Title-Tag einer Webseite

SEO Rocks

Der Title-Tag gehört zu den wichtigsten Faktoren der Suchmaschinenoptimierung. Er bildet die Überschrift für das jeweilige Dokument und wird als erste Zeile des Snippets in den Suchergebnissen dargestellt.

In Pixeln gemessen nimmt der Seitentitel in den Suchergebnissen eine bestimmte Breite ein. Ist der Titel breiter als 512px, wird er verkürzt dargestellt. Das ist nachteilig, denn so werden ggf. wichtige Informationen werden potenziellen Kunden nicht angezeigt. Als Daumenregel gilt, dass der Titel zwischen 60 und 70 Zeichen lang sein sollte. Wie breit der Titel tatsächlich ist, hängt von den verwendeten Buchstaben ab (Beispiel: “W” ist breiter als “i”).

Versuchen Sie darauf zu achten, dass Ihre Title eine Länge von ca. 60-70 Zeichen (inkl. Leerzeichen) erreichen. Titel die diese Länge überschreiten werden in den Suchergebnissen abgeschnitten. Verwenden Sie Ihr Hauptkeyword im Title. Der Title wird von den Suchmaschinen als Überschrift in den Suchergebnisseiten verwendet.

CMS mit Unterstützung der Snippet Editierung

WordPress bietet verschiedene Erweiterungen, über die Sie die Snippets direkt bearbeiten können. Für den Beitrag “Title Tag einer Webseite“, den Sie gerade lesen, sieht es so aus:

Screenshot Title Snippet Editor

Unterschiedliche Möglichen des Title-Tag für Desktop und Mobil Suche

Im Screenshot sehen Sie Icons für Mobil (gerade aktiv) und Desktop. Google bringt für Desktop und Mobil Geräte unterschiedliche Suchresultate. Entsprechend können Sie das Snippet was angezeigt wird angepasst formulieren und in der Grösse variieren. Ganz ehrlich, ich optimiere immer nur für Mobil. Schon länger gilt Mobil First. Wenns also für Mobil stimmt, passt der Rest von selbst.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen