Facebook Guides für Unternehmen aufgrund der Coronakrise

Facebook Online Events

Aufgrund der Corona Krise hat Facebook drei neue Guides erstellt. Diese sollen Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen dabei unterstützen, mit den Schwierigkeiten während der Corona Krise klarzukommen.
Bei den drei Guides handelt es sich um Guides für E-Commerce Advertiser, Retail Businesses und Retail Advertiser.

1. mögliche Reaktionen von Retail Advertisern auf die Corona Krise

Die Tipps für diesen Marktbereich richten sich vor allem dahingehend, die Gesundheit der Kunden zu schützen. Dies ist mit Abstand das Wichtigste für diese Unternehmensgruppen.
Dabei sollen auch die Konsumenten möglichst gut über die Schutzmassnahmen informiert werden. Dies soll unbedingt gut verständlich und transparent bis zu den Kunden transportiert werden. Diesen sollte klar sein, welche Massnahmen vom Unternehmen getroffen worden sind, damit sie beim Einkauf sicher vor einer Ansteckung mit dem Corona Virus sind.
Wichtig ist auch eine gemeinsame Kommunikation von Shops, die sich gemeinsam beispielsweise in einem Einkaufszentrum befinden. Die Shops sollten sich zusammenschliessen und eine gemeinsame Strategie finden. Wenn alle Läden innerhalb eines bestimmten Radius dieselben strengen Massnahmen durchführen, fühlt der Kunde sich besser geschützt und das Ansteckungsrisiko wird vermindert.

Tipps für die Retail Advertiser: Alternativen für die Kunden schaffen

Wenn die Kapazitäten vorhanden sind, sollten die Unternehmen ausserdem auf Rat des Social-Media-Unternehmens, über Alternativen nachdenken. Diese Alternativen sollen verhindern, dass zu viele Menschen in den Läden zusammentreffen.
Dafür bietet sich in erster Linie natürlich ein Online Shop an. Möglich ist ausserdem das Anbieten von Serviceleistungen oder der Verkauf von Produkten über Facebook Live.
Ein weiterer Tipp ist das Schalten von sogenannten Dynamic Ads. Es handelt sich hierbei um automatisierte Ads, mit denen die Advertiser ihre Zielgruppen besser erreichen können.

unterschiedliche Bezahloptionen für die Kunden einführen; Anpassen der Technologie

Ein weiterer Rat beträgt die Technologie der Advertiser. Wo es bisher noch nicht möglich ist, sollten unbedingt unterschiedliche Bezahloptionen eingeführt werden, die kontaktlos genutzt werden können. Auch so wird das Ansteckungsrisiko beim Einkaufen wieder weiter verringert.
Die Kunden sollten zudem über all die Massnahmen, mit denen jegliche Berührungen vermieden werden sollen, informiert werden.

2. mögliche Massnahmen von E-Commerce Advertisern in der Coronakrise

Auch hier ist das Wichtigste zunächst das schnelle Informieren der Kunden. Denn auch Unternehmen in diesem Bereich sind von der Coronakrise schwer betroffen und sind daher auf das Verständnis der Kunden angewiesen.
Die Ausbreitung des Virus legt beispielsweise die Logistik und die Lieferketten der E-Commerce Advertisern lahm. Das Social-Media-Unternehmen rät diesen Unternehmensgruppen daher, auf der eigenen Website oder auf der eigenen Unternehmensseite alle wichtigen Informationen und Ankündigungen betreffend des Coronavirus möglichst auffällig zu platzieren. Die Informationen und Ankündigungen müssen klar ersichtlich aus der Webseite oder der Unternehmensseite hervorgehen, sodass den Kunden diese Informationen leicht zugänglich sind.
Dabei am wichtigsten sind die folgenden Punkte: Produktengpässe, Verzögerung bei Lieferungen, Änderungen des Lieferdatums, Sonderankündigungen zu eventuellen aktuellen Entwicklungen.
Um möglichst viele Kunden zu erreichen, sollten die Informationen nicht nur auf der Unternehmens-Website veröffentlicht werden. Auch auf sämtlichen Sozial-Media-Kanälen sollten die Updates verbreitet werden. Die wichtigsten Informationen sollten dabei oben auf der Unternehmensseite festgepinnt werden, so dass sie nicht unter der Fülle anderer Mitteillungen untergehen.
Das Sozial-Media-Unternehmen rät in diesem Unternehmensbereich also vor allem zu einem möglichst guten Transport der relevanten Informationen an den Kunden. Dies sollte dann möglichst grossflächig gestehen, damit so viele Kunden wie möglich erreicht werden.

