Redaktionsplan Plugins für WordPress: Mit diesen Tools effizient posten

Redaktionsplan Plugin

Es gibt unzählige Plugins für das Content Management System WordPress – darunter auch solche zur Erstellung eines Redaktionsplans. Wir haben einige dieser Tools für Sie getestet und stellen Ihnen einzelne Vor- und Nachteile vor.

Wozu ein Redaktionsplan Plugin?

Wenn Sie einen Blog verwalten, will dieser regelmässig mit neuen Beiträgen gefüttert werden. Je nach Social Media Kanal können das sogar mehrere Posts täglich sein. Da verliert man schnell den Überblick. Auch in grösseren Teams ist es mitunter sinnvoll, einzelne Beiträge dem jeweils Zuständigen zuzuweisen.

Redaktionsplan Plugins in WordPress helfen, die Übersicht zu behalten. Je nach Tool unterstützen sie aber nicht nur bei der allgemeinen Planung, sondern auch beim automatischen Posten auf den sozialen Medien.

Blog2Social

Dieses Redaktionsplan Plugin für WordPress ist in der Basisversion kostenlos. Nach der Installation stellt es ein Dashboard, einen Bereich für Social Media Posts sowie einen Kalender bereit. Im Social Media Bereich können Sie entweder direkt neue Beiträge erzeugen – das sogenannte Instant Sharing – oder bereits erstellte in die konkrete Planung überführen.

Alle vergangenen geteilten Beiträge landen ebenfalls in einer eigenständigen Übersicht. Somit wird auch das wiederholte Teilen von besonders erfolgreichen Posts möglich. Benachrichtigungen informieren Sie, falls es ein Problem mit einem Kanal gegeben hat.

Der Kalender ist das Herzstück von Blog2Social. Darin verfügen Sie über dieselben Funktionen wie im vorgenannten Bereich. Sie sehen auf den ersten Blick, wenn ein Tag leer ist. Für das automatisierte Posten genügt die Basisversion allerdings nicht, hier müssten Sie ein kostenpflichtiges Abo abschliessen.

CoSchedule

Der Redaktionsplan vom Plugin CoSchedule ist besonders für grössere Teams mit Marketing-Ausrichtung geeignet. Was bei vielen anderen Redaktionsplan Plugins fehlt, bietet CoSchedule mit der integrierten Erfolgsmessung.

Es gibt keine Begrenzung der verknüpften Social Media Kanäle. Auch mehrere verschiedene Profile sind möglich. Gerade in Teams mehrerer Autoren ist der Redaktionsplan Kalender von CoSchedule sehr nützlich, denn Sie können ihn auf Wunsch über verschiedene Projekte hinweg aufteilen. Dies erleichtert die Aufgabenverteilung deutlich.

Nach der gratis 14 Tage Testversion kostet CoSchedule 29 Dollar monatlich pro Nutzer.

Edit Flow

Dieses WordPress Plugin ist komplett kostenlos und beinhaltet ebenso einen Redaktionsplan. Der kalendarische Bearbeitung erfolgt einfach per Drag & Drop Funktion. Über WordPress hinaus lässt Edit Flow sich auch noch mit anderen Kalendern verknüpfen und synchronisieren.

Die weiteren Edit Flow Features: Benutzerdefinierte Status, redaktionelle Kommentarfunktion und Metadaten, Benachrichtigungen, Organisation von Benutzergruppen sowie eine Budgetansicht.

Editorial Calendar

Dieser Redaktionsplan eignet sich besonders als Einsteiger Plugin. Es ist vollständig kostenlos und sehr einfach in der Handhabung. Hauptfunktion ist ein Kalender mit Drag & Drop Bedienung. Über das klassische Verschieben einzelner Beiträge in der Planung hinaus gibt es eine nützliche Funktion zum Kategorisieren.

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen