Search Quality Guidelines Update / Mai 2019

Google Keyword

Am 16.04.19 gab es seit längerer Zeit mal wieder ein Update von Google. Im Update geht es um Bewertung und Einordnung von Dokumenten und Medien in der Suche. Was ist gut und was ist aus der Sicht von Google schlecht.

Eine Pflicht-Lektüre für alle SEO Agenturen: https://static.googleusercontent.com/media/guidelines.raterhub.com/de//searchqualityevaluatorguidelines.pdf

Die Google AI muss natürlich auch trainiert werden. In den Guidlines wird das Menschliche Feedback und die Bewertungen für Googles Algorithmen bzw. deren AI dokumentiert, um so die Suche für alle Nutzer zu verbessern. Die Aktuelle Version ist 7.4 und beinhaltet inzwischen 166 Seiten. Komplett gelesen hilft es jedem sein Verständnis für SEO massiv zu verbessern.

SEO ist kein Hexenwerk, nur Fleiss und Lernbereitschaft wird verlangt. Alleine für das gesamte Regelwerk geht schnell mal ein Wochenende drauf. Schön ist aber wie immer bei Wissen, es kann einem niemand mehr wegnehmen. Anstelle vom Fernseher einfach sich mal so etwas zu Gemüte führen und schnell ein viel besseres Verständnis erlangen um die angestellte SEO Agentur prüfen zu, oder selber seine Webseite bei Google positionieren können.

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen