Augmented Reality: Snapchat vs. Facebook

AR Brille

Der Kampf geht immer weiter. Beinahe zeitgleich haben die beiden ihre neuen Funktionen angekündigt. 2 verschiedene Firmen, 2 unterschiedliche wege um an das Thema Augmented Reality anzugehen.

Social Media und Augmented Reality

Der Konkurrenzkampf dieser beiden dauert ja wie wir wissen schon ein wenig länger. Der Gigant hat erst vor kurzer Zeit bereits die Story-Funktion des kleinen Geistes kopiert und sowohl in Instagram als auch auf Facebook (und auch im Messenger) integriert. Da war es eigentlich abzusehen, dass es so weitergehen würde.  Nun kommt nämlich schon der nächste Schritt. Beide haben in den letzten Wochen ihre neuen Funktionen/Pläne in Bezug auf Augmented Reality vorgestellt. Zufall? Wohl kaum.

Im Moment liegt der Gigant aber eher zurück. Snapchat hat mit den Linsen, welche erkennen wo sich der Boden befindet (und damit die genaue Positionierung von animierten Objekten erlaubt) die Nase vorn. Wir können davon ausgehen, dass diese auch ständig erweitert werden. So wie man es von Snapchat gewöhnt ist. Wäre ja sonst langweilig ;P

Snapchat hat also einen leichten Vorsprung. Dies bedeutet aber nicht, dass Facebook schläft. Im Gegenteil. Der Gigant öffnet die Facebook- Kamera für Drittanbieter und lässt somit allen die Möglichkeit, neue und lustige Effekte einzubauen. Hierfür hat Facebook sogar ein eigenes Entwicklerwerkzeug geschaffen. Mit dem AR Studio macht es Facebook den Drittanbietern auch noch extrem leicht dafür Anwendungen zu schaffen. Im Moment steckt das Werkzeug noch in der Beta- Phase. Nominierte Unternehmen wie Nike, EA Spors und Fussballverein wie Manchester United und Real Madrid nehmen daran teil.

Neue Möglichkeiten für die Werbekundschaft

Die Facebook-Entwickler erhalten mit AR Studio nicht nur ein leichtes Tool zur Erstellung von Content sondern auch Zugriff auf ein Gesichtserkennungs-System, Sensordaten des Smartphones und vieles mehr! Das heisst also, desto kreativer der Entwickler, desto wertvoller kann die Plattform werden. Für die Werbekunden zum Beispiel, eröffnet diese Funktion eine völlig neue Möglichkeit der Verankerung ihrer Marke beim Endkonsumenten. Bis dies aber möglich ist, müssen wir uns noch ein wenig gedulden.

Snapchat macht da keine grossen Änderungen mit. Wie bis anhin, werden die Linsen mit neuen Funktionen ausgestattet und den Usern zur Verfügung gestellt. Doch ist das der Plan? Facebook setzt da ganz klar auf eine langfristige Lösung, während Snapchat wie immer weitermacht.

Fazit:

Ich selbst nutze Snapchat nicht wirklich oft. Klar, ab und an ist es lustig ein Video mit einem Stimmverzerrer zu schicken oder ein Bild mit Hundeohren etc. Doch wie lange wird mich das noch unterhalten? Facebook setzt da was «neues» in Gange. Ich freue mich jetzt schon darauf, mit Kunden spannende neue Inhalte für ihre Werbekampagnen zu erzeugen. Augmented Reality kann da ganz neue Massstäbe setzen. Auch wenn es also im Moment so scheint, als hätte Snapchat die Nase vorn, langfristig gesehen ist Facebook hier aber schon weiter.

TIPP: Auf der F8 wurde dieses Thema auch angesprochen. Hier findet ihr die Keynotes dazu.

2. September 2025Webseite

Broken Link Status Codes mit Lösungsansätzen

Broken Links sind nicht nur ärgerlich für deine Besucher, sondern können auch deinem Ranking in Suchmaschinen schaden. Wer eine Website

25. August 2025Social Media

Facebook Follower einladen: So klappt es trotz Wegfall in der Meta Business Suite

Die Funktion „Facebook Follower einladen“ war lange ein beliebtes Werkzeug, um die Reichweite einer Unternehmensseite schnell und unkompliziert zu steigern.

Weiterlesen
13. August 2025KI

Textproduktion mit KI: Vergleich von Workflows und Effizienz der Tools

Workflows sind ein zentrales Thema bei der Nutzung von KI-Textgeneratoren, denn sie bestimmen, wie effizient und konsistent Inhalte erstellt werden

Weiterlesen
9. August 2025Security

Europäische Aktion gegen illegales Streaming: 22 Millionen Nutzer betroffen

Europol und neun europäische Länder haben eines der weltweit grössten Netzwerke für illegales Streaming offline genommen – und über 22

Weiterlesen
Zum Inhalt springen