RankMath Übersicht: Alle Kennzahlen verständlich erklärt

Wenn du WordPress für deine Website nutzt, ist RankMath ein mächtiges Tool, um die SEO-Leistung deiner Beiträge zu überwachen. Doch was genau sagen die einzelnen Kennzahlen in der RankMath Übersicht aus? Begriffe wie Such-Traffic, Gesamtimpressionen, Schlüsselwörter insgesamt oder die durchschnittliche Position können auf den ersten Blick verwirrend wirken. Wir erklären dir Schritt für Schritt, was hinter jeder dieser Kennzahlen steckt, wie du sie richtig interpretierst und welche Schlüsse du daraus für deine SEO-Strategie ziehen kannst. So nutzt du RankMath optimal, um deine Inhalte gezielt zu verbessern.

Die RankMath Übersicht auf einen Blick

Wenn du RankMath als Plugin auf deiner WordPress Webseite installiert hast, erhält es einen eigenen Menüeintrag in der Seitenleiste. Sobald du dort auf „Rank Math SEO“ klickst, gelangst du standardmässig aufs Dashboard.

Hier findest du die RankMath Übersicht, die dir auf einen Blick zeigt, wie gut deine Inhalte in den Suchmaschinen performen.

WordPress Plugin Rank Math Dashboard Übersicht Screenshot
Screenshot der RankMath Übersicht in WordPress. © Rank Math / WordPress.

In dieser Übersicht siehst du folgende zentrale Kennzahlen:

  • Such-Traffic: Zeigt die Besucherzahl, die über Suchmaschinen auf deine Seite gelangen.
  • Gesamtimpressionen: Gibt an, wie oft deine Seiten in den Suchergebnissen angezeigt wurden, egal ob angeklickt oder nicht.
  • Schlüsselwörter insgesamt: Zeigt die Gesamtzahl der Keywords, für die deine Seite rankt.
  • Durchschnittliche Position: Gibt die durchschnittliche Platzierung deiner Seite in den Suchergebnissen an.
  • Anzahl der Weiterleitungen: Zeigt, wie viele Seiten- oder URL-Weiterleitungen auf deiner Website eingerichtet sind. Das ist wichtig, um defekte Links oder veraltete URLs zu vermeiden.
  • Treffer bei Umleitungen: Zeigt, wie oft diese Weiterleitungen tatsächlich genutzt werden, also wie viele Besucher über eine Weiterleitung auf die neue URL gelangen.

Dieser Überblick hilft dir, die Leistung deiner Website schnell einzuschätzen. Während Such-Traffic, Impressionen, Keywords und Positionen die Sichtbarkeit und Reichweite zeigen, geben Weiterleitungen und deren Trefferzahlen wertvolle Hinweise auf die Funktionalität deiner Website sowie die Nutzerführung.

Mit diesem visuellen Überblick hast du die Grundlage, um anschliessend jede Kennzahl einzeln zu analysieren und gezielt für SEO-Massnahmen zu nutzen.

Such-Traffic: Was wirklich gemessen wird

Der Such-Traffic zeigt dir, wie viele Besucher über Suchmaschinen auf deine Website gelangen. Er ist also ein direktes Mass dafür, wie effektiv deine Inhalte für relevante Suchbegriffe gefunden werden.

Such-Traffic ist die praktischste Kennzahl für die Reichweite deiner Inhalte. Sie zeigt dir nicht nur, dass deine Seite in den Suchergebnissen erscheint, sondern auch, dass Nutzer tatsächlich auf deine Inhalte klicken und sie lesen.

Praxis-Tipp: Vergleiche Such-Traffic immer mit den Impressionen. Wenn du viele Impressionen, aber wenig Traffic hast, lohnt es sich, Titel, Meta-Beschreibung oder Snippet zu optimieren, um mehr effektive Klicks zu erzielen.

Gesamtimpressionen: Die Sichtbarkeit deiner Seite

Die Gesamtimpressionen zeigen, wie oft deine Seiten in den Suchergebnissen angezeigt wurden – unabhängig davon, ob Nutzer sie angeklickt haben.

Die Impressionen geben dir einen Hinweis auf die Sichtbarkeit deiner Website. Viele Impressionen bedeuten, dass deine Seite zu vielen Suchbegriffen gefunden wird. Sinkende Impressionen können ein Signal dafür sein, dass die Sichtbarkeit deiner Seite abnimmt.

Praxis-Tipp: Hohe Impressionen bei gleichzeitig niedrigem Such-Traffic → prüfen, ob Titel oder Meta-Beschreibungen nicht ansprechend genug sind. Auch ein schlechtes Snippet kann die Klickrate (CTR) senken.

Schlüsselwörter insgesamt: Alles über deine Keywords

Die Kennzahl Schlüsselwörter insgesamt zeigt dir, für wie viele Keywords deine Seite in den Suchergebnissen rankt.

