SEO Recherche auslagern oder inhouse? 5 Tipps und wichtige Faktoren für Unternehmen

Recherche-Arbeiten stellen oft eine Herausforderung dar – sollte man diese Aufgabe intern übernehmen oder die Recherche auslagern? Da fundierte Recherche eine zentrale Säule für den Erfolg von Unternehmen in unserer digitalen Welt ist, möchten wir Ihnen in diesem Blog-Post eine umfassende Analyse beider Optionen bieten.

Warum fundierte Recherche wichtig ist

Suchmaschinenoptimierung, oder kurz SEO, ist ein entscheidender Faktor für den Online-Erfolg eines Unternehmens. Sie hilft dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Dies wiederum kann zu mehr Traffic, mehr Leads und letztendlich zu mehr Verkäufen führen.

Die SEO Recherche ist der Prozess, bei dem Daten und Informationen gesammelt werden, um fundierte Entscheidungen über Ihre gesamte SEO-Strategie zu treffen. Sie umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter die Identifizierung relevanter Keywords, das Verständnis des Wettbewerbsumfelds, das Aufdecken von technischen Problemen auf Ihrer Webseite und vieles mehr.

Indem Sie nötige Recherchen gründlich durchführen, können Sie einen klaren Plan erstellen, wie Sie Ihre Webseite optimieren können, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, potenzielle Hindernisse zu identifizieren und proaktiv Massnahmen zu ergreifen, um diese zu überwinden.

Recherche auslagern oder Inhouse – Die Vor- und Nachteile

Bei der Entscheidung, ob Sie Ihre SEO Recherche auslagern oder inhouse durchführen, gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige der Vor- und Nachteile jeder Option.

  • Inhouse: Wenn Sie Ihre SEO Recherche intern durchführen, haben Sie die volle Kontrolle über den Prozess. Sie können Ihre Strategie direkt an Ihre Geschäftsziele anpassen und jederzeit Änderungen vornehmen. Allerdings kann dies auch zeitaufwändig sein und erfordert spezialisierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die nicht alle Unternehmen intern aufweisen.
  • Auslagern: Wenn Sie Ihre SEO Recherche auslagern, können Sie sich auf die Expertise eines spezialisierten Unternehmens verlassen. Sie sparen Zeit und können sich auf andere Aspekte Ihres Geschäfts konzentrieren. Es ist in der Regel aber auch teurer und Sie haben weit weniger direkte Kontrolle über den Prozess.

Beide Optionen haben also ihre Vor- und Nachteile, daher sollten Sie Ihre Entscheidung am besten auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen und Ressourcen treffen.

Ein kurzer Ausflug in die verschiedenen Arten von Recherche

Es gibt verschiedene Arten von SEO Recherche, die Sie durchführen können. Die journalistische Recherche konzentriert sich auf das Sammeln von Informationen für die Erstellung von Inhalten. Sie können Interviews führen, öffentliche Berichte analysieren oder andere Quellen nutzen, um wertvolle Informationen für Ihre Zielgruppe zusammenzustellen.

Die Keyword-Recherche ist ein wesentlicher Bestandteil jeder SEO-Strategie. Sie hilft Ihnen, die Begriffe zu identifizieren, die Ihre Zielgruppe verwendet, wenn sie nach den Produkten oder Dienstleistungen sucht, die Sie wiederum anbieten.

Eine weitere wichtige Art der Recherche ist die Themenfindung. Hierbei geht es darum, überhaupt erst einmal relevante und interessante Themen zu finden, über die Sie auf Ihrer Website schreiben bzw. die Sie präsentieren können. Diese Themen sollten natürlich Ihre Keywords enthalten, um die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinen zu erhöhen.

Recherche auslagern? Unternehmensgrösse und -Markt als Faktoren

Die Grösse Ihres Unternehmens kann einen großen Einfluss auf Ihre Entscheidung haben, ob Sie Ihre SEO Recherche auslagern oder inhouse durchführen wollen. Kleinere Unternehmen haben möglicherweise nicht die Ressourcen, um eine voll ausgestattete interne SEO-Abteilung aufzubauen. In solchen Fällen ist das Auslagern der SEO Recherche meistens eine praktikable Option.

