Neuigkeiten zur Google Websuche: direkte Verlinkung von YouTube-Video-Kapitel

YouTube auf Laptop

Wer Google nutzt, findet häufig aufbereitete Inhalte sowie bei zahlreichen Suchanfragen ebenfalls Videos von YouTube, welche dem Suchenden relevante Informationen zum Gesuchten geben könnten. Um die Anzeige der Videos nicht mehr nur auf das allgemeine Thema zu begrenzen, soll in der Zukunft der Inhalt der Videos ganz gezielt eine Rolle spielen. Zu diesem Zweck wurde ein Test ins Leben gerufen, welcher für den Nutzer interessante Stellen in den Videos verlinkt.

YouTube gilt als grösster Plattform für Videos weltweit und wird von Google betrieben. Nutzer finden hier unterhaltsame Inhalte, ebenso wie momentan noch nahezu unzugängliche Informationen. Nun soll genau das geändert werden. Dafür experimentieren Fachleute bereits in der Websuche damit, dem Suchenden den Bereich eines Videos anzuzeigen, der eine passende Antwort oder zumindest relevante Informationen zur jeweiligen Suchanfrage liefert.

Als Nutzer findet man nun in der Websuche der Suchmaschine Google Videos von YouTube in aufgearbeiteter Form. Angezeigt wird neben dem eigentlichen Video unterhalb auch eine Zeitleiste. Diese stellt den Inhalt übersichtlich in Kapiteln dar. Ein Kapitel ist jeweils mit einer bestimmten Videostelle verlinkt, sodass ein einfacher Klick auf das Kapitel genügt, um diese abzuspielen. Die Darstellungsform variiert dabei je nach Test.

  • Test 1 arbeitet mit einer schlanken Zeitleiste. Der Nutzer sieht in dieser Variante den Titel des Kapitels und die Angabe darüber, welcher Zeitpunkt mit diesem verknüpft ist. Hierbei wird davon ausgegangen, dass der Uploader das entsprechende Video selbst eingeteilt hat, sodass der Titel direkt aus der Videobeschreibung abgeleitet werden kann. Test 1 ist somit abhängig von der Zuverlässigkeit des Nutzers des Portals YouTube, denn diese allein bestimmt die Sinnhaftigkeit der Einteilung.
  • Test 2 ist im Vergleich zu Test 1 ein wenig erweitert. Der Nutzer sieht neben der Zeitleiste und dem Titel zusätzlich Vorschaubilder. So kann er auf den ersten Blick bereits erkennen, welcher Inhalt im jeweiligen Kapitel zu erwarten ist.

Sowohl Test 1 als auch Test 2 wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt ausschliesslich für Mobilfunkgeräte verwendet. Auch in der YouTube-Suchfunktion sind sie bislang noch nicht gesichtet worden. Dies würde jedoch durchaus Sinn machen.
Aufgrund der neuen Zeitleiste benötigen die Videos mehr Platz als zuvor. Dadurch steigt die Relevanz hinsichtlich SEO natürlich und infolgedessen könnten mehr YouTube-Verwender davon Gebrauch machen, eine Einteilung ihrer Videos vorzunehmen. Im Umkehrschluss würden die Nutzer profitieren wie bereits erwähnt.

Fazit zur direkten Verlinkung von YouTube Video Kapitel

Eine Erweiterung der Datenquellen ist durchaus denkbar, denn wie bekannt können viele Untertitel für Videos eingeblendet werden. Google könnte die Websuche dahingehend erweitern, dass weitere Informationen genutzt und Inhalte verlinkt werden – ein Weg, dies zu tun wäre, die Textform der Videos auszuwerten oder auch die Titel, die eingeblendet sind. Dafür kann OCR genutzt werden. Diese Überlegungen ähneln denen bei der Indexierung von Podcasts.
Zum aktuellen Zeitpunkt handelt es sich um Tests. Sollten diese erfolgreich verlaufen, könnten bald schon alle Nutzer davon Gebrauch machen.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen