SEO-Anleitung für Featured Snippets – wenig Aufwand, grosse Wirkung

Featured Snippets

Featured Snippets verbessern nicht nur das Nutzererlebnis, sie steigern auch den Traffic. In dem Snippet erhalten die Nutzer gleich eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte einer Seite. Wichtig bei der Erstellung von Featured Snippets ist, dass sie nicht zu viel verraten und der Nutzer vielleicht gar nicht die Webseite besucht. Ein Featured Snippet ist vergleichbar mit einem kurzen anmoderierten Teaser, der Lust auf das Weiterlesen machen sollte, aber bereits wichtige Infos beinhaltet.

Schritt 1: Informationen für Featured Snippets finden

Eines der Hauptziele für die meisten Webseitenbetreiber ist, in den Features Snippets zu landen. Nutzer suchen meist nach Informationen und stellen an die Suchmaschine konkrete Fragen oder Anweisungen. Google bietet über die Search Console bereits Tools für Snippets an. Möchten Sie Ihre eigenen Featured Snippets erstellen, dann geht dem eine Keyword-Analyse voran.

Anhand der Analyse finden Sie heraus, mit welchen Anfragen die Nutzer auf eine bestimmte Webseite gelangen. Diese Schlagwörter sollten sich später auch in den Snippets finden, damit die Suchanfragen matchen. Sinnvoll ist es für Unterseiten mit eigenen Themen, ebenso eigene Snippets zu erstellen. Das hat den Vorteil, dass Sie in den Keywords variieren können und sich so die Chance auf Traffic erhöht.

Anleitung für den Inhalt von Featured Snippets

Erwartung des Nutzers erfüllen

Grundsätzlich ist jedes Featured Snippet ein Unikat, denn es soll zur Suchintention des Nutzers passen. Wichtig ist also, dass das Snippet zum Inhalt und umgekehrt passt. Wer bereits Content auf seiner Webseite hat, der kann passend dazu Snippets erstellen. Wer anhand der Analyse Featured Snippets und Content erstellt, hat es meist einfacher, da beides parallel erstellt werden kann.

Wichtig ist jedoch, dass das Snippet auch die Ansprüche ans Format erfüllt. Ergibt die Analyse, dass der Nutzer nach Listen sucht, handelt es sich beim Featured Snippet also um eines in Tabellen- beziehungsweise Listenform.

Einfache Fragen – kurze Antworten

Die häufigste Variante sind im Moment Text-Snippets. Grundsätzlich bietet das Featured Snippet immer eine kurze Antwort auf eine Frage. In der Regel ist das Snippet dabei nicht länger als 25 bis 50 Wörter. Ausserdem beginnt der kurze Absatz bestenfalls immer mit einer H2-Überschrift.

Neben dem Text-Snippet werden auch Listen-Snippets immer beliebter. Dabei handelt es sich beispielsweise um Checklisten oder Anleitungen in Listenform. Wichtig für die Listenform ist die Verwendung einer korrekten HTML-Formatierung. Dies gilt auch für die letzte Variante, das Tabellen-Snippet. Das Tabellen-Snippet hat eine Grösse von maximal drei Spalten und neuen Zeilen. Alternativ können Sie mehr Zeilen wie auch beim Listen-Snippet anbieten, um einen Anreiz zum Weiterlesen zu schaffen.

Featured Snippets überwachen

Nach der Erstellung oder Optimierung von einem Featured Snippet ist dies noch keine Garantie, dass es sich auch bei den Suchergebnissen als solches wiederfindet. Oft dauert es Monate, bis ein Snippet in den Treffern auftaucht. Es empfiehlt sich daher, nach der Optimierung einer Webseite eine neue Indexierung durch die Google-Bots zu forcieren. So finden auch optimierte Snippets rascher Berücksichtigung.

Featured Snippets – wenig Aufwand bei grosser Wirkung

Ein Featured Snippet ist in jedem Fall ein Mittel, um eine Webseite auch als Informationsplattform darzustellen. Ein Grossteil der Suchanfragen beschäftigt sich nach wie vor mit der Suche nach Antworten auf Fragen.

Konkrete Suchanfragen nach Produkten sind noch immer in der Unterzahl. Dennoch kann auch ein Webshop mit einem Content-Bereich und Featured Snippets ebenso potenzielle Kunden erreichen. Wichtig ist bei der Erstellung von Snippets, dass der Fokus immer auf die Wünsche des Nutzers gerichtet ist.

Durch den Umstand, dass Snippets meist auf der begehrten Position Null gelistet werden, besteht fast schon eine Garantie für einen Klick. Demnach lohnt sich der eigentlich geringe Aufwand, sie zu erstellen und zu optimieren. Ein erstelltes Snippet ist auch stets aktuell zu halten und gegebenenfalls an die rankenden Keywords anzupassen.

Featured Snippets werden in Zukunft einen grösseren Stellenwert einnehmen, denn auch andere Visualisierungen von Snippets neben textuellen Inhalten werden nach und nach integriert. Dazu gehören beispielsweise Voice-Snippets, was Google auch durch seine Voice Search forciert.

29. April 2025Social Media

Facebook werbefrei: Die Funktion im Überblick

Facebook werbefrei – für viele klingt das zu schön, um wahr zu sein. Doch Meta macht es inzwischen möglich: Wer

25. April 2025SEO

Content Plan in 5 Schritten erstellen

Ein klar strukturierter Content Plan ist das Herzstück für erfolgreiches Content Marketing. Ohne ihn verlierst du schnell den Überblick, deine

Weiterlesen
21. April 2025Unternehmenskultur

Corporate Influencer: Zwischen Markenbotschaft und Mitarbeiterpflichten

Corporate Influencer sind in vielen Unternehmen längst mehr als ein Trend – sie sind strategisch eingesetzte Stimmen aus dem Inneren

Weiterlesen
16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

Weiterlesen
Zum Inhalt springen