ständiger Kontakt mit den Kunden

Bestimmte Problematiken sind in der jetzigen Situation einfach unvermeidbar. Beispielsweise können verspätete Lieferungen in einigen Fällen nicht verhindert werden. Diese sollten allerdings möglichst transparent an die Kunden kommuniziert und nicht etwa verheimlicht werden. Auf diesem Weg erhält der Kunde kein negatives Bild vom Unternehmen und wird diesem nach der Coronakrise auch weiterhin treu bleiben. Nur so können Kunden gehalten und zu weiteren Einkäufen ermuntert werden.

mögliche Reaktionen von Unternehmen auf die Coronakrise: Safe and Sound

Neben den beiden bereits beschriebenen Guides an Retail und E-Commerce Advertiser, hat das Social-Media-Unternehmen noch einen dritten Guide veröffentlich, den sogenannten “Safe and Sound Guide”. Dieser gibt allgemeine Ratschläge, ohne dabei zwischen den einzelnen Unternehmensgruppen zu unterscheiden. Die Ratschläge beziehen sich auf die Reaktionen der Unternehmen während die Coronapandemie weiter anhält.

Durchführung von Online Events anstelle von Offline Events

Das Social-Media-Unternehmen rät zum Umdenken bei Events. Die Unternehmen sollten hier Alternativen in Erwägung ziehen. Eine recht einfach durchzuführende Alternative stellen Online Events dar. Diese sind bei den Kunden sehr willkommen und auch umsetzbar. Es gibt bereits sehr viele Unternehmen, die ihr Angebot online anbieten. Dies umfasst Coachings, Webinare oder auch Online-Kurse. Dafür können auch Social-Media-Plattformen genutzt werden.

schnelle Antworten auf Kundenanfragen während der Corona Pandemie

Nicht nur für die E-Commerce Advertisern ist es wichtig, möglichst transparent für die Kunden zu sein. Dies ist für alle Unternehmen entscheidend. Dabei sollten auch Kundenanfragen so schnell wie möglich beantwortet werden. Eine verspätete oder sogar ganz fehlende Beantwortung von Kundenanfragen führt eventuell zu einer negativen User Experience. Dieser wiederum könnte dazu führen, dass auch nach dem Ende der Coronakrise nicht mehr beim jeweiligen Unternehmen eingekauft wird.
Gerade in diesen Zeiten sollte also der Kundenservice stark verbessert werden. Ein Weg dafür ist eine vorübergehende Vergrösserung des Teams für den Kundenservice, sowie das Aufstellen von allgemein gültigen Richtlinien für die Kommunikation. Immer empfehlenswert ist zudem ein FAQ, in diesem die am häufigsten gestellten Fragen zusammengefasst und mit einer aussagekräftigen Antwort versehen werden. So erübrigt sich oft das Kontaktieren des Kundenservices, was sowohl die Mitarbeiter entlastet als auch die Kundenanfragen einfacher und schneller beantwortet.

Entscheidend während der Coronapandemie: Unternehmen immer auf dem neuesten Stand

Der letzte Tipp des Social-Media-Unternehmens betrifft die aktuellsten Entwicklungen im Zusammenhand mit der Corona Krise. Auch für die Businesses ist es wichtig, hierüber immer auf dem Laufenden zu sein.
Wichtig ist hierbei, nur verlässliche Quellen zu verwenden. Dafür können sowohl die Website der Weltgesundheitsorganisation als auch Informationskanäle von dem Gesundheitsministerium oder der Regierung genutzt werden. Auf diesen Plattformen erhält man die aktuellsten und wahrheitsgetreuesten Informationen über die Coronapandemie.
Wenn die Unternehmen immer auf dem neuesten Stand sind, gibt ihnen dies die Möglichkeit, auf alle neuen Entwicklungen schnell zu reagieren. So können auch schnell mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen an die Mitarbeiter und Kunden kommuniziert werden, so dass alle immer auf dem neuesten Stand sind.
In diesen Zeiten, wo sich so schnell alles ändert und von den Regierungen laufend neue Informationen und Anweisungen herausgegeben werden, ist ein guter Informationsfluss entscheidend und sehr wichtig für die Unternehmen.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen