Das Ranking bei Bing: Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Faktoren

Während sich die meisten SEO-Aktivitäten auf die Suchmaschine von Google konzentrieren, kommt Konkurrent Bing oft ein wenig zu kurz. Sind die beiden Suchmaschinen identisch, was die Faktoren für optimales Ranking angeht? Wir finden es heraus.

Bing – nur eine Art Google-Klon?

Tatsächlich teilen sich Google und Bing nahezu alle Rankingfaktoren. Die Unterschiede der beiden Suchmaschinen bestehen insbesondere in den demografischen Merkmalen der Zielgruppen als auch bei den letztlichen Nutzerzahlen. Bing ist vor allem für Marketer interessant, die zwar mit kleinerem Budget arbeiten, aber dafür auf eine lukrative Personengruppe abzielen.

Ebenso wie Google liefert auch Bing in seinen Webmaster Guidelines einige Indizien, wie sich das Ranking positiv beeinflussen lässt.

Die Ranking-Faktoren bei Bing im Detail

Im Absatz des leider vollständig englischen Dokuments “How Bing rates your content” finden sich alle entscheidenden Rankingfaktoren für Bing.

Relevanz

Wie hoch ist die Übereinstimmung von Inhalt der Webseite mit der Suche? Je höher, desto besser, und eine hohe Übereinstimmung sorgt für besseres Ranking bei Bing.

Qualität und Glaubwürdigkeit

Bing fasst hier zwei eigentlich recht unterschiedliche Rankingfaktoren in einem Punkt zusammen. Zum einen beeinflusst die Qualität des gesamten Webseiten-Inhalts stark das resultierende Ranking. Zum anderen ist auch die allgemeine Glaubwürdigkeit von Bedeutung. Angabe von Original-Quellen und entsprechende Verweise (Backlinks) sorgen für hohe Glaubwürdigkeit.

Engagement

In diesem Fall bezieht sich “Engagement” eher auf die Interaktion vonseiten der Nutzer. Dazu zählen Verweildauer bei einem Besuch der über die Suche gefundenen Webseite, aber auch die gegenteilige “Absprungrate”. Auch eine gegebenenfalls nachträglich erfolgende Änderung der Sucheingabe hat Einfluss auf das letztendliche Ranking, denn es sagt aus, dass der User beim ersten Versuch nicht fündig wurde.

Aktualität

Nicht nur möglichst alle Inhalte der Webseite, auch die Frequenz von Veröffentlichungen spielen hier eine Rolle. Je öfter neuer Content hinzukommt, desto besser. Trotzdem macht auch bei Bing Masse nicht gleich Klasse. Auch “zeitlose” Beiträge werden bei guter Qualität mit einem besseren Ranking belohnt.

Standort

Dies ist wahrscheinlich der Ranking-Faktor, in dem Bing sich massgeblich von Google unterscheidet. Denn der Standort des jeweiligen Nutzers spielt bei Ausspielung der Suchergebnisse eine entscheidende Rolle. Weisen Wohn- beziehungsweise Standort des Nutzers und der des Webseiten-Servers beispielsweise eine sehr grosse Differenz auf, sind die Chancen für hohes Ranking schlechter.

Ladezeit

Während Google lange Zeit ein Geheimnis daraus machte, ob Webseite-Ladezeiten überhaupt Einfluss auf das Ranking nehmen, rückt Bing ganz offen mit der Sprache heraus. Da lange Ladezeiten Besucher eher abschrecken, erfolgt eine entsprechend schlechtere Bewertung durch Bing.

Ist gutes Ranking bei Bing leichter?

Diese Frage stellen sich wahrscheinlich viele Marketer. Ebenso wahrscheinlich ist es, dass sich in deren Beantwortung die Geister scheiden. Letztendlich kommt es ganz auf den Einsatz an. Bei Bing ist die Ausrichtung auf eine gewisse Zielgruppe von höherer Bedeutung als bei Google.

Hinsichtlich der weiteren Faktoren, die das Ranking ausschlaggebend beeinflussen, teilen Bing und Google sich jedoch den Grossteil der Gemeinsamkeiten. Sorgen Sie für hohe Themenrelevanz, qualitativen und zeitgemässen Content und berücksichtigen Sie dabei auch noch die Ladezeiten Ihrer Webseite, machen Sie bei Bing nichts verkehrt.

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
2. Juni 2025Marketing

Das Markenrecht bei KI-generierten Logos

Ein Firmenlogo ist das erste, was Kunden mit einer Marke verbinden – und dank Künstlicher Intelligenz lassen sich heute in

Weiterlesen
Zum Inhalt springen