Auch Ihr Marktsegment spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob Sie Ihre SEO Recherche auslagern oder intern durchführen. Komplexe oder wettbewerbsintensive Branchen erfordern möglicherweise spezialisierte SEO-Kenntnisse, die nur ein entsprechend spezialisiertes Unternehmen bieten kann.

Werkzeuge und Technologien zur Durchführung von SEO Recherche

Für die Durchführung von SEO Recherche gibt es eine Vielzahl von Tools und Technologien, die Ihnen dabei helfen, falls Sie die Arbeiten selbst durchführen möchten. Hier ist eine beispielhafte Auswahl:

Workflows, die helfen, bei der Recherche gute Ergebnisse zu erzielen

Ein strukturierter Prozess und klar definierte Workflows sind entscheidend, um bei der SEO Recherche gute Ergebnisse zu erzielen. Der erste Schritt besteht darin, Ihre Ziele zu definieren. Was wollen Sie mit Ihrer SEO erreichen? Mehr Traffic, mehr Leads, höhere Conversion-Raten? Sobald Sie Ihre Ziele definiert haben, können Sie eine Strategie entwickeln, um diese zu erreichen.

Der nächste Schritt besteht in der Durchführung der eigentlichen Recherche. Hierbei sammeln Sie alle notwendigen Daten und Informationen, die Sie für Ihre SEO-Strategie benötigen. Sie identifizieren relevante Keywords, analysieren Ihre Konkurrenten, untersuchen technische Aspekte Ihrer Website und vieles mehr.

Nachdem Sie Ihre Recherche abgeschlossen haben, ist es an der Zeit, die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Dies kann, abhängig von den Erkenntnissen, die Optimierung Ihrer Webseite, die Erstellung von Inhalten, das Building von Backlinks und andere gezielte Massnahmen umfassen.

Recherche auslagern oder inhouse durchführen? Der Fazit

Die Entscheidung, ob Sie Ihre SEO Recherche auslagern oder inhouse durchführen, hängt von vielen Faktoren ab. Dabei spielen die Grösse Ihres Unternehmens, Ihre Ressourcen, Ihr Marktsegment und Ihre spezifischen Geschäftsziele eine entscheidende Rolle.

Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, denken Sie daran, dass eine gründliche und gut durchgeführte Recherche der Schlüssel zu einer erfolgreichen Strategie ist. Nehmen Sie sich die Zeit, die richtigen Tools und Technologien zu nutzen, und achten Sie auf einen strukturierten Prozess und klare Workflows, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

1. April 2025Webseite

Warum deine Webseite 2025 fit für die Zukunft sein muss

Im Jahr 2025 entscheidet deine Webseite darüber, ob du online erfolgreich bist – gerade in der Schweiz, wo hohe Standards

25. März 2025Security

Cybermobbing im Visier: Wie die Schweiz auf digitale Belästigung reagieren will

Cybermobbing – eine Form der digitalen Belästigung, die immer mehr Menschen betrifft. Nicht nur in der Schweiz ist es zu

Weiterlesen
12. März 2025KI

Scam Anrufe? Nicht mit Daisy – Wie die KI-Oma von O2 Betrügern die Zeit stiehlt

Wer kennt sie nicht, die nervigen Scam Anrufe, bei denen vermeintliche Banken oder Behörden versuchen, uns mit leeren Versprechungen, Vorwänden

Weiterlesen
4. März 2025KI

VEED.io: Die smarte CapCut-Alternative

Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen und leistungsstarken Online-Videobearbeitungsplattform sind, dann lohnt sich ein Blick auf VEED.io. Die

Weiterlesen
SEO Recherche auslagern oder inhouse? 5 Tipps und wichtige Faktoren für Unternehmen
Zum Inhalt springen