Je mehr Keywords, desto breiter ist deine SEO-Abdeckung. Das erhöht die Chance, mehr Traffic zu generieren. Allerdings zählt nicht nur die Anzahl, sondern auch die Relevanz und das Suchvolumen der Keywords.

Praxis-Tipp: Fokussiere dich nicht nur auf die Menge der Keywords. Prüfe, welche Keywords tatsächlich Besucher bringen und ob sie für dein Business und deine Inhalte relevant sind.

Durchschnittliche Position: Dein Ranking

Die durchschnittliche Position zeigt, an welcher Stelle deine Seiten im Durchschnitt in den Suchergebnissen erscheinen. Position 1 bedeutet beispielsweise, dass deine Seite meist auf dem ersten Platz rankt.

Die durchschnittliche Position ist ein direkter Indikator für die Ranking-Qualität deiner Inhalte. Sie zeigt, wie gut deine Seite im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet.

Praxis-Tipp: Achte darauf, dass du die Durchschnittsposition nicht isoliert betrachtest. Einzelne Keywords können deutlich besser oder schlechter ranken als der Durchschnitt.

Anzahl der Weiterleitungen: So behältst du die Kontrolle

Die Anzahl der Weiterleitungen zeigt dir, wie viele Seiten oder URLs auf deiner Website zu einer anderen Adresse weiterleiten. Weiterleitungen kommen zum Beispiel zum Einsatz, wenn du alte Seiten löschst oder URLs änderst, damit Nutzer und Suchmaschinen automatisch zur aktuellen Seite gelangen.

Zu viele oder fehlerhafte Weiterleitungen können die Nutzererfahrung und die SEO-Leistung deiner Website beeinträchtigen. Die RankMath Übersicht hilft dir mit dieser Kennzahl, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass alle Weiterleitungen korrekt eingerichtet sind.

Praxis-Tipp: Kontrolliere regelmässig die Anzahl der Weiterleitungen. Eine überschaubare Zahl deutet auf eine saubere Seitenstruktur hin, während zu viele Weiterleitungen die Ladezeiten verlängern oder Rankingverluste verursachen können.

Treffer bei Umleitungen: Wer nutzt die Weiterleitungen?

Die Kennzahl Treffer bei Umleitungen in der RankMath Übersicht zeigt, wie oft die eingerichteten Weiterleitungen tatsächlich genutzt werden – also wie viele Besucher über eine Weiterleitung auf die neue URL gelangen.

Die Trefferzahl gibt Aufschluss darüber, ob alte Links oder externe Verweise noch relevant sind und genutzt werden. Sie hilft, die Effektivität deiner Weiterleitungen zu prüfen und unnötige Weiterleitungen zu erkennen.

Praxis-Tipp: Wenn bestimmte Weiterleitungen häufig genutzt werden, solltest du prüfen, ob die Zielseite optimiert ist, damit Besucher dort die gewünschten Informationen finden. Wenig genutzte Weiterleitungen können unter Umständen entfernt werden, um die Seitenstruktur zu vereinfachen.

Fazit: Die RankMath Übersicht sinnvoll nutzen

Die RankMath Übersicht liefert dir eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten SEO-Kennzahlen deiner Website.

Die Kombination all dieser Kennzahlen ist besonders wichtig, da einzelne nicht „die ganze Geschichte“ erzählen. Der Such-Traffic zeigt, wie viele Besucher tatsächlich kommen, während Impressionen die Sichtbarkeit deiner Seite messen. Schlüsselwörter geben Aufschluss über die Reichweite deiner Inhalte, und die durchschnittliche Position zeigt, wie gut sie ranken. Die Weiterleitungen und deren Trefferzahlen helfen zusätzlich, die technische SEO-Performance im Blick zu behalten.

Für die Praxis bedeutet das: Prüfe die RankMath Übersicht regelmässig, um Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, und betrachte Traffic und Impressionen immer im Zusammenhang, um Optimierungspotenzial für Titel oder Meta-Beschreibungen zu erkennen. Achte nicht nur auf die Anzahl der Keywords, sondern auch auf ihre Relevanz und ihr Suchvolumen. Gleichzeitig solltest du die Weiterleitungen sauber verwalten und beobachten, welche tatsächlich genutzt werden, um die Nutzerführung zu optimieren.

Mit diesen Erkenntnissen kannst du gezielt Inhalte anpassen, Rankings verbessern und deine Besucher effektiv auf die richtigen Seiten lenken.

Dadurch wird die RankMath Übersicht zu einem praktischen Steuerungsinstrument für deine SEO-Strategie, das dir nicht nur Zahlen liefert, sondern klare Hinweise darauf gibt, welche Inhalte erfolgreich sind und wo Handlungsbedarf besteht.