Wir lüften die Geheimnisse von Alt-Text und Bild-Attributen

Was ist ein sogenannter Alt-Text bei Bildern?

Alt-Text ist die Abkürzung für Alternativtext. Es bedeutet, dass dieser angezeigt wird, falls das Bild auf einer Webseite (noch) nicht geladen werden kann. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn der Pfad zur Datei auf dem Server nicht mehr stimmig ist, diese überhaupt nicht mehr vorhanden ist oder die Internet-Verbindung zu schwach ist.

Alternativtext als Bestandteil des Image-Tags

Der Alt-Text ist ein Attribut des Image-Tags und wird innerhalb von diesem in der Form alt=“Hier kommt der Alt-Text hinein.“ dargestellt. Es sollte nicht bei rein dekorativen Elementen verwendet werden, sondern nur bei Bildern und Grafiken, die einen Bezug zum Content haben.

Welche Auswirkungen hat die Angabe von Bild-Attributen?

Der Alt-Text visualisiert in Textform, was der User sehen würde, wenn das fehlende Bild doch da wäre. Im Idealfall erkennt der Nutzer, dass er richtig ist und bleibt auf der Seite. Sehbehinderte erhalten den Inhalt des Alt-Texts per Screenreader. Im Idealfall verbessert er somit die Usability.

Suchmaschinen erhalten auf diesem Wege ebenfalls Informationen, um was es geht und können damit sowohl das Bild als auch den umgebenden Content besser einordnen. Aus SEO-Sicht gibt es die Gelegenheit, hier Keywords zu platzieren und das Ranking positiv zu beeinflussen. Ein Spezialfall ist die Optimierung für die Bildersuche, das sogenannte Bilder- SEO. Gerade hierfür ist es wichtig, mit Alt-Texten zu arbeiten.

Die weiteren (optionalen) Angaben: Titel, Beschriftung und Beschreibung

  • Title: zu unterscheiden ist zwischen dem Title-Attribut des Bildes und dem des Links. Bei verlinkten Bildern sind Dopplungen zu vermeiden. Es sollten aber auch keine Widersprüche entstehen. Bei einem Textlink ist sowieso der Linktext entscheidend. In jedem Fall ist darauf zu achten, dass beim Nutzer keine Verwirrung entsteht, etwa bei Lightbox-Anwendungen, die von einem kleinen auf ein grösseres Bild verlinken.
  • Beschriftung: Sie wird meist unterhalb eines Bildes sichtbar für Nutzer platziert. Hier besteht die Möglichkeit, Zusatzinfos unterzubringen, die dem Leser einen Mehrwert bieten.
  • Beschreibung: Das stark verbreitete Content-Management-System WordPress enthält zusätzlich noch dieses Feld. Im Frontend ist dieses beim Aufruf der Medienanhang-Seite sichtbar. Bei Umleitung auf die Medien-Datei wäre auch eine Nutzung zu rein internen Zwecken denkbar.

SEO-Fazit: Alt-Text ist Pflicht!

Der Alt-Text ist aus SEO-Perspektive nahezu überall ein Pflichtelement. Im Gegensatz dazu sind Title, Beschriftung und Beschreibung für die Suchmaschinenoptimierung weniger wichtig. Im Einzelfall kommt es auf die Darstellung im Frontend an, ob es sinnvoll ist, diese mit Keywords zu bestücken. In jedem Fall ist die Nutzerperspektive zu beachten.

1. April 2025Webseite

Warum deine Webseite 2025 fit für die Zukunft sein muss

Im Jahr 2025 entscheidet deine Webseite darüber, ob du online erfolgreich bist – gerade in der Schweiz, wo hohe Standards

31. März 2025SEO

Wenn organischer Traffic zurückgeht: 10 Gründe und was zu tun ist

Organischer Traffic ist das Herzstück einer erfolgreichen SEO-Strategie. Wenn die Zugriffszahlen plötzlich einbrechen, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Hier

Weiterlesen
25. März 2025Security

Cybermobbing im Visier: Wie die Schweiz auf digitale Belästigung reagieren will

Cybermobbing – eine Form der digitalen Belästigung, die immer mehr Menschen betrifft. Nicht nur in der Schweiz ist es zu

Weiterlesen
12. März 2025KI

Scam Anrufe? Nicht mit Daisy – Wie die KI-Oma von O2 Betrügern die Zeit stiehlt

Wer kennt sie nicht, die nervigen Scam Anrufe, bei denen vermeintliche Banken oder Behörden versuchen, uns mit leeren Versprechungen, Vorwänden

Weiterlesen
Zum Inhalt springen