen
5. September 2025Allgemein

Transparente Geräte: Warum sie faszinieren und frustrieren

Transparente Geräte haben etwas Magisches: Man sieht Zahnräder, Leiterplatten und Kabel, die sonst unsichtbar bleiben. Ob der Game Boy Color,

Weiterlesen
2. September 2025Webseite

Broken Link Status Codes mit Lösungsansätzen

Broken Links sind nicht nur ärgerlich für deine Besucher, sondern können auch deinem Ranking in Suchmaschinen schaden. Wer eine Website

Weiterlesen
Zum Inhalt springen